
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lessing Workshop

Der Workshop bietet der internationalen Lessingforschung ein Forum, um neue Publikationen und Projekte zu diskutieren. Er wird von der Lessing Akademie und der Lessing Society gemeinsam präsentiert und von Hannes Kerber und Thomas Martinec organisiert.
Am Montag, 20. Februar 2023, wird Jonathan Blake Fine (Brown University) im Gespräch mit Monika Nenon (University of Memphis) sein neues Projekt zur europäischen Breitenwirkung des Fragmentenstreits vorstellen und mit den Teilnehmenden des Workshops diskutieren. Jonathan Blake Fine schreibt zu seinem Thema: „When Gotthold Ephraim Lessing published the Fragmente eines Ungenannten in the 1770s, dozens of major and minor theological figures leapt at the opportunity to defend Christianity in sermons, pamphlets, and lengthy treatises. Many of these texts are quite dense explorations of complicated theological material. Nevertheless, the controversy soon attracted attention far beyond learned circles. In this paper, I will examine the role of periodicals both in spreading knowledge about the dispute across German-speaking Europe and as an actor themselves in the dispute. I will additionally consider how periodicals published across Europe in languages such as French, Italian, and Dutch both informed an international reading public and played a complementary role in driving the controversy forward.“
Der Workshop findet am Montag, 20. Februar, 18 Uhr (mitteleuropäischer Zeit) bzw. 12 Uhr (Eastern Time), auf Zoom statt. Die Diskussion erfolgt auf Englisch und Deutsch.
Unter diesem Link können Sie sich für die Veranstaltung anmelden: https://harvard.zoom.us/meeting/register/tJUkdu6opjouHtXw2mRFPX6vHhkVvWfC7G9B .
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Hannes Kerber (hannes_kerber@fas.harvard.edu) oder Thomas Martinec (thomas.martinec@ur.de).
Auf Twitter finden Sie weitere Updates zu Veranstaltungen und Veröffentlichungen: https://twitter.com/LessingWorkshop