Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Februar 2023
  • Mo. 13
    13. Februar 2023, 10:30 - 19:00

    Dall·E, Midjourney, Stable Diffusion. Responses from Media Studies towards a“New Paradigm” of Image Production

    Zoom

    For remote (Zoom) participation, please register withlukas.r.a.wilde@ntnu.no.

  • Mo. 13
    13. Februar 2023, 18:00 - 19:30

    Künstler*innengespräch A/Symmetrie

    Zoom

    Wie können künstlerische Werke neue Perspektiven auf A/Symmetrie denk- bzw. erlebbar machen? Im Künstler*innengespräch spricht Nausikaä El-Mecky mit den beiden Künstler*innen Rona Kobel und Florian Egermann über ihre Werke zu A/Symmetrie. Rona Kobel ist bildende Künstlerin und arbeitet vorrangig mit...

  • Mo. 13
    13. Februar 2023, 18:00 - 20:00

    Diana Kim: A Most Durable Inequality: Caste and Untouchable Labor Across Post-World War Two Industrializing Asia

    Webex

    Zugangsdaten (beizeiten) auf: https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/fmi/bereiche/global_history/Studies/Colloquium-Global-History/index.html The research colloquium offers a regular occasion to meet fellow historians and discuss current research projects in the field of Global History. Each semester, international scholars at different stages of...

  • Di. 14
    14. Februar 2023, 10:30 - 17:00

    Dall·E, Midjourney, Stable Diffusion. Responses from Media Studies towards a“New Paradigm” of Image Production

    Zoom

    For remote (Zoom) participation, please register withlukas.r.a.wilde@ntnu.no.

  • Di. 14
    14. Februar 2023, 18:15 - 19:45

    Tamara Bodden: New Game Plus – Fachwissenschaftliche Perspektiven auf Game Studies

    Zoom

    Zoom-Link: https://uni-kassel.zoom.us/j/97426202245?pwd=TG1CS0lRWGcyeFF4UXJRdHdlL3k3dz09#success In der öffentlichen Veranstaltungsreihe entwickeln Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen einen fachwissenschaftlichen Blick auf Games und laden zur gemeinsamen Diskussion ihrer Forschungsergebnisse ein. Mit vielseitigen theoretischen Zugängen unter anderem aus Germanistik, Geschichtswissenschaften, Philosophie, Theologie und...

  • Mi. 15
    15. Februar 2023, 10:00 - 18:00

    Wissenschaften des Konkreten

    Zoom

    Die Tagung wird hybrid durchgeführt; eine Teilnahme per Videokonferenz ist möglich. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an: konkret@germlit.rwth-aachen.de Abstraktion und Konkretion lassen sich als komplementäre epistemische Operationen betrachten, die für die Literatur, die Wissenschaften und die...

  • Mi. 15
    15. Februar 2023, 11:30 - 12:30

    Martin Clauss: Der laute Krieg und die Laute des Krieges. Zur Belliphonie im Mittelalter

    Zoom

    Direktlink zur Anmeldung Kultur und Erfahrungswelt des Mittelalters waren ganz entscheidend durch Krieg und Gewalt geprägt. Kriege waren dabei immer auch akustische Ereignisse, wie sie es bis heute sind. Wer verstehen will, wie Kriege...

  • Mi. 15
    15. Februar 2023, 16:00 - 18:00

    Podiumsdiskussion: Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics

    Zoom

    Ringvorlesung: Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics Zoom-Zugang: https://hu-berlin.zoom.us/j/65180636784?pwd=WktVenJPY0h5MkxQN3dUeFFPeGw5UT09 Meeting-ID: 651 8063 6784 Passwort: 140933 In jüngerer Zeit ist in Deutschland wie international unter dem Stichwort...

  • Do. 16
    16. Februar 2023, 10:00 - 18:00

    Wissenschaften des Konkreten

    Zoom

    Die Tagung wird hybrid durchgeführt; eine Teilnahme per Videokonferenz ist möglich. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an: konkret@germlit.rwth-aachen.de Abstraktion und Konkretion lassen sich als komplementäre epistemische Operationen betrachten, die für die Literatur, die Wissenschaften und die...

  • Do. 16
    16. Februar 2023, 16:00 - 17:00

    Jonas Roelens: The young sodomite: Age and agency in sodomy cases in the late medieval Southern Low Countries (Oxford Talks)

    Microsoft Teams

    CGIS is a thriving community of students and scholars engaged in research on gender, class and identity and the broad area of emotions, psychology and subjectivity. We host a range of events throughout the...

  • Do. 16
    16. Februar 2023, 19:00 - 21:00

    Priscilla Layne: The Kids Are Alright – Futurity and Black German Childhood in Biskaya

    Zoom

    Anmeldung für den Stream via https://wwu.zoom.us/meeting/register/u5woceCoqj4qHdPsw6xsgVF2rYsTagJSFEit Die Vortragsreihe »Black German Studies: Transatlantic Perspectives« reagiert auf eine Frage, die Tiffany Florvil und Vanessa Plumly bereits 2018 in ihrem Buch Rethinking Black German Studies stellten. Sie lautet: »Who and what...

  • Fr. 17
    17. Februar 2023, 9:00 - 14:00

    Wissenschaften des Konkreten

    Zoom

    Die Tagung wird hybrid durchgeführt; eine Teilnahme per Videokonferenz ist möglich. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an: konkret@germlit.rwth-aachen.de Abstraktion und Konkretion lassen sich als komplementäre epistemische Operationen betrachten, die für die Literatur, die Wissenschaften und die...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme