Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Juni 2023
  • Di. 20
    20. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Ringvorlesung: Following The Lieder. Formen, Praktiken und Potenziale einer dynamischen Gattung

    Zoom

    Digitale Anmeldung unter: sekretariat@polaschegg@uni-bonn.de Sie können Gemeinschaften konstituieren und Massen bewegen, Affekte freisetzen, Sprach- und Epochengrenzen überschreiten, aus größeren Werkzusammenhängen wie Opern, Filmen, Dramen, Musicals oder Romanen heraus- und in andere hineinwandern – und sie...

  • Di. 20
    20. Juni 2023, 18:30 - 20:00

    Ringvorlesung Critical Porn Studies. Künstlerisch-mediale Positionen und neue Perspektiven

    Zoom

    Ringvorlesung Critical Porn Studies. Künstlerisch-mediale Positionen und neue Perspektiven Anmeldung zur Online-Teilnahme (an einzelnen Terminen bis zum jeweiligen Vortag): Tobias Dietrich tobias.dietrichuni-bremen.de Pornografie ist global in hohem Maße nachgefragt und durch die Digitalisierung schneller und einfacher...

  • Di. 20
    20. Juni 2023, 19:00 - 21:00

    Genug gelacht? Ein Abend zur Dosierung von Komik

    Zoom

    Zoom-Link: https://uni-due.zoom.us/j/62939380307?pwd=d3YxYllteUNUL1JJQjVFeHNaZ1JVUT09#success Ein Abend im Rahmen des Jahresthemas „Mehr oder Weniger“.  Manchmal bleibt uns das Lachen im Halse stecken, oder wir wissen nicht, ob wir lachen oder weinen sollen. Schon diese Redensarten zeigen, dass die...

  • Mi. 21
    21. Juni 2023, 14:00 - 23. Juni 2023, 13:00

    Virtual Worlds. First annual conference of the CRC 1567

    Zoom

    Virtuality has become commonplace. It is a driving force for social and cultural transformations, as the pandemic has demonstrated. Virtuality has become so differentiated in its manifestations that it can be decoupled from the...

  • Mi. 21
    21. Juni 2023, 16:00 - 18:00

    Julia Brandl: Technologie als Mittel zur Kompetenzentwicklung: Wie wir die Potenziale tatsächlich nutzen können

    Zoom

    Alle Veranstaltungen werden auch live übertragen. Wenn Sie den Livestream mitverfolgen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei martin.schneider@upb.de an, sodass wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können. Wie lässt sich Technologie zur Kompetenzentwicklung am Arbeitsplatz...

  • Mi. 21
    21. Juni 2023, 17:00 - 19:00

    Christian Schröder: Ritterorden und Meuchelmörder – Geschichtsbilder und Game Narrative am Beispiel von Assassin’s Creed

    Zoom

    Link anfordern bei Nathalie Schmidt: nathalie.schmidt@tu-dresden.de „Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen – Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen“ Die Darstellung von Nonnen, Mönchen und Klöstern in analogen und digitalen Spielen ist ein wichtiger...

  • Mi. 21
    21. Juni 2023, 18:00 - 19:30

    Corey Johnson: Bordering Europe through GEOPOLITICS

    Zoom

    Bordering Europe: A Transdisciplinary Lecture Series - This transdisciplinary lecture series features a distinguished group of scholars, journalists, and activists who work on critical aspects of contemporary dimensions of the European border regime. They...

  • Mi. 21
    21. Juni 2023, 18:00 - 19:30

    Ringvorlesung: Verlorenes Paradies? Umweltethik im Kontext der Islamischen Theologie

    Zoom

    Im Angesicht der Herausforderungen der menschengemachten Klimakrise steht auch die Theologie in Verantwortung, einen konstruktiven Beitrag und Impulse für gesellschaftliche Debatten zu generieren, die geeignet sind, eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Aus der Perspektive...

  • Mi. 21
    21. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Victoria Gutsche: Alternativ denken. Zur Politisierung des Bürgers bei Alfred Kantorowicz

    Zoom

    Das literaturwissenschaftliche & literaturdidaktische Kolloquium am germanistischen Institut der Universität Duisburg-Essen findet im Sommersemester 2023 mittwochs, 18h c.t. in Raum R11 T04 C45 statt. Es wird zudem via Zoom übertragen. Der Link ist auf Anfrage bei alexandra.linneweber@uni-due.de erhältlich. Externe...

  • Mi. 21
    21. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Roundtable mit Jason Nelson: ChatGPT & Co. als literarisches Phänomen

    Zoom

    Zoom-Zugang: https://uni-regensburg.zoom.us/j/67508219635#success Begeisterung einerseits, viele ungeklärte Fragen andererseits – die Reaktionen seit dem Launch des smarten Chatbots ChatGPT von OpenAI im vergangenen Herbst sind angesichts der Mächtigkeit des Tools von Faszination ebenso geprägt wie von Zweifel oder...

  • Mi. 21
    21. Juni 2023, 18:30 - 20:00

    Iris Schäfer: Feste Bindung an lose Stoffe: Kleider-Tagebücher als Artefakte, Textsorte und Inspirationsquelle

    Zoom

    Ausgehend von so genannten Kleider-Tagebüchern möchte ich in diesem Vortrag Schlaglichter auf eine überaus intime und bedeutsame Mensch-Objekt-Beziehung werfen und eine bisher kaum erforschte Textsorte fokussieren. Kleider-Tagebücher, in denen Fragmente von Textilien aufbewahrt und...

  • Do. 22
    22. Juni 2023, 14:00 - 18:30

    Revival Movements as conflict agendas of the popular (Tag 1)

    The conference focuses on the potential for conflicts and developments in-cluded in the field of religion in the 19th and early 20th centuries. Specifically, the conference considers the so-called "Revival Movements" that attempted the...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme