Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Juni 2023
  • Mi. 21
    21. Juni 2023, 18:30 - 20:00

    Iris Schäfer: Feste Bindung an lose Stoffe: Kleider-Tagebücher als Artefakte, Textsorte und Inspirationsquelle

    Zoom

    Ausgehend von so genannten Kleider-Tagebüchern möchte ich in diesem Vortrag Schlaglichter auf eine überaus intime und bedeutsame Mensch-Objekt-Beziehung werfen und eine bisher kaum erforschte Textsorte fokussieren. Kleider-Tagebücher, in denen Fragmente von Textilien aufbewahrt und...

  • Do. 22
    22. Juni 2023, 14:00 - 18:30

    Revival Movements as conflict agendas of the popular (Tag 1)

    The conference focuses on the potential for conflicts and developments in-cluded in the field of religion in the 19th and early 20th centuries. Specifically, the conference considers the so-called "Revival Movements" that attempted the...

  • Do. 22
    22. Juni 2023, 17:00 - 19:00

    Peter Haslinger: Die Folgen von Russlands Krieg gegen die Ukraine für die Digital Humanities

    Zoom

    Gemeinsames Oberseminar der Lehrstühle für Geschichte Ost- und Südosteuropas (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel) und für Russland-Asien Studien (Prof. Dr. Andreas Renner) Wenn nicht anders angegeben, Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr c.t. im...

  • Do. 22
    22. Juni 2023, 17:00 - 19:00

    Christian Leineweber: Reflexive Medienpädagogik – Auf dem Weg zu einer normativen Theorie der Medienbildung

    Zoom

    Inhaltlich beschäftigt sich die Ringvorlesung mit dem komplexen Verhältnis von Medienpädagogik und Medienbildung. Denn mit den beiden Begriffen werden von unterschiedlichsten Akteur:innen und Institutionen oftmals stark differierende Auslegungen, Hoffnungen und Wünsche thematisiert und adressiert....

  • Do. 22
    22. Juni 2023, 17:15 - 19:00

    Barbara Kirshenblatt-Gimblett: Why Jewish Museums Matter. The Creation of POLIN Museum of the History of Polish Jews

    Zoom

    Bei digitalen Veranstaltungen finden Sie den Zugangslink wenige Tage vor der Veranstaltung auf der Homepage des Dubnow-Instituts. Die Debatte um die Gründung eines Jüdischen Museums in Sachsen aufgreifend, beleuchtet das Forschungskolloquium des Dubnow-Instituts im...

  • Do. 22
    22. Juni 2023, 18:30 - 20:00

    Ulrike Schaper: „Ist ja keine Schande mehr, heutzutage, wo es sogar einen Kolle gibt“. Sextourismus, Sexotisierung und sexuelle Befreiung seit 1968

    Zoom

    Zoom-Link: https://uni-hamburg.zoom.us/j/68204134757?pwd=ankybktEVkdMNm0yRzV1YmRWK2poQT09 Kenncode: 2014909175 Der Sextourismus in Ländern des Globalen Südens entwickelte sich etwa zeitgleich mit einer politisch aufgeladenen Diskussion zur sexuellen Befreiung. Während der Ausbau eines Massenferntourismus in der Bundesrepublik ab Mitte der 1960er...

  • Do. 22
    22. Juni 2023, 19:00 - 21:00

    Pespektiven durch Denken: Stefanie Jakobi: Fünf Freunde auf Brexit Island? Enid Blytons Œuvre zwischen Englishness und Othering

    Zoom

    Verschwörungsmythen, Populismus, Rechtsradikalismus – dies sind drängende Themen unserer Zeit. Sie zeigen: Wir brauchen ein neues Miteinander. Die Wissenschaft ist hier in besonderem Maße gefordert. Welchen Beitrag kann sie leisten, um aktuellen Krisen zu...

  • Fr. 23
    23. Juni 2023, 9:00 - 20:00

    Revival Movements as conflict agendas of the popular (Tag 2)

    The conference focuses on the potential for conflicts and developments in-cluded in the field of religion in the 19th and early 20th centuries. Specifically, the conference considers the so-called "Revival Movements" that attempted the...

  • Fr. 23
    23. Juni 2023, 14:00 - 16:00

    Virtuelles Kolloquium „Artificial Friday“ zu KI-Forschung in den Geisteswissenschaften

    Zoom

    Die Anmeldung findet online über die Website des Artificial Friday  statt oder per Mail an Frau Anna Köhler (anna-marie.koehler@uni-tuebingen.de). An jeweils einem Freitag im Semester veranstaltet das RHET AI Center für Wissenschaftskommunikationsforschung der Universität Tübingen Vorträge zur Forschung zu Künstlicher Intelligenz aus einer geisteswissenschaftlichen Perspektive....

  • Fr. 23
    23. Juni 2023, 14:45 - 21:00

    Pax optima rerum? Wirkungen und Folgen des Westfälischen Friedens aus landesgeschichtlicher Perspektive

    Zoom

    Streaming-Link ab Mitte Juni verfügbar (Punkt: Aktuelles/Veranstaltungen) unter: https://www.historische-kommission.niedersachsen.de/startseite In diesem Jahr feiert die Stadt Osnabrück das 375. Jubiläum des Westfälischen Friedensschlusses von 1648. Die Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen nimmt dieses Jubiläum...

  • Sa. 24
    24. Juni 2023, 9:00 - 12:00

    Revival Movements as conflict agendas of the popular (Tag 1)

    The conference focuses on the potential for conflicts and developments in-cluded in the field of religion in the 19th and early 20th centuries. Specifically, the conference considers the so-called "Revival Movements" that attempted the...

  • Sa. 24
    24. Juni 2023, 10:15 - 16:00

    Pax optima rerum? Wirkungen und Folgen des Westfälischen Friedens aus landesgeschichtlicher Perspektive

    Zoom

    Streaming-Link ab Mitte Juni verfügbar (Punkt: Aktuelles/Veranstaltungen) unter: https://www.historische-kommission.niedersachsen.de/startseite In diesem Jahr feiert die Stadt Osnabrück das 375. Jubiläum des Westfälischen Friedensschlusses von 1648. Die Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, die...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme