Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Mai 2023
  • Do. 11
    11. Mai 2023, 9:30 - 17:30

    Cooking, Cleaning, Caring: Care Work as a Global Issue in Contemporary Art (Tag 2)

    Zoom

    The international conference brings together experts from Latin America, Eastern and Western Europe, Asia and the U.S. to discuss and re-evaluate artistic techniques that question the division of productive and reproductive labor. Cooking, Cleaning,...

  • Do. 11
    11. Mai 2023, 11:00 - 13:00

    Michele Zappavigna: Emoji as paralanguage: modelling emoji-text relations and exploring ambient affiliation in social media discourse (DiLCo Lecture Series)

    Zoom

    After a successful start in 2022, the online lectures organised by DiLCo continue into 2023, with contributions from top international researchers of digital language and discourse.

  • Do. 11
    11. Mai 2023, 17:00 - 19:00

    Tamar Keburia: In search of ordinary workers. Work and everyday life in Late Soviet Georgia

    Zoom

    Gemeinsames Oberseminar der Lehrstühle für Geschichte Ost- und Südosteuropas (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel) und für Russland-Asien Studien (Prof. Dr. Andreas Renner) Wenn nicht anders angegeben, Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr c.t. im...

  • Do. 11
    11. Mai 2023, 17:00 - 19:00

    „Erinnern-inklusiv“: Wie erreicht die Gedenkstätte Auschwitz Inklusion?

    Zoom

    Wie öffnet sich das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau für bislang benachteiligte Gruppen? Und an welche Grenzen stößt die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in einer der wichtigsten Holocaust-Gedenkstätten der Welt? Diese Fragen stehen...

  • Do. 11
    11. Mai 2023, 18:00 - 19:30

    Wikidata

    Zoom

    Teilnahme unter: https://us06web.zoom.us/j/82314464931?pwd=anFNbUN0QnpuUnh0bHdXNFRmWVJ4dz09 Präsentationen aktueller kunsthistorischer Projekte mit konstitutivem Wikidata-Bezug. Rainer Halama (Köln), Maximilian Kaiser (Wien), Michael Müller (Berlin), Georg Schelbert (Berlin) und Torsten Veit (Greifswald) stellen Forschungsprojekte zu Kunstgeschichte und Wikidata vor. Anschließend...

  • Do. 11
    11. Mai 2023, 19:00 - 21:00

    Ingrid Sharp: Gefühl und Verstand: Feministische Friedenspolitik von Bertha von Suttner bis Annalena Baerbock

    Zoom

    Ingrid Sharp ist Professorin für German Cultural and Gender History an der University of Leeds. Sie hat zahlreiche Studien zur Kulturgeschichte des Pazifismus veröffentlicht, u.a. als Herausgeberin des 5. Bandes (1815-1920) der Cultural  History of...

  • Fr. 12
    12. Mai 2023, 9:00 - 17:00

    Für die »Weiterwohnlichkeit der Welt«

    Zoom

    Im Jahr 2023 wäre der Philosoph Hans Jonas 100 Jahre alt geworden. Schon vor über 40 Jahren  stellte er angesichts globaler Umwelt- und Klimakrisen die Systemfrage und plädierte für eine neue  Ethik, die unser...

  • Fr. 12
    12. Mai 2023, 9:30 - 13:30

    Cooking, Cleaning, Caring: Care Work as a Global Issue in Contemporary Art (Tag 3)

    Zoom

    The international conference brings together experts from Latin America, Eastern and Western Europe, Asia and the U.S. to discuss and re-evaluate artistic techniques that question the division of productive and reproductive labor. Cooking, Cleaning,...

  • Fr. 12
    12. Mai 2023, 14:00 - 16:00

    Virtuelles Kolloquium „Artificial Friday“ zu KI-Forschung in den Geisteswissenschaften

    Zoom

    Die Anmeldung findet online über die Website des Artificial Friday  statt oder per Mail an Frau Anna Köhler (anna-marie.koehler@uni-tuebingen.de). An jeweils einem Freitag im Semester veranstaltet das RHET AI Center für Wissenschaftskommunikationsforschung der Universität Tübingen Vorträge zur Forschung zu Künstlicher Intelligenz aus einer geisteswissenschaftlichen...

  • Sa. 13
    13. Mai 2023, 9:00 - 17:00

    Für die »Weiterwohnlichkeit der Welt«

    Zoom

    Im Jahr 2023 wäre der Philosoph Hans Jonas 100 Jahre alt geworden. Schon vor über 40 Jahren  stellte er angesichts globaler Umwelt- und Klimakrisen die Systemfrage und plädierte für eine neue  Ethik, die unser...

  • Mo. 15
    15. Mai 2023, 10:00 - 12:00

    Werner Busch: Natur, Wissenschaft und Religion in der Kunst Caspar David Friedrichs

    Zoom

    Studierende der HU können sich über AGNES anmelden, externe Interessenten melden sich bitte per e-mail im Sekretariat für den Zugang zum Moodle-kurs: ifg-sekretariat19jh@hu-berlin.de Ringvorlesung: Natur und Umwelt. Zu Chancen und Risiken im 19. Jahrhundert Natur und Umwelt lassen...

  • Mo. 15
    15. Mai 2023, 14:30 - 18:00

    Endzeitvorstellungen in neuen religiösen Bewegungen (Tag 1)

    Zoom

    Welchen Stellenwert haben apokalyptische Erzählungen oder Prophetien in einer weitgehend säkularisierten Gesellschaft? Wie können Betroffene von Endzeitängsten beraterisch begleitet werden, und wie verträgt sich apokalyptisches Denken mit der christlichen Auferstehungshoffnung? Diese und andere Fragen...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme