Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Dezember 2022
  • Di. 13
    13. Dezember 2022, 18:00 - 19:30

    Lukas Haffert: Der symmetrische Fehlschluss. Kausale Asymmetrien in Politik und Politikwissenschaft

    Zoom

    Typische Erklärungen in den Sozialwissenschaften verstehen kausale Beziehungen als inhärent symmetrisch: Wenn der Anstieg einer Variable zum Anstieg einer anderen Variable führt, dann muss auch der Rückgang der einen Variable zu einem entsprechenden Rückgang...

  • Di. 13
    13. Dezember 2022, 18:00 - 20:00

    Philipp Stenzig: Die Marientiden der Hamburger Beginen

    Zoom

    Die Veranstaltungsreihe des Seminars für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen in Verbindung mit der Schriftenreihe 'Liturgie und Volkssprache' (De Gruyter) findet im Wintersemester 2022/23 jeweils dienstags 18-20 Uhr c.t. statt. Interessent*innen sind herzlich eingeladen....

  • Di. 13
    13. Dezember 2022, 18:15 - 19:45

    Annegret Montag: Hybride digitale Medien – Let’s Play-Videos als Lerngegenstand

    Zoom

    Zoom-Link: https://uni-kassel.zoom.us/j/97426202245?pwd=TG1CS0lRWGcyeFF4UXJRdHdlL3k3dz09#success In der öffentlichen Veranstaltungsreihe entwickeln Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen einen fachwissenschaftlichen Blick auf Games und laden zur gemeinsamen Diskussion ihrer Forschungsergebnisse ein. Mit vielseitigen theoretischen Zugängen unter anderem aus Germanistik, Geschichtswissenschaften, Philosophie, Theologie und...

  • Mi. 14
    14. Dezember 2022, 10:00 - 12:00

    Alexandra Irmia: Red Tape Narratives. Fractured Subjects and the Administrative Grotesque in Bureaucratic Fiction

    Zoom

    More information will follow. Participation in person at KWI is currently reserved for speakers and colleagues who are on-site. Others can participate on Zoom by registering via e-mail to henrike.lambrecht@kwi-nrw.de with the subject line „Participation via...

  • Mi. 14
    14. Dezember 2022, 16:00 - 18:00

    Kirsten Dyck: Holodomor, Holocaust, and Genocide in History and Contemporary Conflicts

    Zoom

    Ringvorlesung: Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics Zoom-Zugang: https://hu-berlin.zoom.us/j/65180636784?pwd=WktVenJPY0h5MkxQN3dUeFFPeGw5UT09 Meeting-ID: 651 8063 6784 Passwort: 140933 In jüngerer Zeit ist in Deutschland wie international unter dem Stichwort...

  • Mi. 14
    14. Dezember 2022, 17:30 - 19:00

    Graham Loud: Slaying the Servants of the Lord: The Killing of Bishops in Medieval Germany

    Zoom

    Kontakt für Zoom-Link: Catherine Rider (c.r.rider@exeter.ac.uk) oder Gregory Lippiatt (g.e.lippiatt@exeter.ac.uk)

  • Mi. 14
    14. Dezember 2022, 18:00 - 20:00

    Maleen Linke: Tinas Kreisel, rote Bäume und versteckte Zettel. Bilderbuch-Bilder sehen und verstehen. Vorstellung eines hermeneutischen Modells zur bildfokussierten Analyse von Bilderbüchern mit Blick auf „Tina hat Mut“

    Zoom

    Das Literaturwissenschaftliche & literaturdidaktische Kolloquium ist eine langjährige etablierte Vortragsreihe, in der eine Vielzahl von renommierten Mitgliedern der Scientific Community und jüngere Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschungen zur Diskussion stellen. Veranstaltet von Prof. Dr. Tobias Kurwinkel,...

  • Mi. 14
    14. Dezember 2022, 18:00 - 20:00

    Mogens Mastracchio: Some causative verbs are lighter than others

    Zoom

    Talk Series: Diversity in Linguistics Zoom-Link am Tag des Vortrags verfügbar auf: https://div-ling.org/en/events/talk-series-diversity-in-linguistics The talk series Diversity in Linguistics features linguists from diverse social and linguistic backgrounds. As an association, we wish to promote diverse...

  • Mi. 14
    14. Dezember 2022, 20:00 - 22:00

    Christina Liemann/ Christine Riess: „Von Gretl, der kleinen Klimasirene“ – Apathie ad hominem bei rechten Youtubern

    Zoom

    Interdisziplinäre Ring-Vorlesung von Climate-Thinking Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels Entgegen der Annahme, die globale Veränderung des Klimas sei ein rein naturwissenschaftliches Problem, soll der Klimawandel nicht nur als Naturphänomen, sondern auch...

  • Do. 15
    15. Dezember 2022, 12:00 - 14:00

    Philip Schulz: Wirtschaftliche Sicherheit jenseits des Nationalstaats. Die Europäische Integration aus Unternehmensperspektive 1950-1990

    Zoom

    Gemeinsames Oberseminar zur Wirtschafts-, Sozial- und Montangeschichte Das gemeinsame Oberseminar/Forschungskolloquium der Juniorprofessuren für Montangeschichte (Ruhr-Universität Bochum) und Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) findet im WS 2022/23 Donnerstags von 12 bis 14...

  • Do. 15
    15. Dezember 2022, 18:00 - 19:30

    Julia Friedrich: Der geteilte Picasso. Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR

    Osten und Westen sind innerhalb der Bundesrepublik geschichtsträchtige Himmelsrichtungen, die den Zeitraum zwischen 1949 und 1989/90 in Erinnerung rufen sowie Fragen nach dem Stand der Wiedervereinigung nach dreißig Jahren aufwerfen. Als Synonyme verweisen sie...

  • Do. 15
    15. Dezember 2022, 18:00 - 20:00

    Ulrike Ehmig: Geschrieben – geritzt – gemeißelt: eine Frage der Perspektive

    Microsoft Teams

    Die Veranstaltung wird auch digital via MS Teams übertragen (dazu ist eine Anmeldung über zass@uni-mainz.de erforderlich). Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage des ZASS sowie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Mainz. Die vom Zentrum für Alte Sprachen und Schriften...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme