Punk & Resilience
Zoom-Link: https://mdx-ac-uk.zoom.us/j/95673360857
Zoom-Link: https://mdx-ac-uk.zoom.us/j/95673360857
Zoom-Link: https://uni-leipzig.zoom.us/j/62487229034?pwd=ekZubllaN21VcXNQVFFXdDkySm9Hdz09 Meeting-ID: 624 8722 9034 Kenncode: 662326 „Voices from the past“ sind textuelle Artefakte der historischen Sprachstufen, die in medial schriftlicher Form überliefert sind, aber dennoch verschiedene interne und externe Indizien dafür aufweisen,...
Den vierte Vortrag in der Reihe „Dahlem Lectures in Linguistics“ im Wintersemester 2022/23 hält Louise Esher am 6. Dezember 2022 zum Thema „Morphomic typology and inflectional typology“. Teilnehmen in Präsenz an der Freien Universität...
Zoom-Link: https://leopoldina-org.zoom.us/j/95448644487 Ökologische Landwirtschaft und SS-Terror? Naturheilkunde in einem deutschen Konzentrationslager? KZ-Häftlinge, die Zwangsarbeit als Wissenschaftler verrichteten? Anne Sudrow zeigt in ihrem Vortrag, in welchem Zusammenhang diese auf den ersten Blick kaum miteinander vereinbaren...
Wie können künstlerische Werke neue Perspektiven auf A/Symmetrie denk- bzw. erlebbar machen? Im Künstler*innengespräch spricht Nausikaä El-Mecky mit den beiden Künstler*innen Rona Kobel und Florian Egermann über ihre Werke zu A/Symmetrie. Rona Kobel ist bildende Künstlerin und arbeitet vorrangig mit...
Der Vortrag von Thorsten Merl thematisiert Symmetrie und Asymmetrie in erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Zumeist gilt hier das Verhältnis von Erziehenden und Zu-Erziehenden aufgrund des Generationenverhältnisses als ein asymmetrisches. Diese anthropologisch bedingt verstandene Asymmetrie bildet einen zentralen legitimatorischen...
Emmanuel Levinas ist in der Philosophie bekannt dafür, dass er die Moral ausgehend von der Begegnung mit dem anderen Menschen als asymmetrisches Verhältnis beschreibt. Auch wenn andere, ansonsten eher kantianisch orientierte Philosophen ebenso in der Begegnung...
Aus einer kognitionslinguistischen Perspektive kann die Metapher zunächst als ein mentales Ordnungsprinzip aufgefasst werden, das u.a. sprachlich realisiert wird. In ihrem Gebrauch sind sprachlich realisierte Metaphern jedoch nur kontextuell zu erschließen. Diese beiden Aspekte...
Für viele wissenschaftliche Arbeiten zum modernen Islam und der ‚muslimischen Welt‘ bleiben Europa bzw. der Westen weiterhin der zentrale Bezugs- und Bewertungsrahmen. Gewünschte Norm und (bedauernswerte) Abweichung ist damit klar vorgegeben. Dies hat konkrete...
In Conversation Analysis (CA), various a/symmetries are considered as an inherent part of interaction. A/symmetries are not considered as stable states of affairs, but as phenomena that are constantly modified and oriented to in...