Kalender von Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Künstler*innengespräch A/Symmetrie

Zoom

Wie können künstlerische Werke neue Perspektiven auf A/Symmetrie denk- bzw. erlebbar machen? Im Künstler*innengespräch spricht Nausikaä El-Mecky mit den beiden Künstler*innen Rona Kobel und Florian Egermann über ihre Werke zu A/Symmetrie. Rona Kobel ist bildende Künstlerin und arbeitet vorrangig mit...

Thorsten Merl: Zur A/Symmetrie pädagogischer Autorisierungen in Schule und Unterricht

Zoom

Der Vortrag von Thorsten Merl thematisiert Symmetrie und Asymmetrie in erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Zumeist gilt hier das Verhältnis von Erziehenden und Zu-Erziehenden aufgrund des Generationenverhältnisses als ein asymmetrisches. Diese anthropologisch bedingt verstandene Asymmetrie bildet einen zentralen legitimatorischen...

Eva Buddeberg: Asymmetrie und Reziprozität in der Moralphilosophie

Zoom

Emmanuel Levinas ist in der Philosophie bekannt dafür, dass er die Moral ausgehend von der Begegnung mit dem anderen Menschen als asymmetrisches Verhältnis beschreibt. Auch wenn andere, ansonsten eher kantianisch orientierte Philosophen ebenso in der Begegnung...