Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • November 2022
  • Mo. 28
    28. November 2022, 8:00 - 17:00

    Randall Halle/ Sascha Münnich: US Midterm Elections: Culture or Economy?

    Zoom

    How relevant were disputes about the future of democracy, energy prices and abortions for the midterm elections? Join the IFES Lunch Lecture with Randall Halle @PittTweet and Sascha Münnich @smuenni @viadrina on 30 Nov,...

  • Mo. 28
    28. November 2022, 10:00 - 20:00

    Colonial Dimensions of the Global Wildlife Trade

    Zoom

    The practice of moving live undomesticated animals to different regions has been in place for centuries. Since the middle of the 19th century, however, the trade in wildlife intensified and live animals were transported...

  • Mo. 28
    28. November 2022, 14:15 - 16:00

    Olha Martynyuk: Gender and Cycling in Ukraine (1890-1990)

    Zoom

    Im Februar 2022 ist der im Jahr 2014 ausgebrochene Krieg Russlands gegen die Ukraine in eine neue, brutale Phase eingetreten. Über die Medien erreichen uns täglich neue Bilder von Gewalt, zerstörten Städten und Millionen...

  • Mo. 28
    28. November 2022, 17:15 - 18:45

    Ute Frevert/ David Kuchenbuch/ Tim Neu: Wie findet und formuliert man eine gute historische Frage?

    Zoom

    In der fünften Veranstaltung der Reihe „Geschichtliche Grundfragen“ soll diskutiert werden, wie eine gute historische Frage gefunden und bzw. formuliert werden kann. Was unterscheidet historische Fragen von anderen Fragen? Gibt es Kriterien, gute von...

  • Mo. 28
    28. November 2022, 18:00 - 20:00

    Markus Wegewitz/ Robert Parzer: Dingen auf der Spur. Digitales Erzählen in Bildungsformaten zur Geschichte der Konzentrationslager

    Zoom

    Gedenkstättenarbeit in der digitalen Gesellschaft Digitale Ringvorlesung zu aktuellen Herausforderungen der Gedenkstättenpädagogik In der Ringvorlesung begrüßen wir Forschende und Praktizierende, die sich u.a. mit der Digitalität und deren Wirkungen auf geschichtsvermittelnden Institutionen befassen. Wie...

  • Mo. 28
    28. November 2022, 18:00 - 20:00

    Christopher Degelmann: «Im Anfang war das Wort»: Klatsch und Tratsch in der politischen Kommunikation der griechischen Archaik

    Microsoft Teams

    Gastvortragsreihe Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Karpeia Link zur Online-Teilnahme: https://ogy.de/JGU-FB07-Gastvortragsreihe oder vorab Email an klassarch@uni-mainz.de. 28.11.2022: Dr. Christopher Degelmann (Berlin): «Im Anfang war das Wort»: Klatsch und Tratsch in der politischen Kommunikation der griechischen Archaik

  • Mo. 28
    28. November 2022, 18:30 - 20:00

    Hala Ghoname: What Hides Behind the Shadows of Yesterday? Recycling the Past as Means of Image Activism in Post-Arab-Spring Societies

    Zoom

    Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ Link zur Anmeldung: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/kuge/forschung/aktuelle-projekte/bildproteste/anmeldung Die Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ wird der Frage nachgehen, welche Rolle Bilder für Protestbewegungen weltweit spielen und gespielt haben. Der Begriff der Bildproteste stellt heraus,...

  • Mo. 28
    28. November 2022, 19:00 - 21:00

    Michèle Kretschel-Kratz/ Leonie Zahn: Gute Geburtshilfe für Alle

    Youtube

    Die vielen Neuerungen im Bereich Reproduktion und Familie, die im Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition angekündigt wurden, haben neues Leben in feministische Debatten gebracht. Ob §218 und §219 StGB, kleines Sorgerecht oder Wahlfamilien - ein Aufbruch...

  • Di. 29
    29. November 2022, 8:30 - 17:00

    Hybrid and Innovative Learning Conference

    eventbrite

    In the last two years, the topics of digitalization and digital inclusion have become more important than ever. Therefore, the Hybrid and Innovative Learning Conference aims to promote cross-organizational best practices and guidelines for hybrid teaching...

  • Di. 29
    29. November 2022, 16:00 - 18:00

    Johannes Schnocks: „Du sollst nicht töten!“ Über Verbrechen und Verbrecher im Alten Testament

    Zoom

    An der WWU Münster findet im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1385 „Recht und Literatur“ im Wintersemester 2022/23 eine interdisziplinäre Ringvorlesung zur „Vor- und Frühgeschichte der europäischen Kriminalliteratur“ statt. Seit es rechtliche Regelungen gibt, die übertreten...

  • Di. 29
    29. November 2022, 17:00 - 19:00

    Heike Wiese: Kern und Peripherie in der Linguistik. Wer zählt als normale:r Sprecher*in?

    Zoom

    LinguOSTik. Sprache und Gesellschaft. Perspektiven aus dem Zentrum Europas Um an den Vorträgen und Diskussionen der LinguOSTik teilzunehmen, schicken Sie bitte eine Email an engling.phf@uni-rostock.de. Sie bekommen dann die Login Details für Zoom per Email....

  • Di. 29
    29. November 2022, 18:00 - 20:00

    Danilo Scholz: Der Rohstoff internationaler Organisationen (1914-1979)

    Zoom

    Selten herrschte von der Popkultur bis in die akademischen Debatten ein solches Einvernehmen: Ressourcen gelten als großer Spaltpilz der Weltgeschichte. Um den Zugang zu Rohstoffen wie Kohle und Öl wurden Kriege geführt. An Fragen...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme