Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Juni 2023
  • Di. 27
    27. Juni 2023, 16:00 - 17:30

    Cosmopolitanism in a Postdigital, Postmigrant Europe, and Beyond (Tag 1)

    Zoom

    We gladly invite you to the BMBF-funded conference "Cosmopolitanism in a Postdigital, Postmigrant Europe, and Beyond” (online, June 27–July 7, 2023). Cosmopolitanism in a Postdigital, Postmigrant Europe, and Beyond We will present contributions from...

  • Di. 27
    27. Juni 2023, 16:30 - 18:00

    Kokou Azamede: The Perception of Colonial Cultural Goods and Human Remains among Communities in the Former German Colony of Togo in the Context of the Restitution Debate

    Zoom

    Registrierung unter: https://www.eventbrite.com/e/ghil-lecture-kokou-azamede-university-of-lome-online-tickets-620624202697 The issue of restitution continues to animate public debate in both European and African societies. The search for ways and means to present the problem and to involve communities is becoming...

  • Di. 27
    27. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Ringvorlesung: Following The Lieder. Formen, Praktiken und Potenziale einer dynamischen Gattung

    Zoom

    Digitale Anmeldung unter: sekretariat@polaschegg@uni-bonn.de Sie können Gemeinschaften konstituieren und Massen bewegen, Affekte freisetzen, Sprach- und Epochengrenzen überschreiten, aus größeren Werkzusammenhängen wie Opern, Filmen, Dramen, Musicals oder Romanen heraus- und in andere hineinwandern – und sie...

  • Di. 27
    27. Juni 2023, 18:30 - 20:00

    Mireille Miller-Young: On Relations of Class, Race and Labor in Pornography and Sex Work in the U.S.

    Zoom

    Ringvorlesung Critical Porn Studies. Künstlerisch-mediale Positionen und neue Perspektiven Anmeldung zur Online-Teilnahme (an einzelnen Terminen bis zum jeweiligen Vortag): Tobias Dietrich tobias.dietrichuni-bremen.de Pornografie ist global in hohem Maße nachgefragt und durch die Digitalisierung schneller und einfacher...

  • Mi. 28
    28. Juni 2023, 16:00 - 18:00

    Lars Schmeink: Posthumane Visionen und das Mensch-Maschine-Verhältnis in der zeitgenössischen Science Fiction

    Zoom

    Alle Veranstaltungen werden auch live übertragen. Wenn Sie den Livestream mitverfolgen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei martin.schneider@upb.de an, sodass wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können. Der Transhumanismus sieht den Menschen als durch seine...

  • Mi. 28
    28. Juni 2023, 17:00 - 19:00

    Mathias Herrmann: Monasteries in (Board)Games – Chancen für die historische Bildung

    Zoom

    Link anfordern bei Nathalie Schmidt: nathalie.schmidt@tu-dresden.de „Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen – Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen“ Die Darstellung von Nonnen, Mönchen und Klöstern in analogen und digitalen Spielen ist ein wichtiger...

  • Mi. 28
    28. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Bettina Bildhauer: Extreme Comparative Literature: The Seven Sages of Rome as a Multilingual Story Matter Across 30 Languages

    Zoom

    Das neu gegründete Forum für mediävistische Komparatistik lädt herzlich zu seiner ersten digitalen Vortragsreihe im Sommersemester 2023 ein. Das Forum für mediävistische Komparatistik zielt darauf, einen Gesprächsraum über Theorien und Praktiken der Komparatistik zu eröffnen. Wir möchten bestehende...

  • Mi. 28
    28. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Mareike Schumacher: Potentiale von ChatGPT & Co. für die digital geisteswissenschaftliche Forschung

    Zoom

    Zoom-Zugang: https://uni-regensburg.zoom.us/j/67508219635#success Begeisterung einerseits, viele ungeklärte Fragen andererseits – die Reaktionen seit dem Launch des smarten Chatbots ChatGPT von OpenAI im vergangenen Herbst sind angesichts der Mächtigkeit des Tools von Faszination ebenso geprägt wie von Zweifel oder...

  • Mi. 28
    28. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Eva le Roux: La réception de Platon dans la Castille du XVè siècle: le cas du Razonamiento de Pero Díaz de Toledo (1458-1460)

    Zoom

    Teil der Vortragsreihe "Quo Vadis. Wissenräume (digital) ergründen". Zahlreiche Projekte zur Geschichte Europas vom 5. bis zum 16. Jahrhundert zeugen vom aktuellen Interesse an den zeitgenössischen Bedingungen von Wissensproduktion und -vermittlung. Damit machen sie...

  • Mi. 28
    28. Juni 2023, 18:30 - 20:00

    Barbara Vinken: Cross dressing

    Zoom

    „Gender fluidity“ und „non binary“, sind Stichworte der Stunde geworden. Ich möchte das Queering oder Cross dressing dagegen setzen. Die Mode verwischt nicht die Unterschiede; sie führt Männlichkeits- und Weiblichkeitsclichés disharmonisch, hart, verunsichernd gegeneinander....

  • Do. 29
    29. Juni 2023, 10:00 - 16:45

    Cosmopolitanism in a Postdigital, Postmigrant Europe, and Beyond (Tag 2)

    Zoom

    We gladly invite you to the BMBF-funded conference „Cosmopolitanism in a Postdigital, Postmigrant Europe, and Beyond” (online, June 27–July 7, 2023). Cosmopolitanism in a Postdigital, Postmigrant Europe, and Beyond We will present contributions from...

  • Do. 29
    29. Juni 2023, 17:00 - 19:00

    Michael Polák: Die Studentenbewegung zwischen Loyalität und Revolte. Tschechoslowakische Studierende in der poststalinistischen Periode 1956–1968

    Zoom

    Gemeinsames Oberseminar der Lehrstühle für Geschichte Ost- und Südosteuropas (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel) und für Russland-Asien Studien (Prof. Dr. Andreas Renner) Wenn nicht anders angegeben, Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr c.t. im...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme