Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Juli 2023
  • Mi. 12
    12. Juli 2023, 18:30 - 20:00

    Christiane Holm: Modeblumen. Saison, Accessoire und Lebensstil um 1800

    Zoom

    Wenn die Kleidungs- und Einrichtungsmode als Kultur der Dinge beschrieben wird, werden Pflanzen meist übersehen. Im Zuge der Botanophilie um 1800 werden Blühpflanzen in Zimmergestaltung und Garderobe eingebunden, besprochen und als Lebewesen reflektiert. Es...

  • Do. 13
    13. Juli 2023, 17:00 - 18:15

    Matthias Melcher: Wer schreibt, der bleibt. Wer protokolliert wird, auch. Parlamentsdebatten und die Verbreitung von Verschwörungstheorien am Beispiel der Ritualmordanklage von Tiszaeszlár (1882–1883)

    Zoom

    Gemeinsames Oberseminar der Lehrstühle für Geschichte Ost- und Südosteuropas (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel) und für Russland-Asien Studien (Prof. Dr. Andreas Renner) Wenn nicht anders angegeben, Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr c.t. im...

  • Do. 13
    13. Juli 2023, 17:00 - 19:00

    Ralf Biermann: Habitus – Medien – Gaming. Medienpädagogische Perspektiven auf digitale Spielkulturen

    Zoom

    Inhaltlich beschäftigt sich die Ringvorlesung mit dem komplexen Verhältnis von Medienpädagogik und Medienbildung. Denn mit den beiden Begriffen werden von unterschiedlichsten Akteur:innen und Institutionen oftmals stark differierende Auslegungen, Hoffnungen und Wünsche thematisiert und adressiert....

  • Do. 13
    13. Juli 2023, 18:00 - 20:00

    Podiumsdiskussion: Mangel und Überfluss. Zur Verteilung von Knappheit im 21. Jahrhundert

    Zoom

    Zoom-Link: https://uni-due.zoom.us/j/62631415028?pwd=M1pEY25yRFN0NkxnTGt2MmtSa2Mvdz09#success Eine Podiumsdiskussion im Rahmen des Jahresthemas „Mehr oder Weniger“.  Not, so will es der Volksmund, macht erfinderisch. Aber was macht die Aussicht auf Mangel mit modernen Massengesellschaften, in denen sich mit dem...

  • Do. 13
    13. Juli 2023, 18:30 - 20:00

    Andrea Rottmann: Stadtgeschichte queeren. Urbane Räume zwischen privat und öffentlich

    Zoom

    Zoom-Link: https://uni-hamburg.zoom.us/j/68204134757?pwd=ankybktEVkdMNm0yRzV1YmRWK2poQT09 Kenncode: 2014909175 Am Beispiel von Berlin zwischen 1945 und 1970 geht der Vortrag der Frage nach, was es bedeutet, queere Zeitgeschichte zu schreiben, und warum ein raumhistorischer Zugang dafür vielleicht besonders geeignet ist....

  • Fr. 14
    14. Juli 2023, 12:00 - 13:00

    Nicole Hesse: Das Element des Krisenhaften. Windenergiehistorische Gegenwarten und Zukünfte in Deutschland und Frankreich im langen 20. Jahrhundert

    Zoom

    Im online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ werden zweiwöchentlich Forschungs- und Publikationsprojekte, Ausstellungen, Studiengänge, Lehrkonzepte oder Tagungspläne zur Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Interessierte sind herzlich willkommen. Online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ Seit April...

  • Fr. 14
    14. Juli 2023, 14:00 - 16:00

    Virtuelles Kolloquium „Artificial Friday“ zu KI-Forschung in den Geisteswissenschaften

    Zoom

    Die Anmeldung findet online über die Website des Artificial Friday  statt oder per Mail an Frau Anna Köhler (anna-marie.koehler@uni-tuebingen.de). An jeweils einem Freitag im Semester veranstaltet das RHET AI Center für Wissenschaftskommunikationsforschung der Universität Tübingen Vorträge zur Forschung zu Künstlicher Intelligenz aus einer geisteswissenschaftlichen Perspektive....

  • Mo. 17
    17. Juli 2023, 10:00 - 12:00

    Christoph Nübel: Natur im Ausnahmezustand. Umwelt und Landschaft im Ersten Weltkrieg

    Zoom

    Studierende der HU können sich über AGNES anmelden, externe Interessenten melden sich bitte per e-mail im Sekretariat für den Zugang zum Moodle-kurs: ifg-sekretariat19jh@hu-berlin.de Ringvorlesung: Natur und Umwelt. Zu Chancen und Risiken im 19. Jahrhundert Natur und Umwelt lassen...

  • Di. 18
    18. Juli 2023, 17:00 - 18:30

    Ann-Sophie Andelfinger: Das Nordmediterrane als Vorbild? Die Geschichte des nachhaltigen Tourismus am Mittelmeer, 1975-2019

    Zoom

    Die Mittelmeer-Plattform bündelt alle kulturwissenschaftlichen Forschungsaktivitäten zum Mittelmeerraum an der Universität Konstanz. Unser regelmäßiges Kolloquium dient der Diskussion neuer und laufender MA-, PhD- und Postdoc-Forschungsprojekte zur Mittelmeerforschung über alle Epochen und Disziplinen hinweg. Kolloquium...

  • Mi. 19
    19. Juli 2023, 15:15 - 16:45

    Karl Ellerbrock: Handelslinien und Erzählstränge in Boccaccios Decameron

    Zoom

    Die Mittelmeer-Plattform bündelt alle kulturwissenschaftlichen Forschungsaktivitäten zum Mittelmeerraum an der Universität Konstanz. Unser regelmäßiges Kolloquium dient der Diskussion neuer und laufender MA-, PhD- und Postdoc-Forschungsprojekte zur Mittelmeerforschung über alle Epochen und Disziplinen hinweg. Kolloquium...

  • Mi. 19
    19. Juli 2023, 18:00 - 20:00

    Florian Kragl: Hirsch/Jagd. Historische Realismusforschung zwischen antikem Epos und mittelalterlichem Roman

    Zoom

    Das neu gegründete Forum für mediävistische Komparatistik lädt herzlich zu seiner ersten digitalen Vortragsreihe im Sommersemester 2023 ein. Das Forum für mediävistische Komparatistik zielt darauf, einen Gesprächsraum über Theorien und Praktiken der Komparatistik zu eröffnen. Wir möchten bestehende...

  • Do. 20
    20. Juli 2023, 17:00 - 19:00

    David Wolff: A Swing of the Pendulum: East and West, and the Russian Far East in Modern Russian History

    Zoom

    Gemeinsames Oberseminar der Lehrstühle für Geschichte Ost- und Südosteuropas (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel) und für Russland-Asien Studien (Prof. Dr. Andreas Renner) Wenn nicht anders angegeben, Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr c.t. im...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme