Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Dezember 2022
  • Do. 8
    5. Dezember 2022, 22:00 - 8. Dezember 2022, 15:00

    Foundations of AI to Empower Learners: Theoretical Models and Impact

    Whova

    Zeitzonen beachten: https://empoweringlearners.ai/schedule-at-a-glance/ After decades of hype promising fundamental changes to education driven by new technologies, analytics, and AI, it’s time to take stock of the actual impact and realistic future directions. Empower Learners...

  • Do. 8
    8. Dezember 2022, 12:00 - 14:00

    Philip Kortling: Von der Einzelmetzgerschlachtung zum Fließbandbetrieb. Die Schlachtindustrie im Ruhrgebiet und Oldenburger Münsterland 1945-1990

    Zoom

    Gemeinsames Oberseminar zur Wirtschafts-, Sozial- und Montangeschichte Das gemeinsame Oberseminar/Forschungskolloquium der Juniorprofessuren für Montangeschichte (Ruhr-Universität Bochum) und Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) findet im WS 2022/23 Donnerstags von 12 bis 14...

  • Do. 8
    8. Dezember 2022, 18:00 - 19:30

    Maren Butte: Jenseits von Berlin. Über Formen des (politischen) Theaters in der Bonner Republik

    Osten und Westen sind innerhalb der Bundesrepublik geschichtsträchtige Himmelsrichtungen, die den Zeitraum zwischen 1949 und 1989/90 in Erinnerung rufen sowie Fragen nach dem Stand der Wiedervereinigung nach dreißig Jahren aufwerfen. Als Synonyme verweisen sie...

  • Do. 8
    8. Dezember 2022, 18:00 - 19:30

    Julia Gurol: Kolonialität des Wissens und Asymmetrien in der globalen Wissensproduktion

    Zoom

    „Wenn die Erkenntnis ein imperiales Instrument der Kolonialisierung ist, dann ist die Dekolonialisierung der Erkenntnis eine der dringendsten Aufgaben“ (Mignolo, zitiert in Brunner, 2020). Noch immer sind die globalen Strukturen der Wissensproduktion von Asymmetrien...

  • Do. 8
    8. Dezember 2022, 18:00 - 20:00

    Rudolf Wachter: „Nie ohne meinen Stilus!“ Planung und Spontaneität in den pompejanischen Wandinschriften

    Microsoft Teams

    Die Veranstaltung wird auch digital via MS Teams übertragen (dazu ist eine Anmeldung über zass@uni-mainz.de erforderlich). Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage des ZASS sowie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Mainz. Die vom Zentrum für Alte Sprachen und Schriften...

  • Do. 8
    8. Dezember 2022, 18:00 - 20:00

    Dirk Stolper: Eichmanns Anwalt und die Schuldfrage

    Zoom

    Diskussionsreihe des Bonner Zentrums für Versöhnungsforschung Die Vortragsreihe thematisiert „Schuld“ als Teilaspekt von Versöhnung. Wir aus unterschiedlichen disziplinaren Perspektiven: Was ist „Schuld“ und wie kann das Phänomen soziologisch erfasst werden? Was unterscheidet Formen individueller...

  • Do. 8
    8. Dezember 2022, 18:30 - 20:00

    Hauke Behrendt: Teilhabegerechtigkeit im Arbeitsleben: Die Chancen der Digitalisierung

    Zoom

    (Zusammen-) Leben in digitalen Welten. Philosophische Denkanstöße Digitale Technologien prägen unsere Gegenwart und wirken sich sowohl auf die individuelle Lebensführung als auch auf das gesellschaftliche Zusammenleben aus. Technische Entwicklungen sind jedoch keine Naturgewalten –...

  • Do. 8
    8. Dezember 2022, 19:00 - 20:00

    Jeremiah McCall: The Age of Empires Brand Genre and Historical Problem Spaces: A Look at Age of Empires III: Definitive Edition/ Lisa Gilbert: The resonances of Assassin’s Creed for history education

    eventbrite

    Games & History | Geschichte Kostenlose Registrierung: https://www.eventbrite.com/e/games-history-geschichte-tickets-457454186787 Games prägen die Geschichtskultur. Games prägen unser Bild der Vergangenheit. Games sind populär bei Jung und Alt. Aber Games an der Uni und in der Schule? Zumeist...

  • Do. 8
    8. Dezember 2022, 19:00 - 21:00

    Dieter Fuchs: „Ulysses“: A Borderland Narrative

    Webex

    Lecture Series: 21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On Webex Link for the lecture series: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m7d6f69854ee98c86367610538c59a2a6 Considered to be one of the most important and challenging novels in the English language as well as the most famous...

  • Fr. 9
    9. Dezember 2022, 9:00 - 15:00

    Doing Kinship by Doing Law? Zur Alltagsbedeutung von Recht in verwandtschaftlichen Kontexten

    Zoom

    Anmeldung:  tagungDKDL.euroethno@univie.ac.at Das festgeschriebene Gesetz, so bereits ein früher Begründer der Rechtssoziologie, sei eine „Form der Herrschaft des Toten über den Lebenden“ (Ehrlich 1913: 323). Was im ersten Moment die definitive Deckungsungleichheit von abstraktem...

  • Fr. 9
    9. Dezember 2022, 9:00 - 18:00

    DACH Victorianists: Ecocritical Perspectives

    Zoom

    Anmeldung bis zum 02.12.2022 unter: st.john@tu-braunschweig.de oder jleetsch@uni-bonn.de. In a 2015 article for Victorian Literature and Culture, Jesse Oak Taylor famously asked, “Where Is Victorian Ecocriticism?”, pronouncing that “he most striking thing about the...

  • Fr. 9
    9. Dezember 2022, 10:00 - 18:00

    Digitale Schriftlichkeit. Programmieren, Prozessieren und Codieren von Schrift

    Zoom

    Um Anmeldung wird gebeten: martin.bartelmus@hhu.de   Termin 1: Freitag 09.12.2022 10:00 bis 10:30 Martin Bartelmus (HHU Düsseldorf), Alexander Nebrig (HHU Düsseldorf): Einführung 10:30 bis 11:15 Julia Nantke (Universität Hamburg): Schreiben und Lesen als Mensch-Maschine-Kommunikation 11:15...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme