• Grenzüberschreitungen. Österreichische Literatur 1973–2023

    Zoom

    Als Auftakt zur Ausstellung „JETZT & ALLES. Österreichische Literatur. Die letzten 50 Jahre“ (ab 26. April 2023 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek) veranstaltet die Österreichische Nationalbibliothek in Kooperation mit der Universität...

  • Gebären – Geburtshilfe – Mutterschaft in Geschichte und Gegenwart

    Die Tagung setzt sich interdisziplinär mit Konzepten, Praktiken und Rechten um Gebären, Geburtshilfe und Mutterschaft in ihrer Wandelbarkeit auseinander und fokussiert Brüche und Kontinuitäten. Beleuchtet werden dabei sowohl die immensen Verschiebungen vom 18. zum...

  • Grenzüberschreitungen. Österreichische Literatur 1973–2023

    Zoom

    Als Auftakt zur Ausstellung „JETZT & ALLES. Österreichische Literatur. Die letzten 50 Jahre“ (ab 26. April 2023 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek) veranstaltet die Österreichische Nationalbibliothek in Kooperation mit der Universität...

  • Ästhetiken der Zugänglichkeit. Barrierefreiheit in Kunst, Kultur und Forschung

    Zoom

    Anmeldung (jeweils bis zum Vortag der Einzeltermine möglich): kunstgeschichte.inklusiv@gmail.com Die Online-Veranstaltungsreihe beschäftigt sich damit, wie aktuell Zugänglichkeit bzw. Barrierefreiheit in verschiedenen Bereichen gestaltet sind und welche Veränderungspotenziale sich hin zu einem inklusiveren Miteinander in...

  • Grenzüberschreitungen. Österreichische Literatur 1973–2023

    Zoom

    Als Auftakt zur Ausstellung „JETZT & ALLES. Österreichische Literatur. Die letzten 50 Jahre“ (ab 26. April 2023 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek) veranstaltet die Österreichische Nationalbibliothek in Kooperation mit der Universität...

  • Pia Lamberty: Hass und Hetze gegen Wissenschaftler*innen

    Webex

    Anmeldung bis zum 20.4.2023 unter: ipb@uni-erfurt.de Beschimpfungen in den sozialen Medien, Hatemail im Uni-Postfach oder Morddrohungen an der Bürotür: Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren Erkenntnissen zu kontroversen Themen in der Öffentlichkeit stehen, werden...

  • Ringvorlesung: Aktuelle Fragen der Comicforschung – Zeit

    Zoom

    Die gemeinsam von den Universitäten Bonn, Düsseldorf, Essen und Köln und unserem Netzwerk Comicforschung am Rhein getragene interdisziplinäre Ringvorlesung zur Comicforschung setzt sich in diesem Jahr mit Fragen zur Zeit im Comic auseinander. Die Vorlesung stellt...