Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Sonja Zeman: „Voices of the past“. Methodische Herausforderungen einer diachronen Diskursgrammatik

6. Dezember 2022, 18:00 - 20:00

Zoom-Link: https://uni-leipzig.zoom.us/j/62487229034?pwd=ekZubllaN21VcXNQVFFXdDkySm9Hdz09

Meeting-ID: 624 8722 9034
Kenncode: 662326

„Voices from the past“ sind textuelle Artefakte der historischen Sprachstufen, die in medial schriftlicher Form überliefert sind, aber dennoch verschiedene interne und externe Indizien dafür aufweisen, dass sie aus einem mündlichen Überlieferungskontext stammen, ihr Inhalt also über mehrere Generationen ohne schriftliche Fixierung mündlich tradiert wurde (Foley & Ramey 2012: 85). Unter diese Definition fallen viele der Texte, die der historischen Sprachwissenschaft des Deutschen als Datengrundlage zur Verfügung stehen. Mit Blick auf das Ziel einer diachronen Diskursgrammatik des Deutschen ist demnach zu fragen, auf welche Weise sich die „voices from the past“ rekonstruieren lassen. Dieser methodischen Frage wird im Vortrag am Beispiel des Mittelhochdeutschen nachgegangen. Auf der Basis einer Untersuchung von verschiedenen mittelhochdeutschen Texten nach Merkmalen, die in den verschiedenen Modellen als „mündlich“ klassifiziert werden, wird gezeigt, dass einige dieser Phänomene nur im Kontext einer „Grammatik mündlichen Erzählens“ adäquat beschrieben werden können.

Literatur: Foley, John Miles & Peter Ramey. 2012. Oral Theory and Medieval Literature. In Karl Reichl (ed.), Medieval Oral Literature. Berlin / New York, 71–102.