Eva Buddeberg: Asymmetrie und Reziprozität in der Moralphilosophie

Zoom

Emmanuel Levinas ist in der Philosophie bekannt dafür, dass er die Moral ausgehend von der Begegnung mit dem anderen Menschen als asymmetrisches Verhältnis beschreibt. Auch wenn andere, ansonsten eher kantianisch orientierte Philosophen ebenso in der Begegnung...

Podiumsdiskussion: Erinnern im digitalen Zeitalter

Zoom

Gedenkstättenarbeit in der digitalen Gesellschaft Digitale Ringvorlesung zu aktuellen Herausforderungen der Gedenkstättenpädagogik In der Ringvorlesung begrüßen wir Forschende und Praktizierende, die sich u.a. mit der Digitalität und deren Wirkungen auf geschichtsvermittelnden Institutionen befassen. Wie...

Andrea Jördens: Vom Tafelensemble zu Codices. Überlegungen zur Geschichte des Buches

Microsoft Teams

Gastvortragsreihe Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Karpeia Link zur Online-Teilnahme: https://ogy.de/JGU-FB07-Gastvortragsreihe oder vorab Email an klassarch@uni-mainz.de. 30.01.2023: Prof. Dr. Andrea Jördens (Heidelberg): Vom Tafelensemble zu Codices. Überlegungen zur Geschichte des Buches

Zoe LeBlanc: Informing the Third World

Webex

Zugangsdaten (beizeiten) auf: https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/fmi/bereiche/global_history/Studies/Colloquium-Global-History/index.html The research colloquium offers a regular occasion to meet fellow historians and discuss current research projects in the field of Global History. Each semester, international scholars at different stages of...

Valerie Hänsch: Revolutionary images in the Sudan: Affecting and sustaining the revolution through online aesthetactivism

Zoom

Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ Link zur Anmeldung: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/kuge/forschung/aktuelle-projekte/bildproteste/anmeldung Die Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ wird der Frage nachgehen, welche Rolle Bilder für Protestbewegungen weltweit spielen und gespielt haben. Der Begriff der Bildproteste stellt heraus,...