Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Priscilla Layne: The Kids Are Alright – Futurity and Black German Childhood in Biskaya

16. Februar 2023, 19:00 - 21:00

Anmeldung für den Stream via https://wwu.zoom.us/meeting/register/u5woceCoqj4qHdPsw6xsgVF2rYsTagJSFEit

Die Vortragsreihe »Black German Studies: Transatlantic Perspectives« reagiert auf eine Frage, die Tiffany Florvil und Vanessa Plumly bereits 2018 in ihrem Buch Rethinking Black German Studies stellten. Sie lautet: »Who and what do we engage with when we use the category of Black German Studies?«

Mit einem besonderen Fokus auf den transatlantischen Austausch berücksichtigt die Vortragsreihe Akteurinnen mit diversen Erfahrungshorizonten, die unterschiedlich situiert sind und sich uneinheitlich positionieren. Gehör finden dabei all jene Stimmen, die das Studium und die Beforschung von deutschen und deutschsprachigen Texten Schwarzer Autor*innen beleben – besondere Würdigung sollen jene Schwarze Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen erfahren, die sich in Deutschland und im deutschsprachigen Kontext um den Bereich verdient machen. Die Reihe ermöglicht den Austausch und die Reflexion über das Forschungsfeld der Black German Studies in direktem Dialog mit ihren Akteur*innen. Deutlich werden dabei Kontinuitäten zwischen dem transatlantischen Kultur- und Wissenschaftstransfer, der etwa in Audre Lordes Einfluss auf die afrodeutsche Bewegung der 1980er Jahre sichtbar wird und der sich bis heute in der zentralen Rolle Schwarzer US-amerikanischer Wissenschaftler*innen in der Germanistik niederschlägt. Sichtbar werden so die Folgen der Tendenz, in den USA zu suchen, wenn es um Diskurse über das Schwarzsein in Deutschland geht. Diese Themen erkunden mehrere wissenschaftliche Vorträge, eine Filmvorführung, eine Lesung und ein Abend, der der Poesie und dem transnationalen Aktivismus von May Ayim gewidmet ist.

Veranstaltungsort

Zoom

Veranstalter

Universität Münster