Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Dezember 2022
  • Do. 15
    15. Dezember 2022, 12:00 - 14:00

    Philip Schulz: Wirtschaftliche Sicherheit jenseits des Nationalstaats. Die Europäische Integration aus Unternehmensperspektive 1950-1990

    Zoom

    Gemeinsames Oberseminar zur Wirtschafts-, Sozial- und Montangeschichte Das gemeinsame Oberseminar/Forschungskolloquium der Juniorprofessuren für Montangeschichte (Ruhr-Universität Bochum) und Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) findet im WS 2022/23 Donnerstags von 12 bis 14...

  • Do. 15
    15. Dezember 2022, 18:00 - 19:30

    Julia Friedrich: Der geteilte Picasso. Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR

    Osten und Westen sind innerhalb der Bundesrepublik geschichtsträchtige Himmelsrichtungen, die den Zeitraum zwischen 1949 und 1989/90 in Erinnerung rufen sowie Fragen nach dem Stand der Wiedervereinigung nach dreißig Jahren aufwerfen. Als Synonyme verweisen sie...

  • Do. 15
    15. Dezember 2022, 18:00 - 20:00

    Ulrike Ehmig: Geschrieben – geritzt – gemeißelt: eine Frage der Perspektive

    Microsoft Teams

    Die Veranstaltung wird auch digital via MS Teams übertragen (dazu ist eine Anmeldung über zass@uni-mainz.de erforderlich). Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage des ZASS sowie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Mainz. Die vom Zentrum für Alte Sprachen und Schriften...

  • Do. 15
    15. Dezember 2022, 18:00 - 20:00

    Podiumsdiskussion: Welches Wissenschaftszeitvertragsgesetz braucht gute Wissenschaft?

    Zoom

    Diskutant:innen: Julika Griem, Direktorin des KWI und Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Sprecherin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) Sandra Janßen, Wissenschaftshistorikerin und Thyssen@KWI Fellow, NGAWiss Ulrich Dirnagl, Direktor der Abteilung...

  • Do. 15
    15. Dezember 2022, 18:00 - 20:00

    Mathias Weller: Zur Restitution nationalsozialistischer Raubkunst. Was ein „Restatement of Restitution Rules“ leisten könnte

    Zoom

    Diskussionsreihe des Bonner Zentrums für Versöhnungsforschung Die Vortragsreihe thematisiert „Schuld“ als Teilaspekt von Versöhnung. Wir aus unterschiedlichen disziplinaren Perspektiven: Was ist „Schuld“ und wie kann das Phänomen soziologisch erfasst werden? Was unterscheidet Formen individueller...

  • Do. 15
    15. Dezember 2022, 19:00 - 20:00

    Alan van Beek: Genealogie und Intersektionalität: Mediävistische und queere Perspektiven auf Games/ Aurelia Brandenburg: „[T]hey will feel it.“ Kingdom Come: Deliverance und die Sehnsucht nach dem interaktiven Museum

    eventbrite

    Games & History | Geschichte Kostenlose Registrierung: https://www.eventbrite.com/e/games-history-geschichte-tickets-457454186787 Games prägen die Geschichtskultur. Games prägen unser Bild der Vergangenheit. Games sind populär bei Jung und Alt. Aber Games an der Uni und in der Schule? Zumeist...

  • Do. 15
    15. Dezember 2022, 19:00 - 21:00

    Astrid Erll: Game-changing Homeric Memory

    Webex

    Lecture Series: 21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On Webex Link for the lecture series: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m7d6f69854ee98c86367610538c59a2a6 Considered to be one of the most important and challenging novels in the English language as well as the most famous...

  • Fr. 16
    16. Dezember 2022, 10:00 - 17:00

    Digitale Schriftlichkeit. Programmieren, Prozessieren und Codieren von Schrift

    Zoom

    Um Anmeldung wird gebeten: martin.bartelmus@hhu.de   Termin 2: Freitag 16.12.2022 10:00 bis 10:45 Stefan Höltgen (HU Berlin): „Humanities of the Digital“ – Philologische Perspektiven auf Codes als Beitrag einer computerarchäologischen Knowledge Preservation 10:45 bis 11:30...

  • Fr. 16
    16. Dezember 2022, 11:00 - 13:00

    Philipp Schrögel: Moderne Wissenschaftskommunikation – Vom Defizit-Denken zum Dialog

    Zoom

    Zoom Link: https://eu01web.zoom.us/j/62787300802?pwd=YkFYcHlYVDQ1MHVOSFdPeHIyQTQzUT09 Auf Einladung der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik (Leitung: Jun.-Prof. Dr. Andreas Bischof) der Technischen Universität Chemnitz spricht Philipp Schrögel, Leiter der Wissenschaftskommunikation am Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien (CAPAS)...

  • Mo. 19
    19. Dezember 2022, 18:00 - 19:00

    Lukas Boch/ Anna Klara Falke: Geschichte auf dem Brett: Klosterkultur im modernen Brettspiel

    eventbrite

    Games & History | Geschichte Kostenlose Registrierung: https://www.eventbrite.com/e/games-history-geschichte-tickets-457454186787 Games prägen die Geschichtskultur. Games prägen unser Bild der Vergangenheit. Games sind populär bei Jung und Alt. Aber Games an der Uni und in der Schule? Zumeist...

  • Mo. 19
    19. Dezember 2022, 18:30 - 20:00

    Thomas Schmaus: „Da geht noch was!“ Vom Zuspruch und Anspruch der Selbstoptimierung in Zeiten der Digitalisierung

    Zoom

    (Zusammen-) Leben in digitalen Welten. Philosophische Denkanstöße Digitale Technologien prägen unsere Gegenwart und wirken sich sowohl auf die individuelle Lebensführung als auch auf das gesellschaftliche Zusammenleben aus. Technische Entwicklungen sind jedoch keine Naturgewalten –...

  • Mo. 19
    19. Dezember 2022, 18:30 - 20:00

    Alexander Sushinsky: Phantasmeme: suspicious unit of truth

    Zoom

    Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ Link zur Anmeldung: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/kuge/forschung/aktuelle-projekte/bildproteste/anmeldung Die Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ wird der Frage nachgehen, welche Rolle Bilder für Protestbewegungen weltweit spielen und gespielt haben. Der Begriff der Bildproteste stellt heraus,...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme