HumOnCal Letzte Einträge

Nicole Hesse: Das Element des Krisenhaften. Windenergiehistorische Gegenwarten und Zukünfte in Deutschland und Frankreich im langen 20. Jahrhundert

Im online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ werden zweiwöchentlich Forschungs- und Publikationsprojekte, Ausstellungen, Studiengänge, Lehrkonzepte oder Tagungspläne zur Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Interessierte sind herzlich willkommen. Online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ Seit April...

Uwe Fraunholz, Maximilian Gasch, Anna Mattern: Konstruktion – Dekonstruktion. Bauingenieure im Krieg – Eine Online-Ausstellung in der Deutschen Digitalen Bibliothek

Im online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ werden zweiwöchentlich Forschungs- und Publikationsprojekte, Ausstellungen, Studiengänge, Lehrkonzepte oder Tagungspläne zur Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Interessierte sind herzlich willkommen. Online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ Seit April...

Franziska Eggimann: Reisen per Mausklick: die digitale Edition der Reisetagebücher Johann Conrad Fischers (1773-1854) – ein Quellen- und Vermittlungsprojekt

Im online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ werden zweiwöchentlich Forschungs- und Publikationsprojekte, Ausstellungen, Studiengänge, Lehrkonzepte oder Tagungspläne zur Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Interessierte sind herzlich willkommen. Online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ Seit April...

Thomas Morel: Mathematik im Bergbau: zur Wissensgeschichte der Markscheidekunst (1500–1800)

Im online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ werden zweiwöchentlich Forschungs- und Publikationsprojekte, Ausstellungen, Studiengänge, Lehrkonzepte oder Tagungspläne zur Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Interessierte sind herzlich willkommen. Online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ Seit April...

Jay Winter: The Day the Great War ended, 24 July 1923

To attend this online lecture, please register here: https://eu02web.zoom.us/meeting/register/u5Eqdeqoqz0oH9LINBOF9CXsj3ZOg5UyVrOa Historians have now agreed that 11 November 1918 was not the end of the Great War. War continued to rage for four more years throughout...

The Holocaust and Migration: Beyond Flight and Displacement (Tag 3)

Internationale Tagung an der Georg von-Vollmar-Akademie, Kochel am See. Welche Impulse kann die Migrationsgeschichte der Erforschung des Holocausts geben? Welche neuen Erkenntnisse können wir über (Zwangs-)Migration im Zusammenhang mit der Erforschung des Holocaust gewinnen?...