Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Januar 2023
  • Di. 10
    10. Januar 2023, 18:15 - 19:45

    Laura Bourdon: LEGO Marvel als Teil des MCU/ Christine Riess: [mumbles unintelligibly] – Kommunikative Praktiken bei LEGO Harry Potter

    Zoom

    Zoom-Link: https://uni-kassel.zoom.us/j/97426202245?pwd=TG1CS0lRWGcyeFF4UXJRdHdlL3k3dz09#success In der öffentlichen Veranstaltungsreihe entwickeln Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen einen fachwissenschaftlichen Blick auf Games und laden zur gemeinsamen Diskussion ihrer Forschungsergebnisse ein. Mit vielseitigen theoretischen Zugängen unter anderem aus Germanistik, Geschichtswissenschaften, Philosophie, Theologie und...

  • Mi. 11
    11. Januar 2023, 16:00 - 18:00

    Norbert Finzsch: Genocide, Holocaust, Colonialism and Culture Wars

    Zoom

    Ringvorlesung: Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics Zoom-Zugang: https://hu-berlin.zoom.us/j/65180636784?pwd=WktVenJPY0h5MkxQN3dUeFFPeGw5UT09 Meeting-ID: 651 8063 6784 Passwort: 140933 In jüngerer Zeit ist in Deutschland wie international unter dem Stichwort...

  • Mi. 11
    11. Januar 2023, 18:00 - 19:30

    Leealaura Leskelä/ Camilla Lindholm: A conversation analytical approach to A/Symmetries

    Zoom

    In Conversation Analysis (CA), various a/symmetries are considered as an inherent part of interaction. A/symmetries are not considered as stable states of affairs, but as phenomena that are constantly modified and oriented to in...

  • Mi. 11
    11. Januar 2023, 18:00 - 20:00

    Caroline Frank: Heilung seelischer Störungen durch dramatische Rollenspiele. Besserungsstücke zwischen ernster und komischer Rollenübernahme

    Zoom

    Das Literaturwissenschaftliche & literaturdidaktische Kolloquium ist eine langjährige etablierte Vortragsreihe, in der eine Vielzahl von renommierten Mitgliedern der Scientific Community und jüngere Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschungen zur Diskussion stellen. Veranstaltet von Prof. Dr. Tobias Kurwinkel,...

  • Mi. 11
    11. Januar 2023, 20:00 - 22:00

    Elisa Hollerweger/ Nils Lehnert/ Anke Christensen: „Von großen und kleinen Weltretter:innen“ – Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Klimawandel aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive

    Zoom

    Interdisziplinäre Ring-Vorlesung von Climate-Thinking Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels Entgegen der Annahme, die globale Veränderung des Klimas sei ein rein naturwissenschaftliches Problem, soll der Klimawandel nicht nur als Naturphänomen, sondern auch...

  • Do. 12
    12. Januar 2023, 11:00 - 13:00

    Botakoz Kassymbekova: The End of Russia‘s Imperial Innocence

    Zoom

    „The Burden of our Time“? Putins Russland und die Autokratie im 21. Jahrhundert Bei Interesse können Sie sich mit vollständigem Namen und jeweils bis zum Montag per Email registrieren unter: hait@mailbox.tu-dresden.de. Einige Tage vor der...

  • Do. 12
    12. Januar 2023, 12:00 - 14:00

    Stefan Hördler: Keine (Stahl-)Arbeit mehr: Massenentlassungen und neue Arbeitslosigkeit in den 1980er Jahren

    Zoom

    Gemeinsames Oberseminar zur Wirtschafts-, Sozial- und Montangeschichte Das gemeinsame Oberseminar/Forschungskolloquium der Juniorprofessuren für Montangeschichte (Ruhr-Universität Bochum) und Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) findet im WS 2022/23 Donnerstags von 12 bis 14...

  • Do. 12
    12. Januar 2023, 18:00 - 19:30

    Ulli Seegers: Die Rolle der Kunst beim Aufbau der BRD am Beispiel der Documenta

    Osten und Westen sind innerhalb der Bundesrepublik geschichtsträchtige Himmelsrichtungen, die den Zeitraum zwischen 1949 und 1989/90 in Erinnerung rufen sowie Fragen nach dem Stand der Wiedervereinigung nach dreißig Jahren aufwerfen. Als Synonyme verweisen sie...

  • Do. 12
    12. Januar 2023, 18:00 - 20:00

    Berenike Metzler: „Im Auge des Betrachters“: Arabische Buchstaben zwischen Schriftbild und Bildschrift

    Microsoft Teams

    Die Veranstaltung wird auch digital via MS Teams übertragen (dazu ist eine Anmeldung über zass@uni-mainz.de erforderlich). Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage des ZASS sowie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Mainz. Die vom Zentrum für Alte Sprachen und Schriften...

  • Do. 12
    12. Januar 2023, 19:00 - 21:00

    Vike Plock: Garment Cultures in James Joyce

    Webex

    Lecture Series: 21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On Webex Link for the lecture series: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m7d6f69854ee98c86367610538c59a2a6 Considered to be one of the most important and challenging novels in the English language as well as the most famous...

  • Fr. 13
    13. Januar 2023, 14:00 - 16:00

    Noah Bubenhofer: Coding Cultures und Modeling Cultures: Ein kulturlinguistischer Blick auf Scripting und KI/ Christoph Purschke: Cultural Language Processing. Warum Sprachverarbeitung nicht „natürlich“ ist.

    Zoom

    Artificial Friday. Linguistische Perspektiven auf künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz gilt als eine der größten Chancen und Herausforderungen unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Forschung zu künstlicher Intelligenz kommt aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, sowohl aus den Natur- und...

  • Fr. 13
    13. Januar 2023, 14:00 - 16:00

    Game Studies: Praktischer Workshop mit Vera Marie Rodewald (Creative Gaming/HAW-Hamburg)

    eventbrite

    Games & History | Geschichte Kostenlose Registrierung: https://www.eventbrite.com/e/games-history-geschichte-tickets-457454186787 Games prägen die Geschichtskultur. Games prägen unser Bild der Vergangenheit. Games sind populär bei Jung und Alt. Aber Games an der Uni und in der Schule? Zumeist...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme