Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Januar 2023
  • Mi. 25
    25. Januar 2023, 10:00 - 12:00

    Sasha Gora: Appetites and Other Ghosts

    Zoom

    More Information will follow. Participation in person at KWI is currently reserved for speakers and colleagues who are on-site. Others can participate on Zoom by registering via e-mail to henrike.lambrecht@kwi-nrw.de by 23 January 2022.

  • Mi. 25
    25. Januar 2023, 16:00 - 18:00

    Anna Reading: Roma, Slavery and Memory

    Zoom

    Ringvorlesung: Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics Zoom-Zugang: https://hu-berlin.zoom.us/j/65180636784?pwd=WktVenJPY0h5MkxQN3dUeFFPeGw5UT09 Meeting-ID: 651 8063 6784 Passwort: 140933 In jüngerer Zeit ist in Deutschland wie international unter dem Stichwort...

  • Mi. 25
    25. Januar 2023, 18:00 - 20:00

    Anna Stein: Probabilistic reduction and the mental lexicon

    Zoom

    Talk Series: Diversity in Linguistics Zoom-Link am Tag des Vortrags verfügbar auf: https://div-ling.org/en/events/talk-series-diversity-in-linguistics The talk series Diversity in Linguistics features linguists from diverse social and linguistic backgrounds. As an association, we wish to promote diverse...

  • Mi. 25
    25. Januar 2023, 20:00 - 22:00

    Antonia Villinger: Vom schwarzen Gold zum Klimagegner. Kohle in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts

    Zoom

    Interdisziplinäre Ring-Vorlesung von Climate-Thinking Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels Entgegen der Annahme, die globale Veränderung des Klimas sei ein rein naturwissenschaftliches Problem, soll der Klimawandel nicht nur als Naturphänomen, sondern auch...

  • Do. 26
    26. Januar 2023, 11:00 - 13:00

    Fabian Burkhardt: Institutionen und Regimepersonalisierung im postsowjetischen Russland: Präsidialverwaltung und Elitendynamiken

    Zoom

    „The Burden of our Time“? Putins Russland und die Autokratie im 21. Jahrhundert Bei Interesse können Sie sich mit vollständigem Namen und jeweils bis zum Montag per Email registrieren unter:hait@mailbox.tu-dresden.de. Einige Tage vor der...

  • Do. 26
    26. Januar 2023, 12:00 - 14:00

    Marie Huber: Globalisierung im Kleinen. Westdeutsche Wirtschaftsbeziehungen zum äthiopischen Kaiserreich in den 1950er und 60er Jahren

    Zoom

    Gemeinsames Oberseminar zur Wirtschafts-, Sozial- und Montangeschichte Das gemeinsame Oberseminar/Forschungskolloquium der Juniorprofessuren für Montangeschichte (Ruhr-Universität Bochum) und Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) findet im WS 2022/23 Donnerstags von 12 bis 14...

  • Do. 26
    26. Januar 2023, 18:00 - 19:30

    Hans Körner Kunst zwischen den „Blöcken“. Der Bildhauer Gustav Seitz in DDR und BRD

    Osten und Westen sind innerhalb der Bundesrepublik geschichtsträchtige Himmelsrichtungen, die den Zeitraum zwischen 1949 und 1989/90 in Erinnerung rufen sowie Fragen nach dem Stand der Wiedervereinigung nach dreißig Jahren aufwerfen. Als Synonyme verweisen sie...

  • Do. 26
    26. Januar 2023, 18:00 - 19:30

    Constanze Spieß: Metaphern als Erkenntnisinstrument – eine linguistische Perspektive auf Metaphern der A/Symmetrie

    Zoom

    Aus einer kognitionslinguistischen Perspektive kann die Metapher zunächst als ein mentales Ordnungsprinzip aufgefasst werden, das u.a. sprachlich realisiert wird. In ihrem Gebrauch sind sprachlich realisierte Metaphern jedoch nur kontextuell zu erschließen. Diese beiden Aspekte...

  • Do. 26
    26. Januar 2023, 18:00 - 20:00

    Gunthard Müller: Schreiben oder nicht schreiben, und wenn ja, wie viele? Eine Zeitreise durch die indogerman(ist)ische Welt zwischen Indien und Europa und ihre Reaktionen auf unheilige Schriften und inkompatible Betriebssysteme

    Microsoft Teams

    Die Veranstaltung wird auch digital via MS Teams übertragen (dazu ist eine Anmeldung über zass@uni-mainz.de erforderlich). Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage des ZASS sowie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Mainz. Die vom Zentrum für Alte Sprachen und Schriften...

  • Do. 26
    26. Januar 2023, 18:30 - 20:00

    Eva Weber-Guskar: Gefühle für Replika? Über die Möglichkeit einer Beziehung zu einem Chatbot

    Zoom

    (Zusammen-) Leben in digitalen Welten. Philosophische Denkanstöße Digitale Technologien prägen unsere Gegenwart und wirken sich sowohl auf die individuelle Lebensführung als auch auf das gesellschaftliche Zusammenleben aus. Technische Entwicklungen sind jedoch keine Naturgewalten –...

  • Do. 26
    26. Januar 2023, 19:00 - 21:00

    Kiron Ward: Joyce, Hypercanonicity, and Global Literature: Challenges and Opportunities

    Webex

    Lecture Series: 21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On Webex Link for the lecture series: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m7d6f69854ee98c86367610538c59a2a6 Considered to be one of the most important and challenging novels in the English language as well as the most famous...

  • Mo. 30
    30. Januar 2023, 18:00 - 19:30

    Eva Buddeberg: Asymmetrie und Reziprozität in der Moralphilosophie

    Zoom

    Emmanuel Levinas ist in der Philosophie bekannt dafür, dass er die Moral ausgehend von der Begegnung mit dem anderen Menschen als asymmetrisches Verhältnis beschreibt. Auch wenn andere, ansonsten eher kantianisch orientierte Philosophen ebenso in der Begegnung...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme