• Stavros Malichudis: Bordering Europe through INFORMATION CONTROL

    Zoom

    Bordering Europe: A Transdisciplinary Lecture Series - This transdisciplinary lecture series features a distinguished group of scholars, journalists, and activists who work on critical aspects of contemporary dimensions of the European border regime. They...

  • Nicole Seifert: Frauenliteratur. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt

    Zoom

    Zoom-Link: https://fernuni-hagen.zoom.us/s/62695745527 Sollte das Geschlecht des Schreibenden eine Rolle spielen bei der Lektüreauswahl? Natürlich nicht, würden wohl die meisten sagen. Und doch werden literarische Werke von Frauen seltener verlegt, besprochen und mit Preisen versehen....

  • Xavier Laurent/ Dominic Lukes: Workshop: ChatGPT in Higher Education Pedagogy

    Zoom

    Zoom-Zugang: https://uni-regensburg.zoom.us/j/67508219635#success Begeisterung einerseits, viele ungeklärte Fragen andererseits – die Reaktionen seit dem Launch des smarten Chatbots ChatGPT von OpenAI im vergangenen Herbst sind angesichts der Mächtigkeit des Tools von Faszination ebenso geprägt wie von Zweifel oder...

  • Der Balkan: Ein Labor für transnationale Literaturen? (Tag 1)

    Zoom

    Die einzelnen Vorträge sowie die Lesung können über Zoom verfolgt werden. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter: emmanuelle.terrones@univ-tours.fr. Der Link zur Tagung wird Ihnen per E-Mail zugesandt. Die Tagung wird Germanisten, Slawisten, Komparatisten, Autoren...

  • Worlds Apart? Futures of Global History (Tag 1)

    Zoom

    For online participants: https://uni-bremen.zoom.us/webinar/register/WN_oBkgDwNoRO-YABCMTDPbPg. If you wish to attend in person, please fill in the registration form provided by the Weltmuseum Wien: https://mailworx.marketingsuite.info/Form?frm=b1b74775-b172-4c09-8d03-2b61e247ffdd.   Day 1: 25 May 2023 9.30 (CET) Registration 10.00–10.15 Welcome...

  • Wie sprechen Götter? Vormoderne Kommunikationsszenarien in Text und Bild (Tag 1)

    Zoom

    Anmeldung und Zoom-Link bei PD Dr. Beatrice Trînca (beatrice.trinca@hu-berlin.de) oder Dr. Emrys Schlatter (Emrys.Bell-Schlatter@fu-berlin.de) Der interdisziplinäre Workshop setzt sich zum Ziel, Vormoderne-Spezialisten* miteinander ins Gespräch zu bringen, die die Text- und Bild-Traditionen der Antike...

  • Ästhetiken der Zugänglichkeit. Barrierefreiheit in Kunst, Kultur und Forschung

    Zoom

    Anmeldung (jeweils bis zum Vortag der Einzeltermine möglich): kunstgeschichte.inklusiv@gmail.com Die Online-Veranstaltungsreihe beschäftigt sich damit, wie aktuell Zugänglichkeit bzw. Barrierefreiheit in verschiedenen Bereichen gestaltet sind und welche Veränderungspotenziale sich hin zu einem inklusiveren Miteinander in Kunst,...