Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Juni 2023
  • Mi. 14
    14. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Sarah Maaß/ Dr. Dennis Borghardt: Literaturpreise seit 1990 im Spannungsfeld von literarischer und außerliterarischer Valorisierung

    Zoom

    Das literaturwissenschaftliche & literaturdidaktische Kolloquium am germanistischen Institut der Universität Duisburg-Essen findet im Sommersemester 2023 mittwochs, 18h c.t. in Raum R11 T04 C45 statt. Es wird zudem via Zoom übertragen. Der Link ist auf Anfrage bei alexandra.linneweber@uni-due.de erhältlich. Externe...

  • Mi. 14
    14. Juni 2023, 18:30 - 20:00

    Kira Jürjens: Verdichtete Materie: Literarische Diamanten

    Zoom

    Härte, Dichte, Klarheit und Glanz – bereits seine materiellen Eigenschaften sowie seine kristalline Struktur weisen den Diamanten als Objekt von besonderem ästhetischem Interesse aus, womit er sich auch als Metapher der poetischen Selbstreflexion anbietet....

  • Do. 15
    15. Juni 2023, 12:00 - 13:30

    Mutterschaft und Wissenschaft vor und nach der Pandemie

    Zoom

    Anmeldung zur digitalen Teilnahme unter: sven.jaros@geschichte.uni-halle.de

  • Do. 15
    15. Juni 2023, 13:00 - 18:15

    Kommunikation und Wissen. Geheimdienste, Politik und Krisen im Kalten Krieg (Tag 1)

    Zoom

    Eine Teilnhame an der Tagung ist auch via Zoom möglich. Den Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung über tagung2023@bundesarchiv.de. Geheimdienste prägten die Geschichte der Systemkonfrontation und Teilung in Deutschland. Die Tagung beschäftigt sich mit...

  • Do. 15
    15. Juni 2023, 14:00 - 15:30

    Arbeiten in der Wissenschaft

    Zoom

    Anmeldung zur digitalen Teilnahme unter: sven.jaros@geschichte.uni-halle.de

  • Do. 15
    15. Juni 2023, 17:00 - 19:00

    Taylor Zajicek: Black Sea, Cold War: An Environmental Approach to Eurasian Geopolitics

    Zoom

    Gemeinsames Oberseminar der Lehrstühle für Geschichte Ost- und Südosteuropas (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel) und für Russland-Asien Studien (Prof. Dr. Andreas Renner) Wenn nicht anders angegeben, Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr c.t. im...

  • Do. 15
    15. Juni 2023, 17:00 - 19:00

    Alessandro Barberi: Zwischen Medienperformanz und Medienkompetenz. Zu Grundkonzepten der Medienpädagogik und der Medienbildung

    Zoom

    Inhaltlich beschäftigt sich die Ringvorlesung mit dem komplexen Verhältnis von Medienpädagogik und Medienbildung. Denn mit den beiden Begriffen werden von unterschiedlichsten Akteur:innen und Institutionen oftmals stark differierende Auslegungen, Hoffnungen und Wünsche thematisiert und adressiert....

  • Do. 15
    15. Juni 2023, 17:15 - 19:00

    Verena Kasper-Marienberg: Jüdische Ritualgegenstände in Museen – ein Vergleich zwischen Europa und den USA

    Zoom

    Bei digitalen Veranstaltungen finden Sie den Zugangslink wenige Tage vor der Veranstaltung auf der Homepage des Dubnow-Instituts. Die Debatte um die Gründung eines Jüdischen Museums in Sachsen aufgreifend, beleuchtet das Forschungskolloquium des Dubnow-Instituts im...

  • Do. 15
    15. Juni 2023, 18:00 - 19:30

    Ästhetiken der Zugänglichkeit. Barrierefreiheit in Kunst, Kultur und Forschung

    Zoom

    Anmeldung (jeweils bis zum Vortag der Einzeltermine möglich): kunstgeschichte.inklusiv@gmail.com Die Online-Veranstaltungsreihe beschäftigt sich damit, wie aktuell Zugänglichkeit bzw. Barrierefreiheit in verschiedenen Bereichen gestaltet sind und welche Veränderungspotenziale sich hin zu einem inklusiveren Miteinander in Kunst,...

  • Do. 15
    15. Juni 2023, 18:30 - 20:00

    Alina Potempa: Der Papst, die Moral und die „Stimme der Natur“. Reden über Sex(ualität) im Kontext des „katholischen ’68“

    Zoom

    Zoom-Link: https://uni-hamburg.zoom.us/j/68204134757?pwd=ankybktEVkdMNm0yRzV1YmRWK2poQT09 Kenncode: 2014909175 Über Sex sprach man im Katholizismus im Spätsommer 1968 allerorten. Nachdem Papst Paul VI. Ende Juli mit der Enzyklika Humanae vitae Katholik:innen den Gebrauch künstlicher Empfängnisverhütungsmittel verboten hatte, brach bei den...

  • Fr. 16
    16. Juni 2023, 10:00 - 20:00

    Kommunikation und Wissen. Geheimdienste, Politik und Krisen im Kalten Krieg (Tag 2)

    Zoom

    Eine Teilnhame an der Tagung ist auch via Zoom möglich. Den Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung über tagung2023@bundesarchiv.de. Geheimdienste prägten die Geschichte der Systemkonfrontation und Teilung in Deutschland. Die Tagung beschäftigt sich mit der Überlieferung...

  • Fr. 16
    16. Juni 2023, 12:00 - 13:00

    Franziska Eggimann: Reisen per Mausklick: die digitale Edition der Reisetagebücher Johann Conrad Fischers (1773-1854) – ein Quellen- und Vermittlungsprojekt

    Zoom

    Im online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ werden zweiwöchentlich Forschungs- und Publikationsprojekte, Ausstellungen, Studiengänge, Lehrkonzepte oder Tagungspläne zur Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Interessierte sind herzlich willkommen. Online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ Seit April...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme