Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Dezember 2022
  • Di. 6
    5. Dezember 2022, 22:00 - 8. Dezember 2022, 15:00

    Foundations of AI to Empower Learners: Theoretical Models and Impact

    Whova

    Zeitzonen beachten: https://empoweringlearners.ai/schedule-at-a-glance/ After decades of hype promising fundamental changes to education driven by new technologies, analytics, and AI, it’s time to take stock of the actual impact and realistic future directions. Empower Learners...

  • Di. 6
    6. Dezember 2022, 16:00 - 18:00

    Alfred Sproede: Über frühe Kriminalromane aus Polen und Russland

    Zoom

    An der WWU Münster findet im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1385 „Recht und Literatur“ im Wintersemester 2022/23 eine interdisziplinäre Ringvorlesung zur „Vor- und Frühgeschichte der europäischen Kriminalliteratur“ statt. Seit es rechtliche Regelungen gibt, die übertreten...

  • Di. 6
    6. Dezember 2022, 16:00 - 18:00

    Stefanie Wöhl: Krisen, Klassen, Kapitalismus: Die 3 K’s in den Geschlechterverhältnissen.

    Zoom

    Ringvorlesung: Eine Klasse für sich…? Leben mit Geschlecht und Herkunft Anmeldung unter: https://kw.uni-paderborn.de/gender-studien/workshops-tagungen-vortragsreihen/ringvorlesung-eine-klasse-fuer-sich/an Noch immer bestimmt die soziale Herkunft eines Menschen maßgeblich spätere Bildungs- und Karriereverläufe. Immer wieder zeigen Studien der empirischen Bildungsforschung, wie die...

  • Di. 6
    6. Dezember 2022, 16:00 - 18:00

    Louise Esher: Morphomic typology and inflectional typology

    iZEUS

    Den vierte Vortrag in der Reihe "Dahlem Lectures in Linguistics" im Wintersemester 2022/23 hält Louise Esher am 6. Dezember 2022 zum Thema "Morphomic typology and inflectional typology". Teilnehmen in Präsenz an der Freien Universität...

  • Di. 6
    6. Dezember 2022, 17:00 - 19:00

    Ruben Verwaal: Sweat it Out! Insensible Perspiration in the Eighteenth Century

    Zoom

    This paper argues how perspiration could undergo a drastic reconceptualisation in eighteenth-century medicine. Thanks to Santorio Santori’s famous studies with the weighing chair, the ancient notion of insensible perspiration continued to be perceived as...

  • Di. 6
    6. Dezember 2022, 18:00 - 20:00

    Bastian Matteo Scianna: Axel Springer und Franz Josef Strauß. Eine politische Freundschaft im geteilten Deutschland

    Youtube

    Der Verleger und der bayerische Politiker waren über Jahrzehnte prägende Persönlichkeiten der Bundesrepublik. Springer und Strauß polarisierten und hatten immer ebenso viele Kritiker wie Unterstützer. Bastian Matteo Scianna (Universität Potsdam) analysiert in seinem Vortrag die bislang...

  • Di. 6
    6. Dezember 2022, 18:00 - 20:00

    Anne Sudrow: Heil.Kräuter.Kulturen: Forschungen zur ökologischen Landwirtschaft und wissenschaftliche Zwangsarbeit im KZ Dachau (1940-1945)

    Zoom

    Zoom-Link: https://leopoldina-org.zoom.us/j/95448644487 Ökologische Landwirtschaft und SS-Terror? Naturheilkunde in einem deutschen Konzentrationslager? KZ-Häftlinge, die Zwangsarbeit als Wissenschaftler verrichteten? Anne Sudrow zeigt in ihrem Vortrag, in welchem Zusammenhang diese auf den ersten Blick kaum miteinander vereinbaren...

  • Di. 6
    6. Dezember 2022, 18:00 - 20:00

    Sonja Zeman: „Voices of the past“. Methodische Herausforderungen einer diachronen Diskursgrammatik

    Zoom

    Zoom-Link: https://uni-leipzig.zoom.us/j/62487229034?pwd=ekZubllaN21VcXNQVFFXdDkySm9Hdz09 Meeting-ID: 624 8722 9034 Kenncode: 662326 „Voices from the past“ sind textuelle Artefakte der historischen Sprachstufen, die in medial schriftlicher Form überliefert sind, aber dennoch verschiedene interne und externe Indizien dafür aufweisen,...

  • Di. 6
    6. Dezember 2022, 18:15 - 19:45

    Paul Reszke/ Felix Thielemann: Conceptualization Check – Warum Disco Elysium das erste Kunstwerk in Form eines Videospiels sein könnte

    Zoom

    Zoom-Link: https://uni-kassel.zoom.us/j/97426202245?pwd=TG1CS0lRWGcyeFF4UXJRdHdlL3k3dz09#success In der öffentlichen Veranstaltungsreihe entwickeln Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen einen fachwissenschaftlichen Blick auf Games und laden zur gemeinsamen Diskussion ihrer Forschungsergebnisse ein. Mit vielseitigen theoretischen Zugängen unter anderem aus Germanistik, Geschichtswissenschaften, Philosophie, Theologie und...

  • Mi. 7
    7. Dezember 2022, 10:00 - 12:00

    Helen Young: Knights and Vikings: Extremist Icons

    Zoom

    Anmeldung unter: mittelalterzentrum@philosophie.uni-freiburg.de This lecture series is devoted to contexts in which medieval culture has been used, misused, and appropriated in later periods. ‘Medievalism’ is the study of the reception of the Middle Ages...

  • Mi. 7
    7. Dezember 2022, 10:00 - 12:00

    Tetiana Vodotyka: Commemoration of/for Entrepreneurship in the late 19th – early 20th Century

    Zoom

    More Information will follow. Participation in person at KWI is currently reserved for speakers and colleagues who are on-site. Others can participate on Zoom by registering via e-mail to henrike.lambrecht@kwi-nrw.de with the subject line „Participation via...

  • Mi. 7
    7. Dezember 2022, 14:30 - 15:30

    Gudrun Hentges/Felix Kirchhoff: Antisemitische Verschwörungsideologien

    Zoom

    Intersektionale Perspektiven auf Trauma – Fokus Antisemitismus, Verschwörungsideologien und Shoa Antisemitische Einstellungen und der Glaube an antisemitische Weltverschwörungen sind weit verbreitet, anschlussfähig an extrem rechte Weltbilder und haben im Zuge der Corona-Pandemie in den...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme