Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Mai 2023
  • Mo. 15
    15. Mai 2023, 16:45 - 20:00

    Andrea Daase/ Priscilla Layne: Migrationsgesellschaft

    Zoom

    Unter folgendem Link können Sie an den jeweiligen Terminen von 16.45-20.00 Uhr an der Vorlesung teilnehmen: https://uni-wuppertal.zoom.us/j/94558303700?pwd=NkNjZFJTUVhVR1RIRnJmUUk2cVkyQT09 Der Link bleibt für alle Vorlesungstermine gleich. Die Grenzen zwischen den Didaktiken von Deutsch als Fremdsprache (DaF), Deutsch...

  • Mo. 15
    15. Mai 2023, 17:00 - 19:00

    Torsten Roeder: Wie ’nachhaltig‘ sind die Digital Humanities? Digitalisierung der Geisteswissenschaften im Kontext des Klimawandels

    Zoom

    Zoom-Link Meeting ID: 630 4747 2241 Passwort: 430211 Die Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven" wird seit dem Sommersemester 2023 vom Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH) und der Juniorprofessur für Digital Humanities organisiert. In ihr werden...

  • Mo. 15
    15. Mai 2023, 18:30 - 20:00

    Ringvorlesung: Aktuelle Fragen der Comicforschung – Zeit

    Zoom

    Die gemeinsam von den Universitäten Bonn, Düsseldorf, Essen und Köln und unserem Netzwerk Comicforschung am Rhein getragene interdisziplinäre Ringvorlesung zur Comicforschung setzt sich in diesem Jahr mit Fragen zur Zeit im Comic auseinander. Die Vorlesung stellt...

  • Di. 16
    16. Mai 2023, 9:00 - 16:00

    Endzeitvorstellungen in neuen religiösen Bewegungen (Tag 2)

    Zoom

    Welchen Stellenwert haben apokalyptische Erzählungen oder Prophetien in einer weitgehend säkularisierten Gesellschaft? Wie können Betroffene von Endzeitängsten beraterisch begleitet werden, und wie verträgt sich apokalyptisches Denken mit der christlichen Auferstehungshoffnung? Diese und andere Fragen...

  • Di. 16
    16. Mai 2023, 18:00 - 20:00

    Ringvorlesung: Following The Lieder. Formen, Praktiken und Potenziale einer dynamischen Gattung

    Zoom

    Digitale Anmeldung unter: sekretariat@polaschegg@uni-bonn.de Sie können Gemeinschaften konstituieren und Massen bewegen, Affekte freisetzen, Sprach- und Epochengrenzen überschreiten, aus größeren Werkzusammenhängen wie Opern, Filmen, Dramen, Musicals oder Romanen heraus- und in andere hineinwandern – und sie...

  • Di. 16
    16. Mai 2023, 18:00 - 20:00

    Lessing Workshop – Cord-Friedrich Berghahn, Kai Bremer und Peter Burschel im Gespräch mit Janina Reibold

    Zoom

    Am Dienstag, 16. Mai 2023, werden Cord-Friedrich Berghahn (TU Braunschweig), Kai Bremer (FU Berlin) und Peter Burschel (HAB) im Gespräch mit Janina Reibold (Universität Heidelberg) über das gerade anlaufende Pilotprojekt für eine neue digitale...

  • Di. 16
    16. Mai 2023, 18:30 - 20:00

    Andreas Kraß: Das bunte Kleid. Androgynie in Thomas Manns Romanwerk ‚Joseph und seine Brüder‘

    Zoom

    In 'Der junge Joseph' (1934), dem zweiten Band seines Romanwerks 'Joseph und seine Brüder', schildert Thomas Mann, wie der Protagonist von seinem Vater Jaakob ein buntes Kleid als Geschenk erhält. Es ist ein kostbares...

  • Di. 16
    16. Mai 2023, 18:30 - 20:00

    Marion Thuswald: Pornos als abwesend-anwesende Bilder. Pädagogische Perspektiven und didaktische Impulse zur Auseinandersetzung mit Pornografie

    Zoom

    Ringvorlesung Critical Porn Studies. Künstlerisch-mediale Positionen und neue Perspektiven Anmeldung zur Online-Teilnahme (an einzelnen Terminen bis zum jeweiligen Vortag): Tobias Dietrich tobias.dietrichuni-bremen.de Pornografie ist global in hohem Maße nachgefragt und durch die Digitalisierung schneller und einfacher...

  • Mi. 17
    17. Mai 2023, 9:00 - 11:30

    Endzeitvorstellungen in neuen religiösen Bewegungen (Tag 3)

    Zoom

    Welchen Stellenwert haben apokalyptische Erzählungen oder Prophetien in einer weitgehend säkularisierten Gesellschaft? Wie können Betroffene von Endzeitängsten beraterisch begleitet werden, und wie verträgt sich apokalyptisches Denken mit der christlichen Auferstehungshoffnung? Diese und andere Fragen...

  • Mi. 17
    17. Mai 2023, 16:00 - 18:00

    Kirsten Thommes: Mentale Modelle zu Menschen und Maschinen in Unternehmen

    Zoom

    Alle Veranstaltungen werden auch live übertragen. Wenn Sie den Livestream mitverfolgen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei martin.schneider@upb.de an, sodass wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können. Banks (2020) definiert mentale Modelle als „Vorstellungen darüber,...

  • Mi. 17
    17. Mai 2023, 17:00 - 19:00

    Jonas Narchi: Zwischen Pazifismus und Kriegstreiberei – Die Präsenz monastischer Motive in Tabletop-Strategiespielen

    Zoom

    Link anfordern bei Nathalie Schmidt: nathalie.schmidt@tu-dresden.de „Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen – Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen“ Die Darstellung von Nonnen, Mönchen und Klöstern in analogen und digitalen Spielen ist ein wichtiger...

  • Mi. 17
    17. Mai 2023, 18:00 - 19:30

    Roundtable digital: Blog, Tweet, Insta, App… Ein Paradigmenwechsel in der Wissenschaftskommunikation?

    Zoom

    Der Transformationsprozess der Wissenschaftskommunikation betrifft fraglos auch die Kunstgeschichte. In einem Gespräch mit Expert*innen wollen wir ergebnisoffen Möglichkeiten und Risiken sowie Chancen und Herausforderungen erörtern und sondieren. Wir fragen nach Voraussetzungen (Infrastrukturen, Rahmenbedingungen) und...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme