
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fabian Kanz: Tod und Spiele – Analysen der Verletzungen im Gladiatorenfriedhof in Ephesos

Um die wahre Geschichte der römischen Gladiatoren zu rekonstruieren, eignet sich kaum etwas besser als deren sterbliche Überreste mit den Methoden der forensischen Anthropologie zu untersuchen. Ein erst im Jahr 2000 in Ephesos entdeckter Gladiatorenfriedhof bietet die einmalige Möglichkeit mehr über die Lebensbedingungen und das Sterben der Hauptakteure bei den »Spielen« zu erfahren. Analysen belegen etwa nicht nur tödliche Schädelverletzungen, sondern auch eine exzellente medizinische Versorgung des offensichtlich wertvollen Investitionsgutes »Gladiator«. Seit dem Beginn der anthropologischen Erforschung der dort geborgenen Individuen konnten kontinuierlich neue Erkenntnisse zum Leben und Sterben der Gladiatoren in Ephesos gewonnen werden.