Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Januar 2023
  • Di. 17
    17. Januar 2023, 16:00 - 18:00

    André Krischer: Legitimation durch gedruckte Verfahren. Entwicklung und Spezifika der englischen Trial-Publizistik vom 16. bis zum 18. Jahrhundert

    Zoom

    An der WWU Münster findet im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1385 „Recht und Literatur“ im Wintersemester 2022/23 eine interdisziplinäre Ringvorlesung zur „Vor- und Frühgeschichte der europäischen Kriminalliteratur“ statt. Seit es rechtliche Regelungen gibt, die übertreten...

  • Di. 17
    17. Januar 2023, 18:00 - 19:30

    Simon W. Fuchs: A/Symmetrien, Europa und der globale Islam

    Zoom

    Für viele wissenschaftliche Arbeiten zum modernen Islam und der ‚muslimischen Welt‘ bleiben Europa bzw. der Westen weiterhin der zentrale Bezugs- und Bewertungsrahmen. Gewünschte Norm und (bedauernswerte) Abweichung ist damit klar vorgegeben. Dies hat konkrete...

  • Di. 17
    17. Januar 2023, 18:15 - 19:45

    Andreas Niegl: „The Wild and Awful Pursuit of an Indefinite Object – Rougelikes, Endless Games and the Postponement of Satisfaction“/ Jan Sinning: „In the end, your best friend kills you.“ Die Mafia-Spielereihe im Spannungsfeld zwischen Gangsterfilmreferenzen und popkultureller Organized Crime-Faszination

    Zoom

    Zoom-Link: https://uni-kassel.zoom.us/j/97426202245?pwd=TG1CS0lRWGcyeFF4UXJRdHdlL3k3dz09#success In der öffentlichen Veranstaltungsreihe entwickeln Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen einen fachwissenschaftlichen Blick auf Games und laden zur gemeinsamen Diskussion ihrer Forschungsergebnisse ein. Mit vielseitigen theoretischen Zugängen unter anderem aus Germanistik, Geschichtswissenschaften, Philosophie, Theologie und...

  • Mi. 18
    18. Januar 2023, 10:00 - 12:00

    Sandra Janßen: The Totalitarian Subject. On Psychology, Political Theory, and Literature of the 1930s and 1940s

    Zoom

    More Information will follow. Participation in person at KWI is currently reserved for speakers and colleagues who are on-site. Others can participate on Zoom by registering via e-mail to henrike.lambrecht@kwi-nrw.de by 16 January 2022.

  • Mi. 18
    18. Januar 2023, 16:00 - 18:00

    Anitha Oforiwah Adu-Boahen: Embracing the Past: Transatlantic Slave Trade in Ghana and the Holocaust in Germany

    Zoom

    Ringvorlesung: Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics Zoom-Zugang: https://hu-berlin.zoom.us/j/65180636784?pwd=WktVenJPY0h5MkxQN3dUeFFPeGw5UT09 Meeting-ID: 651 8063 6784 Passwort: 140933 In jüngerer Zeit ist in Deutschland wie international unter dem Stichwort...

  • Mi. 18
    18. Januar 2023, 18:00 - 20:00

    Lisa Lampert-Weissig: Deep Dive Diachronic, Time Travel Teaching, and the Situated Scholar

    Zoom

    Anmeldung unter: mittelalterzentrum@philosophie.uni-freiburg.de This lecture series is devoted to contexts in which medieval culture has been used, misused, and appropriated in later periods. ‘Medievalism’ is the study of the reception of the Middle Ages...

  • Mi. 18
    18. Januar 2023, 20:00 - 22:00

    Felix Peter: Resilienz als Konzept für die Klimakrise. Von der individuellen zur Systemperspektive

    Zoom

    Interdisziplinäre Ring-Vorlesung von Climate-Thinking Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels Entgegen der Annahme, die globale Veränderung des Klimas sei ein rein naturwissenschaftliches Problem, soll der Klimawandel nicht nur als Naturphänomen, sondern auch...

  • Do. 19
    19. Januar 2023, 11:00 - 13:00

    John Connelly: Die imperiale Versuchung. Deutscher und russischer Totalitarismus in tieferer geschichtlicher Perspektive

    Zoom

    „The Burden of our Time“? Putins Russland und die Autokratie im 21. Jahrhundert Bei Interesse können Sie sich mit vollständigem Namen und jeweils bis zum Montag per Email registrieren unter: hait@mailbox.tu-dresden.de. Einige Tage vor der...

  • Do. 19
    19. Januar 2023, 12:00 - 14:00

    Kim Sebastian Todzi: Pharmazie und Kolonialismus: Die kolonialen Wurzeln der pharmazeutischen Industrie

    Zoom

    Gemeinsames Oberseminar zur Wirtschafts-, Sozial- und Montangeschichte Das gemeinsame Oberseminar/Forschungskolloquium der Juniorprofessuren für Montangeschichte (Ruhr-Universität Bochum) und Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) findet im WS 2022/23 Donnerstags von 12 bis 14...

  • Do. 19
    19. Januar 2023, 18:00 - 19:30

    Volker Dörr „VEB Goethe [und Schiller]“: Weimar und seine Klassik im Licht der deutschen Teilun

    Osten und Westen sind innerhalb der Bundesrepublik geschichtsträchtige Himmelsrichtungen, die den Zeitraum zwischen 1949 und 1989/90 in Erinnerung rufen sowie Fragen nach dem Stand der Wiedervereinigung nach dreißig Jahren aufwerfen. Als Synonyme verweisen sie...

  • Do. 19
    19. Januar 2023, 18:00 - 20:00

    Panagiotis Agapitos: Die Handschrift als Text in einer Literaturgeschichte: Byzanz, 9.–14. Jahrhundert

    Microsoft Teams

    Die Veranstaltung wird auch digital via MS Teams übertragen (dazu ist eine Anmeldung über zass@uni-mainz.de erforderlich). Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage des ZASS sowie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Mainz. Die vom Zentrum für Alte Sprachen und Schriften...

  • Do. 19
    19. Januar 2023, 19:00 - 21:00

    Paul Fagan: Feminist Celibacy and the Marriage Question in „Ulysses“/ Katherine Ebury: Joyce and Appeal: Between Law and Ethics

    Webex

    Lecture Series: 21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On Webex Link for the lecture series: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m7d6f69854ee98c86367610538c59a2a6 Considered to be one of the most important and challenging novels in the English language as well as the most famous...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme