Die an der Universität Zürich stattfindende Tagung «Insektenpoesie. Grundzüge einer literarischen Entomologie» widmet sich der Geschichte literarischer Insektendarstellungen, die in einem methodisch pluralen und historisch breiten Zugang erschlossen werden sollen. Die Tagung fasst damit...
Rap ist nicht nur die kommerziell erfolgreichste Musikrichtung der Gegenwart, sondern seit einigen Jahren auch fest verankert im kulturellen und medialen Mainstream. Künstler:innen wie Haftbefehl oder Hayiti werden in den Feuilletons besprochen, Gangstarap ist...
Talk Series: Diversity in Linguistics Zoom-Link am Tag des Vortrags verfügbar auf: https://div-ling.org/en/events/talk-series-diversity-in-linguistics The talk series Diversity in Linguistics features linguists from diverse social and linguistic backgrounds. As an association, we wish to promote diverse...
Gegenstand der interdisziplinären Tagung ist die Videoplattform TikTok, die als eines der meistgenutzten Sozialen Netzwerke große gesellschaftliche Relevanz entfalten konnte und insbesondere in (außer-)schulischen Bildungsbereichen eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Die auf TikTok zu...
Gegenstand der interdisziplinären Tagung ist die Videoplattform TikTok, die als eines der meistgenutzten Sozialen Netzwerke große gesellschaftliche Relevanz entfalten konnte und insbesondere in (außer-)schulischen Bildungsbereichen eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Die auf TikTok zu...
Die Mediävistik vermittelt als Schnittstelle multimedial zwischen den Disziplinen, zwischen Digitalem und Analogem, heterogenen Forschungsgegenständen und vielfältigen Methoden. Dabei integriert sie nicht nur Methoden und Wissen aus anderen Fachbereichen, sondern trägt auch zum Erkenntnisgewinn...
Die Mediävistik vermittelt als Schnittstelle multimedial zwischen den Disziplinen, zwischen Digitalem und Analogem, heterogenen Forschungsgegenständen und vielfältigen Methoden. Dabei integriert sie nicht nur Methoden und Wissen aus anderen Fachbereichen, sondern trägt auch zum Erkenntnisgewinn...
Alle Veranstaltungen werden auch live übertragen. Wenn Sie den Livestream mitverfolgen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei martin.schneider@upb.de an, sodass wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können. Der Vortrag rekonstruiert die ambivalenten Haltungen, die...
Talk Series: Diversity in Linguistics Zoom-Link am Tag des Vortrags verfügbar auf: https://div-ling.org/en/events/talk-series-diversity-in-linguistics The talk series Diversity in Linguistics features linguists from diverse social and linguistic backgrounds. As an association, we wish to promote diverse...
Teilnahme über BigBlueButton: https://classroom.aau.at/b/boe-2bm-qav-lig Die Zielsetzung dieser Tagung besteht darin, interdiskursive Vernetzungen zwischen Literatur und Didaktik in Musils Werk in historischer wie systematischer Perspektive zu untersuchen, was auch allgemein-pädagogische bzw. erziehungswissenschaftliche und bildungstheoretische Aspekte mit einbegreift....
Teilnahme über BigBlueButton: https://classroom.aau.at/b/boe-2bm-qav-lig Die Zielsetzung dieser Tagung besteht darin, interdiskursive Vernetzungen zwischen Literatur und Didaktik in Musils Werk in historischer wie systematischer Perspektive zu untersuchen, was auch allgemein-pädagogische bzw. erziehungswissenschaftliche und bildungstheoretische Aspekte mit einbegreift. In...
Anmeldung zum Zoom Event unter: https://tinyurl.com/Hoffmann2023 Programm: 13.00 Grußwort von Prof. Dr. Claudia Liebrand (Universität zu Köln) 13.05 Panel I Moderiert von Celina Imm (Universität Bremen/Staatsbibliothek Berlin) Jörg Holzmann (Universität Bern), „… als sei ich zersprungen in ungezählte Stücke”: Untersuchungen zur Transmedialität...
Die gemeinsam von den Universitäten Bonn, Düsseldorf, Essen und Köln und unserem Netzwerk Comicforschung am Rhein getragene interdisziplinäre Ringvorlesung zur Comicforschung setzt sich in diesem Jahr mit Fragen zur Zeit im Comic auseinander. Die Vorlesung stellt...
Digitale Anmeldung unter: sekretariat@polaschegg@uni-bonn.de Sie können Gemeinschaften konstituieren und Massen bewegen, Affekte freisetzen, Sprach- und Epochengrenzen überschreiten, aus größeren Werkzusammenhängen wie Opern, Filmen, Dramen, Musicals oder Romanen heraus- und in andere hineinwandern – und...
Zoom-Link ab 30 Minuten vor der Veranstaltung unter: https://www.philol.uni-leipzig.de/institut-fuer-germanistik/news-veranstaltungen-und-veranstaltungsreihen#collapse421384
Ringvorlesung Critical Porn Studies. Künstlerisch-mediale Positionen und neue Perspektiven Anmeldung zur Online-Teilnahme (an einzelnen Terminen bis zum jeweiligen Vortag): Tobias Dietrich tobias.dietrichuni-bremen.de Pornografie ist global in hohem Maße nachgefragt und durch die Digitalisierung schneller und einfacher...
DIrektlink zur Anmeldung Das Horn von Afrika ist geprägt von der Geschichte einer Vielzahl kleiner und größerer Staaten verschiedener Religionen, die im Austausch standen und zeitweise in kriegerischer Konkurrenz. Dieses komplexe System von Nachbarschaften...
Alle Veranstaltungen werden auch live übertragen. Wenn Sie den Livestream mitverfolgen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei martin.schneider@upb.de an, sodass wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können. Die Integration von Künstler*innen in die Wissenschaft ist...
Als Auftakt zur Ausstellung „JETZT & ALLES. Österreichische Literatur. Die letzten 50 Jahre“ (ab 26. April 2023 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek) veranstaltet die Österreichische Nationalbibliothek in Kooperation mit der Universität...
Die in der Literatur beschriebene bzw. geschriebene Kleidung fiktiver Figuren ist „von der Last gegenständlicher Referenz entbunden“ (Kraß 2006, 1) wie es Andreas Kraß in Geschriebene Kleider pointiert formuliert, verweist jedoch auf eine bedeutsame...
Die Tagung setzt sich interdisziplinär mit Konzepten, Praktiken und Rechten um Gebären, Geburtshilfe und Mutterschaft in ihrer Wandelbarkeit auseinander und fokussiert Brüche und Kontinuitäten. Beleuchtet werden dabei sowohl die immensen Verschiebungen vom 18. zum...
The conference will be in hybrid format, with the possibility to attend the conference online via Zoom. If you wish to attend as an online guest, we kindly ask you to fill out this registration form....
Als Auftakt zur Ausstellung „JETZT & ALLES. Österreichische Literatur. Die letzten 50 Jahre“ (ab 26. April 2023 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek) veranstaltet die Österreichische Nationalbibliothek in Kooperation mit der Universität...
Anmeldung (jeweils bis zum Vortag der Einzeltermine möglich): kunstgeschichte.inklusiv@gmail.com Die Online-Veranstaltungsreihe beschäftigt sich damit, wie aktuell Zugänglichkeit bzw. Barrierefreiheit in verschiedenen Bereichen gestaltet sind und welche Veränderungspotenziale sich hin zu einem inklusiveren Miteinander in...
Als Auftakt zur Ausstellung „JETZT & ALLES. Österreichische Literatur. Die letzten 50 Jahre“ (ab 26. April 2023 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek) veranstaltet die Österreichische Nationalbibliothek in Kooperation mit der Universität...
The conference will be in hybrid format, with the possibility to attend the conference online via Zoom. If you wish to attend as an online guest, we kindly ask you to fill out this registration form....
Anmeldung bis zum 20.4.2023 unter: ipb@uni-erfurt.de Beschimpfungen in den sozialen Medien, Hatemail im Uni-Postfach oder Morddrohungen an der Bürotür: Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren Erkenntnissen zu kontroversen Themen in der Öffentlichkeit stehen, werden...
Das literaturwissenschaftliche & literaturdidaktische Kolloquium am germanistischen Institut der Universität Duisburg-Essen findet im Sommersemester 2023 mittwochs, 18h c.t. in Raum R11 T04 C45 statt. Es wird zudem via Zoom übertragen. Der Link ist auf Anfrage bei alexandra.linneweber@uni-due.de erhältlich....
Die gemeinsam von den Universitäten Bonn, Düsseldorf, Essen und Köln und unserem Netzwerk Comicforschung am Rhein getragene interdisziplinäre Ringvorlesung zur Comicforschung setzt sich in diesem Jahr mit Fragen zur Zeit im Comic auseinander. Die Vorlesung stellt...
Gemeinsames Oberseminar der Lehrstühle für Geschichte Ost- und Südosteuropas (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel) und für Russland-Asien Studien (Prof. Dr. Andreas Renner) Wenn nicht anders angegeben, Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr c.t. im...
Digitale Anmeldung unter: sekretariat@polaschegg@uni-bonn.de Sie können Gemeinschaften konstituieren und Massen bewegen, Affekte freisetzen, Sprach- und Epochengrenzen überschreiten, aus größeren Werkzusammenhängen wie Opern, Filmen, Dramen, Musicals oder Romanen heraus- und in andere hineinwandern – und sie...
The workshop will be streamed through Zoom: https://jyufi.zoom.us/j/68119443098 Recordings of the presentations will be available after the workshop through this site. Click here for abstracts and biographies. If you wish to participate in person, please...
Alle Veranstaltungen werden auch live übertragen. Wenn Sie den Livestream mitverfolgen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei martin.schneider@upb.de an, sodass wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können. In den Vorstellungswelten des 20. Jahrhunderts tritt der...
Link anfordern bei Nathalie Schmidt: nathalie.schmidt@tu-dresden.de "Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen – Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen" Die Darstellung von Nonnen, Mönchen und Klöstern in analogen und digitalen Spielen ist ein...
Talk Series: Diversity in Linguistics Zoom-Link am Tag des Vortrags verfügbar auf: https://div-ling.org/en/events/talk-series-diversity-in-linguistics The talk series Diversity in Linguistics features linguists from diverse social and linguistic backgrounds. As an association, we wish to promote diverse...
Zoom-Link: https://uni-frankfurt.zoom.us/j/64816332937?pwd=bU83RklsNEE0OWVYcHZBL3NzOS9zdz09#success Modezeitschriften sind eine relativ neue Erscheinung: In ihrer uns heute vertrauten Form als periodisch erscheinende Druckerzeugnisse mit regelmäßiger Berichterstattung in Wort und Bild über Kleidung, Accessoires, Kosmetik und das gesellschaftliche Leben sind...
The workshop will be streamed through Zoom: https://jyufi.zoom.us/j/68119443098 Recordings of the presentations will be available after the workshop through this site. Click here for abstracts and biographies. If you wish to participate in person, please...
Gemeinsames Oberseminar der Lehrstühle für Geschichte Ost- und Südosteuropas (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel) und für Russland-Asien Studien (Prof. Dr. Andreas Renner) Wenn nicht anders angegeben, Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr c.t. im...
What does international solidarity look like in the face of the climate crisis already unevenly impacting us? How might answers to the ever-pressing question ‘What is to be done?’ differ between Global North and...
Für eine Anmeldung zur Veranstaltung oder eine Einreichung von Themenvorschlägen für die kommenden Termine melden Sie sich bitte bei den Organisator:innen Stephanie Großmann (Stephanie.Grossmann@uni-passau.de), Stephan Brössel (s.broessel@uni-muenster.de) und Martin Hennig (martin.hennig@uni-tuebingen.de) an. Im Anschluss...
Let’s talk about jobs! Das universitäre System bietet nur für wenige Absolvent*innen eines geschichtswissenschaftlichen Studiengangs einen Arbeitsplatz und selten sichere Zukunftsperspektiven. Häufig reiht sich Befristung an Befristung und die Zahl der Menschen, die der...