Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

The Holocaust and Migration: Beyond Flight and Displacement (Tag 1)

21. Mai 2023, 17:00 - 19:00

Internationale Tagung an der Georg von-Vollmar-Akademie, Kochel am See.

Welche Impulse kann die Migrationsgeschichte der Erforschung des Holocausts geben? Welche neuen Erkenntnisse können wir über (Zwangs-)Migration im Zusammenhang mit der Erforschung des Holocaust gewinnen?

Diese und ähnliche Fragen werden von 23 internationalen Expert:innen auf einer Tagung diskutiert, die von der Universität Osnabrück und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München) in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie am Tagungsort Kochel am See durchgeführt wird.

Die Teilnahme an der Tagung ist persönlich oder digital möglich.

Die Anmeldung erfolgt unter vollmar-akademie.de.

Programm

Arrival on Sunday, May, 21st

2:00 pm:

Welcome by the management of Georg-von-Vollmar-Akademie
Opening Remarks by the organizers Prof. Dr. Cornelia Wilhelm and Dr. Sebastian Musch and the Special Envoy Against Anti-Semitism in the State of Bavaria, Dr. Ludwig Spaenle

Welcome-Reception with Coffee and Cake
Leisurely walk to Kochelsee and Franz-Marc- Museum

5 pm – 7 pm:
The Holocaust, Forced Migrations and Global Reactions

– „‚…to prevent the accumulation of undeportable aliens‘: International Reactions to the Refugee Crisis of the 1930ies“
Susanne Heim (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin)

– „Polish Plans of Forced Jewish Emigration on the Eve of World War II“
Zofia Trębacz (Ringelblum Jewish Historical Institute, Warszaw)

– „The Bermuda Conference as a Display of Power Structures in the Holocaust Migration Regime“
Annika Heyen (Universität Osnabrück)

7 pm:
Dinner

Veranstaltungsort

Zoom

Veranstalter

Georg-von-Vollmar-Akademie e.V