Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • November 2022
  • Mo. 7
    7. November 2022, 18:00 - 20:00

    Heinrich Schlange-Schöningen: Flucht und Hikesie im attischen Drama

    Microsoft Teams

    Gastvortragsreihe Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Karpeia Link zur Online-Teilnahme: https://ogy.de/JGU-FB07-Gastvortragsreihe oder vorab Email an klassarch@uni-mainz.de. 07.11.2022: Prof. Dr. Heinrich Schlange-Schöningen (Saarbrücken): Flucht und Hikesie im attischen Drama

  • Mo. 7
    7. November 2022, 18:30 - 20:00

    Moya Bailey: Misogynoir Transformed: Black Women’s Digital Resistance

    Zoom

    Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ Link zur Anmeldung: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/kuge/forschung/aktuelle-projekte/bildproteste/anmeldung Die Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ wird der Frage nachgehen, welche Rolle Bilder für Protestbewegungen weltweit spielen und gespielt haben. Der Begriff der Bildproteste stellt heraus,...

  • Di. 8
    8. November 2022, 16:00 - 18:00

    Henrike Manuwald: Wie ‚bremst‘ man die gegnerische Partei? Zur Funktion mittelalterlicher Prozesstexte

    An der WWU Münster findet im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1385 „Recht und Literatur“ im Wintersemester 2022/23 eine interdisziplinäre Ringvorlesung zur „Vor- und Frühgeschichte der europäischen Kriminalliteratur“ statt. Seit es rechtliche Regelungen gibt, die übertreten...

  • Mi. 9
    9. November 2022, 16:00 - 18:00

    Max Czollek: Regulierte Emotionen. Gewalt, Solidarität und Vulnerabilität in der radikal vielfältigen Gesellschaft

    Zoom

    Ringvorlesung; Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics Zoom-Zugang: https://hu-berlin.zoom.us/j/65180636784?pwd=WktVenJPY0h5MkxQN3dUeFFPeGw5UT09 Meeting-ID: 651 8063 6784 Passwort: 140933 In jüngerer Zeit ist in Deutschland wie international unter dem Stichwort...

  • Mi. 9
    9. November 2022, 17:00 - 19:30

    Wiederentdecken, Lesen, Edieren und mehr. Kanon-Forschung heute

    Zoom

    Mittwoch, 9.11.2022: 17.00 Uhr: Begrüßung und Einleitung (Martina Wernli, Frankfurt) 17.30-19.30 Uhr: Esther Köhring: (Frankfurt): Kopfkanon: Über das Verhältnis von Beispiel und Kanon in der Theatertheorie 18.30-19.30 Uhr: Jonas Heller, Regina Schidel (Frankfurt): „Wie...

  • Mi. 9
    9. November 2022, 20:00 - 22:00

    Anna Spielvogel/ Patricia de Crignis/ Teresa Gruber: „Innovation“? – „Opfer“ oder „Täter“? Eine linguistische Perspektivierung sprachlicher Muster im Klimawandeldiskurs der Romania

    Zoom

    Interdisziplinäre Ring-Vorlesung von Climate-Thinking Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels Entgegen der Annahme, die globale Veränderung des Klimas sei ein rein naturwissenschaftliches Problem, soll der Klimawandel nicht nur als Naturphänomen, sondern auch...

  • Do. 10
    10. November 2022, 9:30 - 18:00

    Wiederentdecken, Lesen, Edieren und mehr. Kanon-Forschung heute

    Zoom

    Mittwoch, 9.11.2022: 17.00 Uhr: Begrüßung und Einleitung (Martina Wernli, Frankfurt) 17.30-19.30 Uhr: Esther Köhring: (Frankfurt): Kopfkanon: Über das Verhältnis von Beispiel und Kanon in der Theatertheorie 18.30-19.30 Uhr: Jonas Heller, Regina Schidel (Frankfurt): „Wie...

  • Do. 10
    10. November 2022, 10:00 - 22:00

    Workshop | Performanzen digitaler Autor:innenschaft. Praktiken und Politiken

    Zoom

    Die Teilname ist sowohl in Präsenz als auch digital über die Seite des Literaturforums im Brecht-Haus möglich: https://us06web.zoom.us/j/86508116523?pwd=Vno4b1pzMGx0dVI3cnluREVnRkF4UT09 Organisiert von Michael Gamper und Paul Wolff, im Projekt Konzepte und Praktiken digitaler Autorschaft, Research Area 4...

  • Do. 10
    10. November 2022, 11:00 - 13:00

    Andreas Umland: Russischer Faschismus? Debatten um die Klassifizierung des Putin-Regimes vor und nach dem 24. Februar 2022

    Zoom

    „The Burden of our Time“? Putins Russland und die Autokratie im 21. Jahrhundert Bei Interesse können Sie sich mit vollständigem Namen und jeweils bis zum Montag per Email registrieren unter: hait@mailbox.tu-dresden.de. Einige Tage vor der...

  • Do. 10
    10. November 2022, 13:30 - 21:00

    Remembering: Transnational Memory Cultures and American Studies

    Zoom

    If you are interested in attending this year's PGF conference virtually or in-person, please send an email to Jiann-Chyng Tu at jiann-chyng.tu@ur.de. Zoom-Link Keynote (19.00-20.30 h): https://uni-regensburg.zoom.us/j/68257004086?pwd=T1hpOVNOekQwTmhiUTVoeXVqZlkvQT09#success Thursday, Nov. 10, 2022 13:30 - 14:30 Registration...

  • Do. 10
    10. November 2022, 18:00 - 19:00

    Eugen Pfister: Methodische Überlegungen für eine Ideengeschichte Digitaler Spiele

    eventbrite

    Games & History | Geschichte Kostenlose Registrierung: https://www.eventbrite.com/e/games-history-geschichte-tickets-457454186787 Games prägen die Geschichtskultur. Games prägen unser Bild der Vergangenheit. Games sind populär bei Jung und Alt. Aber Games an der Uni und in der Schule?...

  • Do. 10
    10. November 2022, 18:00 - 20:00

    Mohamed Amjahid: Gut ausgebildeter Rassismus: Über Diskriminierung und Privilegien an der Hochschule

    Webex

    Ringveranstaltung Diversity@University Zugang über Webex: https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?RGID=r4536ba61c965c7930d9635dc87c54659 Die Ringveranstaltung der Präventions- und Beratungsstelle Antidiskriminierung findet seit dem Sommersemester 2020 regelmäßig an der MLU statt und sensibilisiert Studierende und Beschäftigte der MLU sowie die interessierte Öffentlichkeit...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme