Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Juni 2023
  • Di. 13
    13. Juni 2023, 18:00 - 19:30

    4. Digitale Forum des Gemeinsamen Arbeitskreises Germanistik und Deutschunterricht von DGV und SDD: Erinnerungskultur im Wandel – Konsequenzen für den Deutschunterricht und die Lehrkräftebildung

    Zoom

    Im Dezember 2022 hat der Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. die„Paderborner Erklärung“ veröffentlicht, in der eine obligatorische Einbindung derHolocaustliteratur in die Deutschlehrpläne gefordert wird. Darin findet sich eine Beschreibungder Herausforderungen einer zeitgemäßen schulischen...

  • Di. 13
    13. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Ringvorlesung: Following The Lieder. Formen, Praktiken und Potenziale einer dynamischen Gattung

    Zoom

    Digitale Anmeldung unter: sekretariat@polaschegg@uni-bonn.de Sie können Gemeinschaften konstituieren und Massen bewegen, Affekte freisetzen, Sprach- und Epochengrenzen überschreiten, aus größeren Werkzusammenhängen wie Opern, Filmen, Dramen, Musicals oder Romanen heraus- und in andere hineinwandern – und sie...

  • Di. 13
    13. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Wolf Peter Klein: Leitfäden für geschlechtergerechte Sprache als Beispiel für ambitionierte Sprachbetrachtung. Eine linguistische Einordnung

    Zoom

    Zoom-Link ab 30 Minuten vor der Veranstaltung unter: https://www.philol.uni-leipzig.de/institut-fuer-germanistik/news-veranstaltungen-und-veranstaltungsreihen#collapse421384

  • Mi. 14
    14. Juni 2023, 16:00 - 18:00

    Andreas Zeuch: ChatGPT, DALL·E 2 und wir. MenschenBild(Störung) im Zeitalter der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz?

    Zoom

    Alle Veranstaltungen werden auch live übertragen. Wenn Sie den Livestream mitverfolgen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei martin.schneider@upb.de an, sodass wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können. Digitale Transformation und Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) sind...

  • Mi. 14
    14. Juni 2023, 17:00 - 18:00

    Nicole Hanisch: Der Klosterkrimi im digitalen Gewand – Recherche von Gaming Klassikern

    Zoom

    Link anfordern bei Nathalie Schmidt: nathalie.schmidt@tu-dresden.de „Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen – Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen“ Die Darstellung von Nonnen, Mönchen und Klöstern in analogen und digitalen Spielen ist ein wichtiger...

  • Mi. 14
    14. Juni 2023, 17:00 - 18:30

    Gruia Bădescu: Exclusionary cosmopolitanisms: Cities, migration and imaginaries of openness in the post-Ottoman space and beyond

    Zoom

    Die Mittelmeer-Plattform bündelt alle kulturwissenschaftlichen Forschungsaktivitäten zum Mittelmeerraum an der Universität Konstanz. Unser regelmäßiges Kolloquium dient der Diskussion neuer und laufender MA-, PhD- und Postdoc-Forschungsprojekte zur Mittelmeerforschung über alle Epochen und Disziplinen hinweg. Kolloquium...

  • Mi. 14
    14. Juni 2023, 17:00 - 19:00

    Radical History_book talk with Yann Béliard: Workers of the Empire, Unite

    Zoom

    Freigeist-Fellow Dr. Robert Kramm organises the new Radical History_Book Talk Series@LMU. Zoom link: https://lmu-munich.zoom.us/meeting/register/tJYtf-uorz0vHdGtzLjfvftJ9bgLqpJ7ouvP#/registration

  • Mi. 14
    14. Juni 2023, 18:00 - 19:30

    Ringvorlesung: Verlorenes Paradies? Umweltethik im Kontext der Islamischen Theologie

    Zoom

    Im Angesicht der Herausforderungen der menschengemachten Klimakrise steht auch die Theologie in Verantwortung, einen konstruktiven Beitrag und Impulse für gesellschaftliche Debatten zu generieren, die geeignet sind, eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Aus der Perspektive...

  • Mi. 14
    14. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Sarah Maaß/ Dr. Dennis Borghardt: Literaturpreise seit 1990 im Spannungsfeld von literarischer und außerliterarischer Valorisierung

    Zoom

    Das literaturwissenschaftliche & literaturdidaktische Kolloquium am germanistischen Institut der Universität Duisburg-Essen findet im Sommersemester 2023 mittwochs, 18h c.t. in Raum R11 T04 C45 statt. Es wird zudem via Zoom übertragen. Der Link ist auf Anfrage bei alexandra.linneweber@uni-due.de erhältlich. Externe...

  • Mi. 14
    14. Juni 2023, 18:30 - 20:00

    Kira Jürjens: Verdichtete Materie: Literarische Diamanten

    Zoom

    Härte, Dichte, Klarheit und Glanz – bereits seine materiellen Eigenschaften sowie seine kristalline Struktur weisen den Diamanten als Objekt von besonderem ästhetischem Interesse aus, womit er sich auch als Metapher der poetischen Selbstreflexion anbietet....

  • Do. 15
    15. Juni 2023, 12:00 - 13:30

    Mutterschaft und Wissenschaft vor und nach der Pandemie

    Zoom

    Anmeldung zur digitalen Teilnahme unter: sven.jaros@geschichte.uni-halle.de

  • Do. 15
    15. Juni 2023, 13:00 - 18:15

    Kommunikation und Wissen. Geheimdienste, Politik und Krisen im Kalten Krieg (Tag 1)

    Zoom

    Eine Teilnhame an der Tagung ist auch via Zoom möglich. Den Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung über tagung2023@bundesarchiv.de. Geheimdienste prägten die Geschichte der Systemkonfrontation und Teilung in Deutschland. Die Tagung beschäftigt sich mit...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme