Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Erinnern-inklusiv“: Wie sich die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg inklusiv öffnet

4. Mai 2023, 11:00 - 13:00

Lisa Herbst und Matthias Rittner berichten am Donnerstag, 4. Mai 2023 von 11 bis 13 Uhr im Rahmen des deutsch-polnischen Kooperationsprojekts „Erinnern inklusiv“, wie sie die Inhalte der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg in Bayern mit kreativen Mitteln und Ideen inklusiv erweitert haben.

Erinnern-inklusiv: Wie sich die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg inklusiv erweitert

Die wissenschaftlich Mitarbeitenden der Bildungsabteilung schildern, wie sie Formate entwickelt haben, die einen anderen Zugang zur Vergangenheit ermöglichen und bislang weniger erreichte Besuchergruppen aktiv einbeziehen.

Die Anmeldung erfolgt über einen Registrierungslink auf der Website www.ibb-d.de. Das Online-Treffen wird von 11 bis 13 Uhr mit der Konferenzsoftware Zoom übertragen und simultan übersetzt.

Das Partnerschaftsprojekt „Erinnern-inklusiv“ organisiert die IBB gGmbH gemeinsam mit dem Museum Stutthof in Polen und dem Verein Schwarzenberg e.V. in Berlin.

Das Projekt wird im Rahmen des EU-Programms „Bürger, Gleichberechtigung, Rechte und Werte“ gefördert.

Veranstaltungsort

Zoom

Veranstalter

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk Dortmund