
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sabine Bacouël-Jentjens: Kunst, Mensch und Maschine

Alle Veranstaltungen werden auch live übertragen. Wenn Sie den Livestream mitverfolgen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei martin.schneider@upb.de an, sodass wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können.
Die Integration von Künstler*innen in die Wissenschaft ist nicht neu, verdankt die Medizin doch ihre anatomischen Einblicke den zahlreichen Abbildungen von Künstler*innen. Man bedenke auch da Vincis zahlreiche technische Skizzen. Vom Mensch geschaffene Kunst wurde bisher gemeinhin nicht nur als Vehikel der Ästhetik, sondern auch als Stimulator oder Initiator von Innovationen angesehen. Und obwohl mittlerweile die KI sich des Bereiches der künstlerischen Kreativität bemächtigt, lassen sich in der Managementliteratur zunehmend Aufrufe nach mehr künstlerischen Mitarbeitendenaktivitäten in Unternehmen lesen. Die Vorlesung möchte diskutieren, inwiefern die Kunst Mensch und Maschine miteinander verbindet, und zwar anhand von Beispielen aus der Vergangenheit und Diskussionen zur (Un-)Fähigkeit von KI, den Menschen als Kunstschaffenden zu ersetzen.