Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • April 2023
  • Fr. 21
    21. April 2023, 9:00 - 13:00

    Grenzüberschreitungen. Österreichische Literatur 1973–2023

    Zoom

    Als Auftakt zur Ausstellung „JETZT & ALLES. Österreichische Literatur. Die letzten 50 Jahre“ (ab 26. April 2023 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek) veranstaltet die Österreichische Nationalbibliothek in Kooperation mit der Universität...

  • Fr. 21
    21. April 2023, 9:00 - 16:00

    Comparing Landscapes: Approaches to Space and Affect in Literary Fiction

    The conference will be in hybrid format, with the possibility to attend the conference online via Zoom. If you wish to attend as an online guest, we kindly ask you to fill out this registration form....

  • Mo. 24
    24. April 2023, 16:00 - 17:30

    Pia Lamberty: Hass und Hetze gegen Wissenschaftler*innen

    Webex

    Anmeldung bis zum 20.4.2023 unter: ipb@uni-erfurt.de Beschimpfungen in den sozialen Medien, Hatemail im Uni-Postfach oder Morddrohungen an der Bürotür: Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren Erkenntnissen zu kontroversen Themen in der Öffentlichkeit stehen, werden...

  • Mo. 24
    24. April 2023, 18:00 - 20:00

    Thomas Boyken: Konventionsbrüche? – Michael Endes Poetik des schriftlichen Erzählens

    Zoom

    Das literaturwissenschaftliche & literaturdidaktische Kolloquium am germanistischen Institut der Universität Duisburg-Essen findet im Sommersemester 2023 mittwochs, 18h c.t. in Raum R11 T04 C45 statt. Es wird zudem via Zoom übertragen. Der Link ist auf Anfrage bei alexandra.linneweber@uni-due.de erhältlich....

  • Mo. 24
    24. April 2023, 18:30 - 20:00

    Ringvorlesung: Aktuelle Fragen der Comicforschung – Zeit

    Zoom

    Die gemeinsam von den Universitäten Bonn, Düsseldorf, Essen und Köln und unserem Netzwerk Comicforschung am Rhein getragene interdisziplinäre Ringvorlesung zur Comicforschung setzt sich in diesem Jahr mit Fragen zur Zeit im Comic auseinander. Die Vorlesung stellt...

  • Mo. 24
    24. April 2023, 18:30 - 20:30

    Paul Betts: Die Schattenseiten der europäischen Revolutionen von 1989

    Gemeinsames Oberseminar der Lehrstühle für Geschichte Ost- und Südosteuropas (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel) und für Russland-Asien Studien (Prof. Dr. Andreas Renner) Wenn nicht anders angegeben, Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr c.t. im...

  • Di. 25
    25. April 2023, 18:00 - 20:00

    Ringvorlesung: Following The Lieder. Formen, Praktiken und Potenziale einer dynamischen Gattung

    Zoom

    Digitale Anmeldung unter: sekretariat@polaschegg@uni-bonn.de Sie können Gemeinschaften konstituieren und Massen bewegen, Affekte freisetzen, Sprach- und Epochengrenzen überschreiten, aus größeren Werkzusammenhängen wie Opern, Filmen, Dramen, Musicals oder Romanen heraus- und in andere hineinwandern – und sie...

  • Mi. 26
    26. April 2023, 10:15 - 17:30

    Transformations and Mediations of Self in Aesthetic Practices (Tag 1)

    Zoom

    The workshop will be streamed through Zoom: https://jyufi.zoom.us/j/68119443098 Recordings of the presentations will be available after the workshop through this site. Click here for abstracts and biographies. If you wish to participate in person, please...

  • Mi. 26
    26. April 2023, 16:00 - 18:00

    Robert Leucht: Ingenieure in den Vorstellungswelten des 20. Jahrhunderts – Schlaglichter auf das Verhältnis Mensch-Maschine

    Zoom

    Alle Veranstaltungen werden auch live übertragen. Wenn Sie den Livestream mitverfolgen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei martin.schneider@upb.de an, sodass wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können. In den Vorstellungswelten des 20. Jahrhunderts tritt der...

  • Mi. 26
    26. April 2023, 17:00 - 19:00

    Lukas Boch: Woven together like a spectacular medieval tapestry – Klosterkultur im modernen Brettspiel

    Zoom

    Link anfordern bei Nathalie Schmidt: nathalie.schmidt@tu-dresden.de "Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen – Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen" Die Darstellung von Nonnen, Mönchen und Klöstern in analogen und digitalen Spielen ist ein...

  • Mi. 26
    26. April 2023, 18:00 - 20:00

    Alexander Clemen: Alex, Alex, or Alex – Do ambiguous first names cause referential failure effects?

    Zoom

    Talk Series: Diversity in Linguistics Zoom-Link am Tag des Vortrags verfügbar auf: https://div-ling.org/en/events/talk-series-diversity-in-linguistics The talk series Diversity in Linguistics features linguists from diverse social and linguistic backgrounds. As an association, we wish to promote diverse...

  • Mi. 26
    26. April 2023, 18:00 - 20:00

    Anna Ananieva: Mode und Gesellschaft im Wandel: Ein Spaziergang durch die historische Zeitschriftensammlung der Von Parish Kostümbibliothek

    Zoom

    Zoom-Link: https://uni-frankfurt.zoom.us/j/64816332937?pwd=bU83RklsNEE0OWVYcHZBL3NzOS9zdz09#success Modezeitschriften sind eine relativ neue Erscheinung: In ihrer uns heute vertrauten Form als periodisch erscheinende Druckerzeugnisse mit regelmäßiger Berichterstattung in Wort und Bild über Kleidung, Accessoires, Kosmetik und das gesellschaftliche Leben sind...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme