Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • März 2023
  • Mi. 8
    8. März 2023, 9:00 - 14:45

    Kirchengeschichte – Selbstverständnis, Zukunft und Herkunft einer akademischen Disziplin – Junge Perspektiven

    Zoom

    Anmeldung für den Zoom-Zugang unter: https://www.wiko-greifswald.de/anmeldung-kirchengeschichte-selbstverstaendnis-zukunft-und-herkunft-einer-akademischen-disziplin-junge-perspektiven/ Als akademisches Fach bewegt sich die Kirchengeschichte im ständigen Diskurs mit Theologie und Geschichtswissenschaft. Dabei schöpft sie alle Facetten kulturwissenschaftlichen Arbeitens ebenso aus wie dogmen- oder theologiegeschichtliche Zugänge. Im...

  • Mi. 8
    8. März 2023, 9:00 - 19:00

    Making Women Visible in Philosophy and History of Science

    uniMEET
  • Mi. 8
    8. März 2023, 11:30 - 12:30

    Christin Pschichholz: Relativiert, vergessen oder politische Waffe? Die Erforschung des Genozids an den Armeniern

    Zoom

    Direktlink zur Anmeldung Das Ringen um die Anerkennung des Genozids an den Armeniern im Osmanischen Reich wirkt auch heute in politische Konstellationen verschiedener Staaten hinein. Die verschlossene Grenze zwischen Armenien und der Türkei, der...

  • Mi. 8
    8. März 2023, 18:00 - 20:00

    Inka Sauter: Offenbarungsphilosophie und Geschichte – Von Hermann Cohen zu Franz Rosenzweig

    Moses Mendelssohn gilt als der unbestrittene „Begründer des modernen Judentums“. Als Wegbereiter der Haskala – der jüdischen Aufklärung – steht der 1729 in Dessau geborene Philosoph nicht nur für eine Verschränkung von aufgeklärtem Selbstverständnis...

  • Do. 9
    9. März 2023, 9:00 - 16:30

    Kirchengeschichte – Selbstverständnis, Zukunft und Herkunft einer akademischen Disziplin – Junge Perspektiven

    Zoom

    Anmeldung für den Zoom-Zugang unter: https://www.wiko-greifswald.de/anmeldung-kirchengeschichte-selbstverstaendnis-zukunft-und-herkunft-einer-akademischen-disziplin-junge-perspektiven/ Als akademisches Fach bewegt sich die Kirchengeschichte im ständigen Diskurs mit Theologie und Geschichtswissenschaft. Dabei schöpft sie alle Facetten kulturwissenschaftlichen Arbeitens ebenso aus wie dogmen- oder theologiegeschichtliche Zugänge. Im...

  • Do. 9
    9. März 2023, 14:00 - 18:00

    „Ich bin, dies Werk entwerfend, auf einer Meerfahrt begriffen“. Helmina von Chézy (neu) lesen

    Zoom

    Zuschaltung über Zoom möglich: Anmeldung bei Prof. Dr. Frederike Middelhoff: middelhoff@em.uni-frankfurt.de/ PD Dr. Martina Wernli: wernli@lingua-uni-frankfurt.de 4. Workshop der Reihe Kalathiskos. Autorinnen der Romantik, organisiert von Frederike Middelhoff und Martina Wernli Wilhelmina von Chézy, geb. Klencke (1783-1856),...

  • Fr. 10
    10. März 2023, 9:00 - 14:45

    Kirchengeschichte – Selbstverständnis, Zukunft und Herkunft einer akademischen Disziplin – Junge Perspektiven

    Zoom

    Anmeldung für den Zoom-Zugang unter: https://www.wiko-greifswald.de/anmeldung-kirchengeschichte-selbstverstaendnis-zukunft-und-herkunft-einer-akademischen-disziplin-junge-perspektiven/ Als akademisches Fach bewegt sich die Kirchengeschichte im ständigen Diskurs mit Theologie und Geschichtswissenschaft. Dabei schöpft sie alle Facetten kulturwissenschaftlichen Arbeitens ebenso aus wie dogmen- oder theologiegeschichtliche Zugänge. Im...

  • Fr. 10
    10. März 2023, 9:30 - 18:00

    „Ich bin, dies Werk entwerfend, auf einer Meerfahrt begriffen“. Helmina von Chézy (neu) lesen

    Zoom

    Zuschaltung über Zoom möglich: Anmeldung bei Prof. Dr. Frederike Middelhoff: middelhoff@em.uni-frankfurt.de/ PD Dr. Martina Wernli: wernli@lingua-uni-frankfurt.de 4. Workshop der Reihe Kalathiskos. Autorinnen der Romantik, organisiert von Frederike Middelhoff und Martina Wernli Wilhelmina von Chézy, geb. Klencke (1783-1856), war eine...

  • Sa. 11
    11. März 2023, 9:30 - 14:00

    „Ich bin, dies Werk entwerfend, auf einer Meerfahrt begriffen“. Helmina von Chézy (neu) lesen

    Zoom

    Zuschaltung über Zoom möglich: Anmeldung bei Prof. Dr. Frederike Middelhoff: middelhoff@em.uni-frankfurt.de/ PD Dr. Martina Wernli: wernli@lingua-uni-frankfurt.de 4. Workshop der Reihe Kalathiskos. Autorinnen der Romantik, organisiert von Frederike Middelhoff und Martina Wernli Wilhelmina von Chézy, geb. Klencke (1783-1856), war eine...

  • Mo. 13
    13. März 2023, 13:00 - 17. März 2023, 15:30

    DHd2023: Open Humanities Open Culture

    Tagungsprogramm und Zugang auf der Tagungshomepage.   Ein wesentliches Element des Selbstverständnisses der Digital Humanities ist die Überzeugung, dass Forschung, Lehre und die wissenschaftliche Community grundsätzlich von Offenheit profitieren. Mit dem Tagungsmotto Open Humanities,...

  • Di. 14
    14. März 2023, 17:00 - 20:00

    Mareike Fallwickl: „Die Wut, die bleibt“ (Online-Lesung und Gespräch)

    Zoom

    Direktlink zum Zoom-Meeting   Aufwühlend, wütend, hellsichtig: Mareike Fallwickls neuer Roman. Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Helenes beste...

  • Mi. 15
    15. März 2023, 14:15 - 18:00

    Women and their Body

    Zoom

    Recent events have shown that it is urgent and fundamentally important to shed new light, through philosophical, linguistic, literary, scientific, medical and artistic perspectives, on the female body and the position of women in...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme