CGIS is a thriving community of students and scholars engaged in research on gender, class and identity and the broad area of emotions, psychology and subjectivity. We host a range of events throughout the...
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
CGIS is a thriving community of students and scholars engaged in research on gender, class and identity and the broad area of emotions, psychology and subjectivity. We host a range of events throughout the... |
1 Veranstaltung,
-
Teilnahmelink unter: https://historyandtheory.org/digitalht2023 On March 3–4, 2023, History and Theory, partnering with Brown University Library, will bring the contributors to our December 2022 theme issue, “Digital History and Theory: Changing Narratives, Changing Methods, Changing Narrators,” together for an... |
1 Veranstaltung,
-
Teilnahmelink unter: https://historyandtheory.org/digitalht2023 On March 3–4, 2023, History and Theory, partnering with Brown University Library, will bring the contributors to our December 2022 theme issue, “Digital History and Theory: Changing Narratives, Changing Methods, Changing Narrators,” together for an... |
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
-
Anmeldung für den Zoom-Zugang unter: https://www.wiko-greifswald.de/anmeldung-kirchengeschichte-selbstverstaendnis-zukunft-und-herkunft-einer-akademischen-disziplin-junge-perspektiven/ Als akademisches Fach bewegt sich die Kirchengeschichte im ständigen Diskurs mit Theologie und Geschichtswissenschaft. Dabei schöpft sie alle Facetten kulturwissenschaftlichen Arbeitens ebenso aus wie dogmen- oder theologiegeschichtliche Zugänge.... |
2 Veranstaltungen,
-
Anmeldung für den Zoom-Zugang unter: https://www.wiko-greifswald.de/anmeldung-kirchengeschichte-selbstverstaendnis-zukunft-und-herkunft-einer-akademischen-disziplin-junge-perspektiven/ Als akademisches Fach bewegt sich die Kirchengeschichte im ständigen Diskurs mit Theologie und Geschichtswissenschaft. Dabei schöpft sie alle Facetten kulturwissenschaftlichen Arbeitens ebenso aus wie dogmen- oder theologiegeschichtliche Zugänge. Im... |
4 Veranstaltungen,
-
Anmeldung für den Zoom-Zugang unter: https://www.wiko-greifswald.de/anmeldung-kirchengeschichte-selbstverstaendnis-zukunft-und-herkunft-einer-akademischen-disziplin-junge-perspektiven/ Als akademisches Fach bewegt sich die Kirchengeschichte im ständigen Diskurs mit Theologie und Geschichtswissenschaft. Dabei schöpft sie alle Facetten kulturwissenschaftlichen Arbeitens ebenso aus wie dogmen- oder theologiegeschichtliche Zugänge. Im...
-
Direktlink zur Anmeldung Das Ringen um die Anerkennung des Genozids an den Armeniern im Osmanischen Reich wirkt auch heute in politische Konstellationen verschiedener Staaten hinein. Die verschlossene Grenze zwischen Armenien und der Türkei, der...
-
Moses Mendelssohn gilt als der unbestrittene „Begründer des modernen Judentums“. Als Wegbereiter der Haskala – der jüdischen Aufklärung – steht der 1729 in Dessau geborene Philosoph nicht nur für eine Verschränkung von aufgeklärtem Selbstverständnis... |
2 Veranstaltungen,
-
Anmeldung für den Zoom-Zugang unter: https://www.wiko-greifswald.de/anmeldung-kirchengeschichte-selbstverstaendnis-zukunft-und-herkunft-einer-akademischen-disziplin-junge-perspektiven/ Als akademisches Fach bewegt sich die Kirchengeschichte im ständigen Diskurs mit Theologie und Geschichtswissenschaft. Dabei schöpft sie alle Facetten kulturwissenschaftlichen Arbeitens ebenso aus wie dogmen- oder theologiegeschichtliche Zugänge. Im...
-
Zuschaltung über Zoom möglich: Anmeldung bei Prof. Dr. Frederike Middelhoff: middelhoff@em.uni-frankfurt.de/ PD Dr. Martina Wernli: wernli@lingua-uni-frankfurt.de 4. Workshop der Reihe Kalathiskos. Autorinnen der Romantik, organisiert von Frederike Middelhoff und Martina Wernli Wilhelmina von Chézy, geb. Klencke (1783-1856),... |
2 Veranstaltungen,
-
Anmeldung für den Zoom-Zugang unter: https://www.wiko-greifswald.de/anmeldung-kirchengeschichte-selbstverstaendnis-zukunft-und-herkunft-einer-akademischen-disziplin-junge-perspektiven/ Als akademisches Fach bewegt sich die Kirchengeschichte im ständigen Diskurs mit Theologie und Geschichtswissenschaft. Dabei schöpft sie alle Facetten kulturwissenschaftlichen Arbeitens ebenso aus wie dogmen- oder theologiegeschichtliche Zugänge. Im...
-
Zuschaltung über Zoom möglich: Anmeldung bei Prof. Dr. Frederike Middelhoff: middelhoff@em.uni-frankfurt.de/ PD Dr. Martina Wernli: wernli@lingua-uni-frankfurt.de 4. Workshop der Reihe Kalathiskos. Autorinnen der Romantik, organisiert von Frederike Middelhoff und Martina Wernli Wilhelmina von Chézy, geb. Klencke (1783-1856), war eine... |
1 Veranstaltung,
-
Zuschaltung über Zoom möglich: Anmeldung bei Prof. Dr. Frederike Middelhoff: middelhoff@em.uni-frankfurt.de/ PD Dr. Martina Wernli: wernli@lingua-uni-frankfurt.de 4. Workshop der Reihe Kalathiskos. Autorinnen der Romantik, organisiert von Frederike Middelhoff und Martina Wernli Wilhelmina von Chézy, geb. Klencke (1783-1856), war eine... |
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
Tagungsprogramm und Zugang auf der Tagungshomepage. Ein wesentliches Element des Selbstverständnisses der Digital Humanities ist die Überzeugung, dass Forschung, Lehre und die wissenschaftliche Community grundsätzlich von Offenheit profitieren. Mit dem Tagungsmotto Open Humanities,... |
2 Veranstaltungen,
-
Direktlink zum Zoom-Meeting Aufwühlend, wütend, hellsichtig: Mareike Fallwickls neuer Roman. Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Helenes beste... |
3 Veranstaltungen,
-
Recent events have shown that it is urgent and fundamentally important to shed new light, through philosophical, linguistic, literary, scientific, medical and artistic perspectives, on the female body and the position of women in...
-
Anlässlich des Endes eines ersten Teils des SNF-Projekts ›Lectures de Jean Bollack‹ im August 2023 als auch des hundertjährigen Jubiläums der Geburt Jean Bollacks lädt die Projektleitung zu einem letzten Workshop ein, der Gelegenheit... |
2 Veranstaltungen,
-
Recent events have shown that it is urgent and fundamentally important to shed new light, through philosophical, linguistic, literary, scientific, medical and artistic perspectives, on the female body and the position of women in... |
3 Veranstaltungen,
-
Anmeldung für die Online-Teilnahme bei Dr. Jana Vijayakumaran (jana.vijayakumaran@uantwerpen.be) und Dr. Dana Steglich (dsteglic@uni-mainz.de) 17. März 2023 09:30 Dana Steglich (Mainz) und Jana Vijayakumaran (Antwerpen): Einführung Panel I 10:00–10:45 Eleonore De Felip (Innsbruck): Von...
-
Recent events have shown that it is urgent and fundamentally important to shed new light, through philosophical, linguistic, literary, scientific, medical and artistic perspectives, on the female body and the position of women in... |
1 Veranstaltung,
-
Anmeldung für die Online-Teilnahme bei Dr. Jana Vijayakumaran (jana.vijayakumaran@uantwerpen.be) und Dr. Dana Steglich (dsteglic@uni-mainz.de) 18. März 2023 Panel V 9:30–10:15 Monika Schmitz-Emans (Bochum): Erwürfelte Schauspiele. Der „Almanach dramatischer Spiele für die Jahre 1829 bis 1961",... |
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
Die französischen Korrespondenzen der Akten zum Westfälischen Frieden können neue Perspektiven auf die Gesellschaft des 17. Jahrhunderts eröffnen. Unter diesem Leitmotiv steht die Tagung »Ein Prisma zum Verständnis des 17. Jahrhunderts«. Das Editionsprojekt der...
-
Kontakt und Anmeldung zur Teilnahme in Präsenz und Online bis 20. März 2023: Dr. Jana Kittelmann, IZEA, jana.kittelmann@izea.uni-halle.de 1780 veröffentlicht die Klasse der belles lettres der Königlich Preußischen Akademie für Wissenschaften ihre Preisfrage Est-il...
-
Moses Mendelssohn gilt als der unbestrittene „Begründer des modernen Judentums“. Als Wegbereiter der Haskala – der jüdischen Aufklärung – steht der 1729 in Dessau geborene Philosoph nicht nur für eine Verschränkung von aufgeklärtem Selbstverständnis... |
3 Veranstaltungen,
-
Kontakt und Anmeldung zur Teilnahme in Präsenz und Online bis 20. März 2023: Dr. Jana Kittelmann, IZEA, jana.kittelmann@izea.uni-halle.de 1780 veröffentlicht die Klasse der belles lettres der Königlich Preußischen Akademie für Wissenschaften ihre Preisfrage Est-il utile...
-
Um die wahre Geschichte der römischen Gladiatoren zu rekonstruieren, eignet sich kaum etwas besser als deren sterbliche Überreste mit den Methoden der forensischen Anthropologie zu untersuchen. Ein erst im Jahr 2000 in Ephesos entdeckter... |
2 Veranstaltungen,
-
Kontakt und Anmeldung zur Teilnahme in Präsenz und Online bis 20. März 2023: Dr. Jana Kittelmann, IZEA, jana.kittelmann@izea.uni-halle.de 1780 veröffentlicht die Klasse der belles lettres der Königlich Preußischen Akademie für Wissenschaften ihre Preisfrage Est-il utile... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
Die an der Universität Zürich stattfindende Tagung «Insektenpoesie. Grundzüge einer literarischen Entomologie» widmet sich der Geschichte literarischer Insektendarstellungen, die in einem methodisch pluralen und historisch breiten Zugang erschlossen werden sollen. Die Tagung fasst damit... |
1 Veranstaltung,
|
3 Veranstaltungen,
Rap ist nicht nur die kommerziell erfolgreichste Musikrichtung der Gegenwart, sondern seit einigen Jahren auch fest verankert im kulturellen und medialen Mainstream. Künstler:innen wie Haftbefehl oder Hayiti werden in den Feuilletons besprochen, Gangstarap ist...
-
Talk Series: Diversity in Linguistics Zoom-Link am Tag des Vortrags verfügbar auf: https://div-ling.org/en/events/talk-series-diversity-in-linguistics The talk series Diversity in Linguistics features linguists from diverse social and linguistic backgrounds. As an association, we wish to promote diverse... |
4 Veranstaltungen,
-
Gegenstand der interdisziplinären Tagung ist die Videoplattform TikTok, die als eines der meistgenutzten Sozialen Netzwerke große gesellschaftliche Relevanz entfalten konnte und insbesondere in (außer-)schulischen Bildungsbereichen eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Die auf TikTok zu...
-
Zoom-Link nach Anmeldung unter: https://www.pruf.de/tagungen/pruf-symposion-1 |
4 Veranstaltungen,
-
Gegenstand der interdisziplinären Tagung ist die Videoplattform TikTok, die als eines der meistgenutzten Sozialen Netzwerke große gesellschaftliche Relevanz entfalten konnte und insbesondere in (außer-)schulischen Bildungsbereichen eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Die auf TikTok zu...
-
Zoom-Link nach Anmeldung unter: https://www.pruf.de/tagungen/pruf-symposion-1 |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|