• Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic

    Zoom

    Organisation: Dr. Iuditha Balint (FHI) und Dr. Markus Engelns (UDE) Anmeldung bis zum 4. November unter: fhi@dortmund.de In den letzten Jahren ist eine deutliche Zunahme von literarischen und medialen Narrationen von Verschränkungen von sozialer Herkunft,...

  • From the Black Death to COVID-19: Airborne Diseases in History, Culture, and Literature

    Zoom

    This zoom link will grant you access to the conference: https://univienna.zoom.us/j/65898007867?pwd=eWZuOXNCbHd4QXNIdkxYWm1KZ1ZXQT09 Meeting ID: 658 9800 7867 Passcode: 085669 We are pleased to announce the conference program for “From the Black Death to COVID-19: Airborne Diseases in History, Culture, and Literature,” held online via Zoom on November 16-18,...

  • Bert Hoppe: Kyiv im Zweiten Weltkrieg

    Zoom

    Im Februar 2022 ist der im Jahr 2014 ausgebrochene Krieg Russlands gegen die Ukraine in eine neue, brutale Phase eingetreten. Über die Medien erreichen uns täglich neue Bilder von Gewalt, zerstörten Städten und Millionen...

  • Marco Miguel Valero Sanchez: Zur Selektivität und (Un-)Möglichkeit wissenschaftlicher Karrieren für Akademiker*innen mit unsichtbaren Behinderungen

    Webex

    Ringveranstaltung Diversity@University Zugang über Webex: https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?RGID=r4536ba61c965c7930d9635dc87c54659 Die Ringveranstaltung der Präventions- und Beratungsstelle Antidiskriminierung findet seit dem Sommersemester 2020 regelmäßig an der MLU statt und sensibilisiert Studierende und Beschäftigte der MLU sowie die interessierte Öffentlichkeit für...

  • Eleonor Armstrong: What Can Feminism Do for Outer Space Studies?

    Zoom

    Registrierung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScZJ8x-iMCfQCInDAOrv00gVDeDkTsPcF0WsQGDbPkOUjOb7Q/viewform Nothing would happen in "outer space" without the labor that gets the work done. In this talk I trace how feminist approaches can develop critical insights into the labor required for outer...

  • Albrecht Schmidt: Informationsdürre trotz Nachrichtenflut

    Zoom

    Im Leben von fast 8 Milliarden Menschen passieren unvorstellbar viele Dinge. Mit Twitter, Instagram und Co entsteht daraus eine globale Nachrichtenflut. Es sind Algorithmen notwendig um auszuwählen, was Einzelne davon sehen. Sind wir damit besser informiert oder ist es einfacher uns zu manipulieren?

  • Mario Pfeifer: Visual Evidence vs. Visual Art

    Zoom

    Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ Link zur Anmeldung: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/kuge/forschung/aktuelle-projekte/bildproteste/anmeldung Die Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ wird der Frage nachgehen, welche Rolle Bilder für Protestbewegungen weltweit spielen und gespielt haben. Der Begriff der Bildproteste stellt heraus,...

  • Cornel Zwierlein: Verbrechen auf Hoher See vor Gericht: Beobachtungen zur narrativen Gestaltung von Fall- und Prozessdarstellungen in Frankreich und England, ca. 1650–1750

    Zoom

    An der WWU Münster findet im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1385 „Recht und Literatur“ im Wintersemester 2022/23 eine interdisziplinäre Ringvorlesung zur „Vor- und Frühgeschichte der europäischen Kriminalliteratur“ statt. Seit es rechtliche Regelungen gibt, die übertreten...

  • Andreas Kemper: Klassismus und organisierter Antifeminismus: Intersektionelle Diskurskoalitionen

    Zoom

    Ringvorlesung: Eine Klasse für sich…? Leben mit Geschlecht und Herkunft Anmeldung unter: https://kw.uni-paderborn.de/gender-studien/workshops-tagungen-vortragsreihen/ringvorlesung-eine-klasse-fuer-sich/an Noch immer bestimmt die soziale Herkunft eines Menschen maßgeblich spätere Bildungs- und Karriereverläufe. Immer wieder zeigen Studien der empirischen Bildungsforschung, wie die...