Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Juni 2023
  • Do. 8
    8. Juni 2023, 16:00 - 18:00

    Scott Kiesling: Enregistering ‚Frat Boy‘ on social media (DiLCo Lecture Series)

    Zoom

    After a successful start in 2022, the online lectures organised by DiLCo continue into 2023, with contributions from top international researchers of digital language and discourse.

  • Fr. 9
    9. Juni 2023, 9:00 - 18:30

    Rewriting the History of Political Thought from the Margins (Tag 3)

    In contemporary political theory, there is a widespread commitment to rewrite its history in order to include that which has been marginalized. Yet, while there is agreement on what this history should not look...

  • So. 11
    11. Juni 2023, 8:00 - 17:00

    Kolloquium des Netzwerks ,Jagdgeschichten‘: „Aktuelle Perspektiven kulturgeschichtlicher Jagdforschung“

    Programm 14:00            Maurice Saß (Alanus Hochschule): Begrüßung und Organisatorisches 14:30            Klaus Kipf (LMU München) Wolfgang Seidel und die mittelalterliche Jagdallegorie Ilona Ciesielski (Universität Bonn) Das Porträt des Falkners 15:45            Pause 16:15           Laura Beck (Universität...

  • Mo. 12
    12. Juni 2023, 10:00 - 12:00

    Veronika Settele: Die Natur des Fleisches. Modernität, Zivilisation und Imperialismus in der Tierzucht des 19. Jahrhunderts

    Zoom

    Studierende der HU können sich über AGNES anmelden, externe Interessenten melden sich bitte per e-mail im Sekretariat für den Zugang zum Moodle-kurs: ifg-sekretariat19jh@hu-berlin.de Ringvorlesung: Natur und Umwelt. Zu Chancen und Risiken im 19. Jahrhundert Natur und Umwelt lassen...

  • Mo. 12
    12. Juni 2023, 16:45 - 20:00

    Heidi Rösch/Camilla Badstübner-Kizik: Ästhetisches & Literarisches Lernen

    Zoom

    Unter folgendem Link können Sie an den jeweiligen Terminen von 16.45-20.00 Uhr an der Vorlesung teilnehmen: https://uni-wuppertal.zoom.us/j/94558303700?pwd=NkNjZFJTUVhVR1RIRnJmUUk2cVkyQT09 Der Link bleibt für alle Vorlesungstermine gleich. Die Grenzen zwischen den Didaktiken von Deutsch als Fremdsprache (DaF), Deutsch...

  • Mo. 12
    12. Juni 2023, 17:00 - 19:00

    Helena Bermúdez Sabel: Digital-born editing models for Historical Linguistics studies

    Zoom

    Zoom-Link Meeting ID: 630 4747 2241 Passwort: 430211 Die Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven“ wird seit dem Sommersemester 2023 vom Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH) und der Juniorprofessur für Digital Humanities organisiert. In ihr werden...

  • Mo. 12
    12. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Anna Kvit: War in Ukraine: Role of women in defence and resistance

    Zoom

    Since the beginning of the russia’s war against Ukraine, Ukrainian women have been involved in the defence of the country. The lecture examines women’s roles and rights during the war focusing on women in the...

  • Mo. 12
    12. Juni 2023, 18:30 - 20:00

    Ringvorlesung: Aktuelle Fragen der Comicforschung – Zeit

    Zoom

    Die gemeinsam von den Universitäten Bonn, Düsseldorf, Essen und Köln und unserem Netzwerk Comicforschung am Rhein getragene interdisziplinäre Ringvorlesung zur Comicforschung setzt sich in diesem Jahr mit Fragen zur Zeit im Comic auseinander. Die Vorlesung stellt...

  • Di. 13
    13. Juni 2023, 16:30 - 18:00

    Awadhendra Sharan: India’s Atmospheric Modernity: Smoke, Particulate Matter, and the Modern City

    Zoom

    Registrierung unter: https://www.eventbrite.com/e/ghil-lecture-awadhendra-sharan-csds-delhi-online-tickets-620620722287 Around the mid nineteenth century, air pollution began to be discussed in India, especially in its largest cities, Calcutta and Bombay. The concern was with black smoke and the impact that...

  • Di. 13
    13. Juni 2023, 18:00 - 19:30

    4. Digitale Forum des Gemeinsamen Arbeitskreises Germanistik und Deutschunterricht von DGV und SDD: Erinnerungskultur im Wandel – Konsequenzen für den Deutschunterricht und die Lehrkräftebildung

    Zoom

    Im Dezember 2022 hat der Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. die„Paderborner Erklärung“ veröffentlicht, in der eine obligatorische Einbindung derHolocaustliteratur in die Deutschlehrpläne gefordert wird. Darin findet sich eine Beschreibungder Herausforderungen einer zeitgemäßen schulischen...

  • Di. 13
    13. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Ringvorlesung: Following The Lieder. Formen, Praktiken und Potenziale einer dynamischen Gattung

    Zoom

    Digitale Anmeldung unter: sekretariat@polaschegg@uni-bonn.de Sie können Gemeinschaften konstituieren und Massen bewegen, Affekte freisetzen, Sprach- und Epochengrenzen überschreiten, aus größeren Werkzusammenhängen wie Opern, Filmen, Dramen, Musicals oder Romanen heraus- und in andere hineinwandern – und sie...

  • Di. 13
    13. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Wolf Peter Klein: Leitfäden für geschlechtergerechte Sprache als Beispiel für ambitionierte Sprachbetrachtung. Eine linguistische Einordnung

    Zoom

    Zoom-Link ab 30 Minuten vor der Veranstaltung unter: https://www.philol.uni-leipzig.de/institut-fuer-germanistik/news-veranstaltungen-und-veranstaltungsreihen#collapse421384

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme