HumOnCal Letzte Einträge

Diren Demir: LGBTIQ+ History in Turkey

More Information will follow. Participation in person at KWI is currently reserved for speakers and colleagues who are on-site. Others can participate on Zoom by registering via e-mail to henrike.lambrecht@kwi-nrw.de by 30 January 2023.

Sasha Gora: Appetites and Other Ghosts

More Information will follow. Participation in person at KWI is currently reserved for speakers and colleagues who are on-site. Others can participate on Zoom by registering via e-mail to henrike.lambrecht@kwi-nrw.de by 23 January 2022.

Nan Z. Da: On Twitter

This talk offers a literary-critical description of Twitter’s engineering with reference to key terms from utilitarianism, liberalism, and their corresponding cultures of data use. It pays particular attention to Twitter’s record of speech and...

Podiumsdiskussion: Welches Wissenschaftszeitvertragsgesetz braucht gute Wissenschaft?

Diskutant:innen: Julika Griem, Direktorin des KWI und Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Sprecherin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) Sandra Janßen, Wissenschaftshistorikerin und Thyssen@KWI Fellow, NGAWiss Ulrich Dirnagl, Direktor der Abteilung...

Dirk Stolper: Eichmanns Anwalt und die Schuldfrage

Diskussionsreihe des Bonner Zentrums für Versöhnungsforschung Die Vortragsreihe thematisiert „Schuld“ als Teilaspekt von Versöhnung. Wir aus unterschiedlichen disziplinaren Perspektiven: Was ist „Schuld“ und wie kann das Phänomen soziologisch erfasst werden? Was unterscheidet Formen individueller...