Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • April 2023
  • Mo. 3
    3. April 2023, 10:30 - 11:30

    Andrea Rapp: Eine digitale Geschichte der germanistischen Mediävistik

    Die Mediävistik vermittelt als Schnittstelle multimedial zwischen den Disziplinen, zwischen Digitalem und Analogem, heterogenen Forschungsgegenständen und vielfältigen Methoden. Dabei integriert sie nicht nur Methoden und Wissen aus anderen Fachbereichen, sondern trägt auch zum Erkenntnisgewinn...

  • Di. 4
    4. April 2023, 9:30 - 10:30

    Julianne Nyhan: Digital Cultural Heritage in Context

    Die Mediävistik vermittelt als Schnittstelle multimedial zwischen den Disziplinen, zwischen Digitalem und Analogem, heterogenen Forschungsgegenständen und vielfältigen Methoden. Dabei integriert sie nicht nur Methoden und Wissen aus anderen Fachbereichen, sondern trägt auch zum Erkenntnisgewinn...

  • Mi. 12
    12. April 2023, 16:00 - 18:00

    Claudia Öhlschläger: Imaginationsgeschichte Mensch-Maschine: Literatur, Anthropologie, Bildlichkeit

    Zoom

    Alle Veranstaltungen werden auch live übertragen. Wenn Sie den Livestream mitverfolgen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei martin.schneider@upb.de an, sodass wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können. Der Vortrag rekonstruiert die ambivalenten Haltungen, die...

  • Mi. 12
    12. April 2023, 18:00 - 20:00

    Julia Pawels: ‘Fake News’ oder ‘Falschnachrichten’? Lexikalische Zweifelsfälle bei neologistischen (Quasi-)Synonymen

    Zoom

    Talk Series: Diversity in Linguistics Zoom-Link am Tag des Vortrags verfügbar auf: https://div-ling.org/en/events/talk-series-diversity-in-linguistics The talk series Diversity in Linguistics features linguists from diverse social and linguistic backgrounds. As an association, we wish to promote diverse...

  • Do. 13
    13. April 2023, 14:00 - 19:00

    „Das Unglück von Gymnasiasten“? Musil in Didaktik und Pädagogik

    BigBlueButton

    Teilnahme über BigBlueButton: https://classroom.aau.at/b/boe-2bm-qav-lig Die Zielsetzung dieser Tagung besteht darin, interdiskursive Vernetzungen zwischen Literatur und Didaktik in Musils Werk in historischer wie systematischer Perspektive zu untersuchen, was auch allgemein-pädagogische bzw. erziehungswissenschaftliche und bildungstheoretische Aspekte mit einbegreift....

  • Fr. 14
    14. April 2023, 9:00 - 12:30

    „Das Unglück von Gymnasiasten“? Musil in Didaktik und Pädagogik

    BigBlueButton

    Teilnahme über BigBlueButton: https://classroom.aau.at/b/boe-2bm-qav-lig Die Zielsetzung dieser Tagung besteht darin, interdiskursive Vernetzungen zwischen Literatur und Didaktik in Musils Werk in historischer wie systematischer Perspektive zu untersuchen, was auch allgemein-pädagogische bzw. erziehungswissenschaftliche und bildungstheoretische Aspekte mit einbegreift. In...

  • Fr. 14
    14. April 2023, 13:00 - 17:00

    Nachwuchs-Forschungskolloqium für E.T.A. Hoffmann-Forscher:innen

    Zoom

    Anmeldung zum Zoom Event unter: https://tinyurl.com/Hoffmann2023 Programm: 13.00 Grußwort von Prof. Dr. Claudia Liebrand (Universität zu Köln) 13.05 Panel I Moderiert von Celina Imm (Universität Bremen/Staatsbibliothek Berlin) Jörg Holzmann (Universität Bern), „… als sei ich zersprungen in ungezählte Stücke”: Untersuchungen zur Transmedialität...

  • Mo. 17
    17. April 2023, 18:30 - 20:00

    Ringvorlesung: Aktuelle Fragen der Comicforschung – Zeit

    Zoom

    Die gemeinsam von den Universitäten Bonn, Düsseldorf, Essen und Köln und unserem Netzwerk Comicforschung am Rhein getragene interdisziplinäre Ringvorlesung zur Comicforschung setzt sich in diesem Jahr mit Fragen zur Zeit im Comic auseinander. Die Vorlesung stellt...

  • Di. 18
    18. April 2023, 18:00 - 20:00

    Ringvorlesung: Following The Lieder. Formen, Praktiken und Potenziale einer dynamischen Gattung

    Zoom

    Digitale Anmeldung unter: sekretariat@polaschegg@uni-bonn.de Sie können Gemeinschaften konstituieren und Massen bewegen, Affekte freisetzen, Sprach- und Epochengrenzen überschreiten, aus größeren Werkzusammenhängen wie Opern, Filmen, Dramen, Musicals oder Romanen heraus- und in andere hineinwandern – und...

  • Di. 18
    18. April 2023, 18:00 - 20:00

    Aleksandra Uttenweiler: Positionierung kontrastiv: Positionierungspraktiken im Diskurs über Abtreibung in deutsch-polnischem Vergleich

    Zoom

    Zoom-Link ab 30 Minuten vor der Veranstaltung unter: https://www.philol.uni-leipzig.de/institut-fuer-germanistik/news-veranstaltungen-und-veranstaltungsreihen#collapse421384  

  • Di. 18
    18. April 2023, 18:30 - 20:00

    Friederike Nastold: Schaulust, Pornografie, Kunst

    Zoom

    Ringvorlesung Critical Porn Studies. Künstlerisch-mediale Positionen und neue Perspektiven Anmeldung zur Online-Teilnahme (an einzelnen Terminen bis zum jeweiligen Vortag): Tobias Dietrich tobias.dietrichuni-bremen.de Pornografie ist global in hohem Maße nachgefragt und durch die Digitalisierung schneller und einfacher...

  • Mi. 19
    19. April 2023, 11:30 - 12:30

    Wolbert G.C. Smidt: Die Gewalt des imperialen Staates. Die Expansion des Königreichs Shewa und Äthiopiens in Konkurrenz mit mitteleuropäischen Kolonialmächten

    Zoom

    DIrektlink zur Anmeldung Das Horn von Afrika ist geprägt von der Geschichte einer Vielzahl kleiner und größerer Staaten verschiedener Religionen, die im Austausch standen und zeitweise in kriegerischer Konkurrenz. Dieses komplexe System von Nachbarschaften...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme