Shirli Gilbert/Deborah Posel: The Holocaust, Apartheid and Contemporary South African Jewish Perspectives on Victimhood
ZoomRegistrierung unter: https://leobaeck.org/upcoming-events/oral-history-workshop-17/?lang=en
Registrierung unter: https://leobaeck.org/upcoming-events/oral-history-workshop-17/?lang=en
In der Auftaktveranstaltung zum DFG-Projekt „Der deutsche Brief im 18. Jahrhundert. Aufbau einer Datenbasis und eines kooperativen Netzwerks zur Digitalisierung und Erforschung des deutschen Briefes in der Zeit der Aufklärung“ sollen unter Beteiligung von...
CGIS is a thriving community of students and scholars engaged in research on gender, class and identity and the broad area of emotions, psychology and subjectivity. We host a range of events throughout the...
Teilnahmelink unter: https://historyandtheory.org/digitalht2023 On March 3–4, 2023, History and Theory, partnering with Brown University Library, will bring the contributors to our December 2022 theme issue, “Digital History and Theory: Changing Narratives, Changing Methods, Changing Narrators,” together for an...
Teilnahmelink unter: https://historyandtheory.org/digitalht2023 On March 3–4, 2023, History and Theory, partnering with Brown University Library, will bring the contributors to our December 2022 theme issue, “Digital History and Theory: Changing Narratives, Changing Methods, Changing Narrators,” together for an...
Anmeldung für den Zoom-Zugang unter: https://www.wiko-greifswald.de/anmeldung-kirchengeschichte-selbstverstaendnis-zukunft-und-herkunft-einer-akademischen-disziplin-junge-perspektiven/ Als akademisches Fach bewegt sich die Kirchengeschichte im ständigen Diskurs mit Theologie und Geschichtswissenschaft. Dabei schöpft sie alle Facetten kulturwissenschaftlichen Arbeitens ebenso aus wie dogmen- oder theologiegeschichtliche Zugänge....
Anmeldung für den Zoom-Zugang unter: https://www.wiko-greifswald.de/anmeldung-kirchengeschichte-selbstverstaendnis-zukunft-und-herkunft-einer-akademischen-disziplin-junge-perspektiven/ Als akademisches Fach bewegt sich die Kirchengeschichte im ständigen Diskurs mit Theologie und Geschichtswissenschaft. Dabei schöpft sie alle Facetten kulturwissenschaftlichen Arbeitens ebenso aus wie dogmen- oder theologiegeschichtliche Zugänge. Im...
Anmeldung für den Zoom-Zugang unter: https://www.wiko-greifswald.de/anmeldung-kirchengeschichte-selbstverstaendnis-zukunft-und-herkunft-einer-akademischen-disziplin-junge-perspektiven/ Als akademisches Fach bewegt sich die Kirchengeschichte im ständigen Diskurs mit Theologie und Geschichtswissenschaft. Dabei schöpft sie alle Facetten kulturwissenschaftlichen Arbeitens ebenso aus wie dogmen- oder theologiegeschichtliche Zugänge. Im...
Direktlink zur Anmeldung Das Ringen um die Anerkennung des Genozids an den Armeniern im Osmanischen Reich wirkt auch heute in politische Konstellationen verschiedener Staaten hinein. Die verschlossene Grenze zwischen Armenien und der Türkei, der...
Moses Mendelssohn gilt als der unbestrittene „Begründer des modernen Judentums“. Als Wegbereiter der Haskala – der jüdischen Aufklärung – steht der 1729 in Dessau geborene Philosoph nicht nur für eine Verschränkung von aufgeklärtem Selbstverständnis...