Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Rebecca Bachmann: Videospiele als Gedankenexperimente für die Experimentalphilosophie am Beispiel von Soma/ Daniel Hartmann: Videospiele als Gedankenexperimente für den Politikunterricht am Beispiel von Papers, Please

7. Februar 2023, 18:15 - 19:45

Zoom-Link: https://uni-kassel.zoom.us/j/97426202245?pwd=TG1CS0lRWGcyeFF4UXJRdHdlL3k3dz09#success

In der öffentlichen Veranstaltungsreihe entwickeln Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen einen fachwissenschaftlichen Blick auf Games und laden zur gemeinsamen Diskussion ihrer Forschungsergebnisse ein.

Mit vielseitigen theoretischen Zugängen unter anderem aus Germanistik, Geschichtswissenschaften, Philosophie, Theologie und Soziologie wird dem kommunikativen Charakter von Videospielen forschend auf den Grund gegangen. Dabei wird zum Beispiel diskutiert, ob Games eigentlich Kunst sind, wie die virtuelle „Kamera“ unsere Sicht aufs Spiel und damit auch unsere Handlungen beeinflusst oder wie philosophische Gedankenexperimente in virtuellen Welten eingesetzt werden.

Die Ringvorlesung richtet sich an Wissenschaftler*innen, Studierende und eine interessierte Öffentlichkeit.

Ab dem 06. Dezember 2022 finden die Vorträge jeweils dienstags von 18.15 bis 19.45 Uhr digital via Zoom statt.