-
-
Memefication und Performance – Interdisziplinäre Zugänge zur Videoplattform TikTok
ZoomGegenstand der interdisziplinären Tagung ist die Videoplattform TikTok, die als eines der meistgenutzten Sozialen Netzwerke große gesellschaftliche Relevanz entfalten konnte und insbesondere in (außer-)schulischen Bildungsbereichen eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Die auf TikTok zu...
-
Parteienwissenschaftliches Symposion des PRUF
ZoomZoom-Link nach Anmeldung unter: https://www.pruf.de/tagungen/pruf-symposion-1
-
Memefication und Performance – Interdisziplinäre Zugänge zur Videoplattform TikTok
ZoomGegenstand der interdisziplinären Tagung ist die Videoplattform TikTok, die als eines der meistgenutzten Sozialen Netzwerke große gesellschaftliche Relevanz entfalten konnte und insbesondere in (außer-)schulischen Bildungsbereichen eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Die auf TikTok zu...
-
Parteienwissenschaftliches Symposion des PRUF
ZoomZoom-Link nach Anmeldung unter: https://www.pruf.de/tagungen/pruf-symposion-1
-
Andrea Rapp: Eine digitale Geschichte der germanistischen Mediävistik
Die Mediävistik vermittelt als Schnittstelle multimedial zwischen den Disziplinen, zwischen Digitalem und Analogem, heterogenen Forschungsgegenständen und vielfältigen Methoden. Dabei integriert sie nicht nur Methoden und Wissen aus anderen Fachbereichen, sondern trägt auch zum Erkenntnisgewinn...
-
Julianne Nyhan: Digital Cultural Heritage in Context
Die Mediävistik vermittelt als Schnittstelle multimedial zwischen den Disziplinen, zwischen Digitalem und Analogem, heterogenen Forschungsgegenständen und vielfältigen Methoden. Dabei integriert sie nicht nur Methoden und Wissen aus anderen Fachbereichen, sondern trägt auch zum Erkenntnisgewinn...
-
Claudia Öhlschläger: Imaginationsgeschichte Mensch-Maschine: Literatur, Anthropologie, Bildlichkeit
ZoomAlle Veranstaltungen werden auch live übertragen. Wenn Sie den Livestream mitverfolgen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei martin.schneider@upb.de an, sodass wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können. Der Vortrag rekonstruiert die ambivalenten Haltungen, die...
-
Julia Pawels: ‘Fake News’ oder ‘Falschnachrichten’? Lexikalische Zweifelsfälle bei neologistischen (Quasi-)Synonymen
ZoomTalk Series: Diversity in Linguistics Zoom-Link am Tag des Vortrags verfügbar auf: https://div-ling.org/en/events/talk-series-diversity-in-linguistics The talk series Diversity in Linguistics features linguists from diverse social and linguistic backgrounds. As an association, we wish to promote diverse...
-
„Das Unglück von Gymnasiasten“? Musil in Didaktik und Pädagogik
BigBlueButtonTeilnahme über BigBlueButton: https://classroom.aau.at/b/boe-2bm-qav-lig Die Zielsetzung dieser Tagung besteht darin, interdiskursive Vernetzungen zwischen Literatur und Didaktik in Musils Werk in historischer wie systematischer Perspektive zu untersuchen, was auch allgemein-pädagogische bzw. erziehungswissenschaftliche und bildungstheoretische Aspekte mit einbegreift....
-
„Das Unglück von Gymnasiasten“? Musil in Didaktik und Pädagogik
BigBlueButtonTeilnahme über BigBlueButton: https://classroom.aau.at/b/boe-2bm-qav-lig Die Zielsetzung dieser Tagung besteht darin, interdiskursive Vernetzungen zwischen Literatur und Didaktik in Musils Werk in historischer wie systematischer Perspektive zu untersuchen, was auch allgemein-pädagogische bzw. erziehungswissenschaftliche und bildungstheoretische Aspekte mit einbegreift. In...
-
Nachwuchs-Forschungskolloqium für E.T.A. Hoffmann-Forscher:innen
ZoomAnmeldung zum Zoom Event unter: https://tinyurl.com/Hoffmann2023 Programm: 13.00 Grußwort von Prof. Dr. Claudia Liebrand (Universität zu Köln) 13.05 Panel I Moderiert von Celina Imm (Universität Bremen/Staatsbibliothek Berlin) Jörg Holzmann (Universität Bern), „… als sei ich zersprungen in ungezählte Stücke”: Untersuchungen zur Transmedialität...
