Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Januar 2023
  • Mi. 4
    4. Januar 2023, 16:00 - 18:00

    Helen Makhdoumian: “Where Time and History and Genocide Gather”: On Nested Memory in Settler Colonial Spaces

    Zoom

    Ringvorlesung: Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics Zoom-Zugang: https://hu-berlin.zoom.us/j/65180636784?pwd=WktVenJPY0h5MkxQN3dUeFFPeGw5UT09 Meeting-ID: 651 8063 6784 Passwort: 140933 In jüngerer Zeit ist in Deutschland wie international unter dem Stichwort...

  • Mo. 9
    9. Januar 2023, 18:00 - 20:00

    Stefan Wunsch/ Sabine Weber: Der Internationale Platz Vogelsang IP im Nationalpark Eifel als Erinnerungs- und Lernort

    Zoom

    Gedenkstättenarbeit in der digitalen Gesellschaft Digitale Ringvorlesung zu aktuellen Herausforderungen der Gedenkstättenpädagogik In der Ringvorlesung begrüßen wir Forschende und Praktizierende, die sich u.a. mit der Digitalität und deren Wirkungen auf geschichtsvermittelnden Institutionen befassen. Wie...

  • Mo. 9
    9. Januar 2023, 18:30 - 20:00

    Micha Werner: Voraussetzungen verantwortlicher Verständigung in digitalen Kontexten

    Zoom

    (Zusammen-) Leben in digitalen Welten. Philosophische Denkanstöße Digitale Technologien prägen unsere Gegenwart und wirken sich sowohl auf die individuelle Lebensführung als auch auf das gesellschaftliche Zusammenleben aus. Technische Entwicklungen sind jedoch keine Naturgewalten –...

  • Mo. 9
    9. Januar 2023, 18:30 - 20:00

    Clusterduck Collective: From Meme Magic to TikTok Realness: How Platforms keep changing the Game of Online Propaganda

    Zoom

    Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ Link zur Anmeldung: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/kuge/forschung/aktuelle-projekte/bildproteste/anmeldung Die Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ wird der Frage nachgehen, welche Rolle Bilder für Protestbewegungen weltweit spielen und gespielt haben. Der Begriff der Bildproteste stellt heraus,...

  • Di. 10
    10. Januar 2023, 16:00 - 18:00

    Beatrice Schuchardt: Vom pícaro zum narco. Transatlantische Brückenschläge zwischen hispanophonen Schelmen- und zeitgenössischen lateinamerikanischen Kriminalromanen

    Zoom

    An der WWU Münster findet im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1385 „Recht und Literatur“ im Wintersemester 2022/23 eine interdisziplinäre Ringvorlesung zur „Vor- und Frühgeschichte der europäischen Kriminalliteratur“ statt. Seit es rechtliche Regelungen gibt, die übertreten...

  • Di. 10
    10. Januar 2023, 16:00 - 18:00

    Lisa Niendorf: Schule & Bildungserfolg: (Un)abhängigkeit von Geschlecht und sozialer Herkunft?

    Zoom

    Ringvorlesung: Eine Klasse für sich…? Leben mit Geschlecht und Herkunft Anmeldung unter: https://kw.uni-paderborn.de/gender-studien/workshops-tagungen-vortragsreihen/ringvorlesung-eine-klasse-fuer-sich/an Noch immer bestimmt die soziale Herkunft eines Menschen maßgeblich spätere Bildungs- und Karriereverläufe. Immer wieder zeigen Studien der empirischen Bildungsforschung, wie die...

  • Di. 10
    10. Januar 2023, 18:00 - 19:00

    Mona Brandt: Gamesentwicklung und Geschichte, am Beispiel von The Darkest Files

    eventbrite

    Games & History | Geschichte Kostenlose Registrierung: https://www.eventbrite.com/e/games-history-geschichte-tickets-457454186787 Games prägen die Geschichtskultur. Games prägen unser Bild der Vergangenheit. Games sind populär bei Jung und Alt. Aber Games an der Uni und in der Schule? Zumeist...

  • Di. 10
    10. Januar 2023, 18:15 - 19:45

    Laura Bourdon: LEGO Marvel als Teil des MCU/ Christine Riess: [mumbles unintelligibly] – Kommunikative Praktiken bei LEGO Harry Potter

    Zoom

    Zoom-Link: https://uni-kassel.zoom.us/j/97426202245?pwd=TG1CS0lRWGcyeFF4UXJRdHdlL3k3dz09#success In der öffentlichen Veranstaltungsreihe entwickeln Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen einen fachwissenschaftlichen Blick auf Games und laden zur gemeinsamen Diskussion ihrer Forschungsergebnisse ein. Mit vielseitigen theoretischen Zugängen unter anderem aus Germanistik, Geschichtswissenschaften, Philosophie, Theologie und...

  • Mi. 11
    11. Januar 2023, 16:00 - 18:00

    Norbert Finzsch: Genocide, Holocaust, Colonialism and Culture Wars

    Zoom

    Ringvorlesung: Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics Zoom-Zugang: https://hu-berlin.zoom.us/j/65180636784?pwd=WktVenJPY0h5MkxQN3dUeFFPeGw5UT09 Meeting-ID: 651 8063 6784 Passwort: 140933 In jüngerer Zeit ist in Deutschland wie international unter dem Stichwort...

  • Mi. 11
    11. Januar 2023, 18:00 - 19:30

    Leealaura Leskelä/ Camilla Lindholm: A conversation analytical approach to A/Symmetries

    Zoom

    In Conversation Analysis (CA), various a/symmetries are considered as an inherent part of interaction. A/symmetries are not considered as stable states of affairs, but as phenomena that are constantly modified and oriented to in...

  • Mi. 11
    11. Januar 2023, 18:00 - 20:00

    Caroline Frank: Heilung seelischer Störungen durch dramatische Rollenspiele. Besserungsstücke zwischen ernster und komischer Rollenübernahme

    Zoom

    Das Literaturwissenschaftliche & literaturdidaktische Kolloquium ist eine langjährige etablierte Vortragsreihe, in der eine Vielzahl von renommierten Mitgliedern der Scientific Community und jüngere Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschungen zur Diskussion stellen. Veranstaltet von Prof. Dr. Tobias Kurwinkel,...

  • Mi. 11
    11. Januar 2023, 20:00 - 22:00

    Elisa Hollerweger/ Nils Lehnert/ Anke Christensen: „Von großen und kleinen Weltretter:innen“ – Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Klimawandel aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive

    Zoom

    Interdisziplinäre Ring-Vorlesung von Climate-Thinking Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels Entgegen der Annahme, die globale Veränderung des Klimas sei ein rein naturwissenschaftliches Problem, soll der Klimawandel nicht nur als Naturphänomen, sondern auch...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme