Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • November 2022
  • Di. 22
    22. November 2022, 16:00 - 18:00

    Cornel Zwierlein: Verbrechen auf Hoher See vor Gericht: Beobachtungen zur narrativen Gestaltung von Fall- und Prozessdarstellungen in Frankreich und England, ca. 1650–1750

    Zoom

    An der WWU Münster findet im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1385 „Recht und Literatur“ im Wintersemester 2022/23 eine interdisziplinäre Ringvorlesung zur „Vor- und Frühgeschichte der europäischen Kriminalliteratur“ statt. Seit es rechtliche Regelungen gibt, die übertreten...

  • Di. 22
    22. November 2022, 16:00 - 18:00

    Andreas Kemper: Klassismus und organisierter Antifeminismus: Intersektionelle Diskurskoalitionen

    Zoom

    Ringvorlesung: Eine Klasse für sich…? Leben mit Geschlecht und Herkunft Anmeldung unter: https://kw.uni-paderborn.de/gender-studien/workshops-tagungen-vortragsreihen/ringvorlesung-eine-klasse-fuer-sich/an Noch immer bestimmt die soziale Herkunft eines Menschen maßgeblich spätere Bildungs- und Karriereverläufe. Immer wieder zeigen Studien der empirischen Bildungsforschung, wie die...

  • Di. 22
    22. November 2022, 18:00 - 20:00

    Britta Bußmann: Liturgischer Kontext, höfische Repräsentation oder private Andacht? Zum Gebrauchszusammenhang der geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg

    Zoom

    Die Veranstaltungsreihe des Seminars für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen in Verbindung mit der Schriftenreihe 'Liturgie und Volkssprache' (De Gruyter) findet im Wintersemester 2022/23 jeweils dienstags 18-20 Uhr c.t. statt. Interessent*innen sind herzlich eingeladen....

  • Di. 22
    22. November 2022, 18:00 - 20:00

    Historischer Jahresvortrag: Mischa Meier: Die ‚Justinianische Pest‘: Probleme und Perpektiven bei der Erforschung einer historischen Pandemie

    Microsoft Teams

    Gastvortragsreihe Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Karpeia Link zur Online-Teilnahme: https://ogy.de/JGU-FB07-Gastvortragsreihe oder vorab Email an klassarch@uni-mainz.de. 22.11.2022: Historischer Jahresvortrag: Prof. Dr. Mischa Meier (Tübingen): Die ‚Justinianische Pest‘: Probleme und Perpektiven bei der Erforschung einer historischen Pandemie

  • Di. 22
    22. November 2022, 19:00 - 21:00

    Anja Grebe: Dürers Tagebuch und die Reiseliteratur des 16. Jahrhunderts

    Zoom

    Zoom-Link: https://uni-bamberg.zoom.us/j/9604996049 Albrecht Dürer hielt seine vom 12. Juni 1520 bis zum Monatswechsel Juli/August 1521 unternommenen Reise in einem Tagebuch fest. Es ist die umfangreichste autobiographische Quelle zu Dürer überhaupt und zugleich ein einzigartiges...

  • Mi. 23
    23. November 2022, 10:00 - 12:00

    Kris Decker: Four or Five Footnotes to the Climate Crisis

    Zoom

    On the occasion of this workshop-style session, Kris Decker brings a few materials and thoughts from his fieldwork on climate issues. Some footnotes – fragmentary and unpolished – shall trace the contours of a...

  • Mi. 23
    23. November 2022, 10:30 - 12:00

    Christina Clemm: AktenEinsicht. Universitäten als Schutzräume gegen Gewalt?

    Zoom

    Zoom-Link zur Veranstaltung: https://fernuni-hagen.zoom.us/j/64185946444?pwd=OWZGMkVKVGJDV3V1eGhBekNuM3VyZz09 Meeting-ID: 641 8594 6444 Kenncode: 54741941 Gewalt gegen Frauen ist ein alltägliches Phänomen, auch wenn sie nur selten öffentlich wird. »AktenEinsicht« erzählt Geschichten von Frauen, die körperli­cher und sexualisierter Gewalt...

  • Mi. 23
    23. November 2022, 12:00 - 14:00

    Przemyslaw Marciniak: Fantastic Byzantium: The Imagery of the Eastern Empire in Speculative Fiction

    Zoom

    Anmeldung unter: mittelalterzentrum@philosophie.uni-freiburg.de This lecture series is devoted to contexts in which medieval culture has been used, misused, and appropriated in later periods. ‘Medievalism’ is the study of the reception of the Middle Ages...

  • Mi. 23
    23. November 2022, 15:15 - 17:00

    Matthew Fuller: Investigative Aesthetics

    Investigative aesthetics is, in part, a process of collectively assembling accounts of incidents from media flotsam. It involves tuning into and interpreting weak signals and noticing unintentional evidence registered in visual, audio or data...

  • Mi. 23
    23. November 2022, 16:00 - 18:00

    Claudia Bruns: Antisemitismus und Kolonialrassismus: Genealogische Perspektiven

    Zoom

    Ringvorlesung; Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics Zoom-Zugang: https://hu-berlin.zoom.us/j/65180636784?pwd=WktVenJPY0h5MkxQN3dUeFFPeGw5UT09 Meeting-ID: 651 8063 6784 Passwort: 140933 In jüngerer Zeit ist in Deutschland wie international unter dem Stichwort...

  • Mi. 23
    23. November 2022, 18:00 - 20:00

    Eva Wiegmann: Architektur des Übergangs. Das Hotel als poetischer Möglichkeitsraum der Moderne 

    Zoom

    Das Literaturwissenschaftliche & literaturdidaktische Kolloquium ist eine langjährige etablierte Vortragsreihe, in der eine Vielzahl von renommierten Mitgliedern der Scientific Community und jüngere Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschungen zur Diskussion stellen. Veranstaltet von Prof. Dr. Tobias Kurwinkel,...

  • Mi. 23
    23. November 2022, 18:00 - 20:00

    Annette von Stockhausen: Digitale Editionen im Bereich der (spät)antiken christlichen Literatur – Erwartungen, Schwierigkeiten, Lösungen

    Zoom

    Zugang über: https://meet.in-berlin.de/dh_colloquium_fu_berlin

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme