 
Jacob Schmidt: Achtsamkeit – zwischen Resonanzsensibilität und Resonanzdiät?
ZoomAnmeldung bis zum 28. November 2022: raphael.weichlein@uni-a.de
 
Anmeldung bis zum 28. November 2022: raphael.weichlein@uni-a.de
 
Osten und Westen sind innerhalb der Bundesrepublik geschichtsträchtige Himmelsrichtungen, die den Zeitraum zwischen 1949 und 1989/90 in Erinnerung rufen sowie Fragen nach dem Stand der Wiedervereinigung nach dreißig Jahren aufwerfen. Als Synonyme verweisen sie...
 
Die Veranstaltung wird auch digital via MS Teams übertragen (dazu ist eine Anmeldung über zass@uni-mainz.de erforderlich). Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage des ZASS sowie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Mainz. Die vom Zentrum für Alte Sprachen und Schriften...
 
Das Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur lädt herzlich zum 5. HWGL-Abendkolloquium am Donnerstag, dem 01.12.2022 um 18-20 Uhr ein. Programm: Eveline Szarka: Sicherer, schneller, simpler. Praktisches Wissen in Daniel Schwenter’s Handbuch zur Geheimkommunikation (1617/18)...
 
Diskussionsreihe des Bonner Zentrums für Versöhnungsforschung Die Vortragsreihe thematisiert „Schuld“ als Teilaspekt von Versöhnung. Wir aus unterschiedlichen disziplinaren Perspektiven: Was ist „Schuld“ und wie kann das Phänomen soziologisch erfasst werden? Was unterscheidet Formen individueller...
 
Anmeldung unter: https://www.oeaw.ac.at/ihb/aktuelles/anmeldungen-zu-ihb-veranstaltungen/herrschaftsraeume Perspektiven der frühneuzeitlichen Raumforschung / Current Research of Spaces in the Early Modern Period Zur Nutzung von Synergien zwischen den vier Forschungsbereichen des IHB und zur Intensivierung ihrer Zusammenarbeit wurde im Sommer...
 
Am Freitag, den 02.12.2022 zwischen 10 und 15 Uhr findet der 6. Digital Humanities Day Leipzig (DHDL) anlässlich des Dies academicus statt. Nachdem der DHDL im letzten Jahr aufgrund der Pandemie vollständig abgesagt werden musste, freuen...
 
Zoom-Link: https://mdx-ac-uk.zoom.us/j/95673360857
 
Artificial Friday. Linguistische Perspektiven auf künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz gilt als eine der größten Chancen und Herausforderungen unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Forschung zu künstlicher Intelligenz kommt aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, sowohl aus den Natur- und...
 
Zoom-Registrierung: https://arizona.zoom.us/meeting/register/tZcrc-GhrjIoGdV8SBfk3aXOsh29XqLlE877
 
Registrierung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfapQv5TSxm0tteXt7ZeDDCHqxwtr203gDqC5avB64MuBhQVw/viewform
 
Anmeldung unter: Lena.Riebl@hhu.de Seit ihrer ersten Veröffentlichung im Jahr 1959 in Frankreich haben Uderzos und Goscinnys Comics rund um Asterix und Obelix eine beispiellose Karriere hingelegt und wurden in 110 Sprachen und Dialekte übersetzt....