Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Dezember 2022
  • Mi. 7
    5. Dezember 2022, 22:00 - 8. Dezember 2022, 15:00

    Foundations of AI to Empower Learners: Theoretical Models and Impact

    Whova

    Zeitzonen beachten: https://empoweringlearners.ai/schedule-at-a-glance/ After decades of hype promising fundamental changes to education driven by new technologies, analytics, and AI, it’s time to take stock of the actual impact and realistic future directions. Empower Learners...

  • Mi. 7
    7. Dezember 2022, 10:00 - 12:00

    Helen Young: Knights and Vikings: Extremist Icons

    Zoom

    Anmeldung unter: mittelalterzentrum@philosophie.uni-freiburg.de This lecture series is devoted to contexts in which medieval culture has been used, misused, and appropriated in later periods. ‘Medievalism’ is the study of the reception of the Middle Ages...

  • Mi. 7
    7. Dezember 2022, 10:00 - 12:00

    Tetiana Vodotyka: Commemoration of/for Entrepreneurship in the late 19th – early 20th Century

    Zoom

    More Information will follow. Participation in person at KWI is currently reserved for speakers and colleagues who are on-site. Others can participate on Zoom by registering via e-mail to henrike.lambrecht@kwi-nrw.de with the subject line „Participation via...

  • Mi. 7
    7. Dezember 2022, 14:30 - 15:30

    Gudrun Hentges/Felix Kirchhoff: Antisemitische Verschwörungsideologien

    Zoom

    Intersektionale Perspektiven auf Trauma – Fokus Antisemitismus, Verschwörungsideologien und Shoa Antisemitische Einstellungen und der Glaube an antisemitische Weltverschwörungen sind weit verbreitet, anschlussfähig an extrem rechte Weltbilder und haben im Zuge der Corona-Pandemie in den...

  • Mi. 7
    7. Dezember 2022, 16:00 - 18:00

    Donald Bloxham: Colonialism and Holocaust: Perspectives from Comparative Genocide Research

    Zoom

    Ringvorlesung: Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics Zoom-Zugang: https://hu-berlin.zoom.us/j/65180636784?pwd=WktVenJPY0h5MkxQN3dUeFFPeGw5UT09 Meeting-ID: 651 8063 6784 Passwort: 140933 In jüngerer Zeit ist in Deutschland wie international unter dem Stichwort...

  • Mi. 7
    7. Dezember 2022, 20:00 - 22:00

    Michael Mecklenburg: Weltuntergangshoffnung! Zur Idee der herbeigesehnten Apokalypse im deutschsprachigen Mittelalter

    Zoom

    Interdisziplinäre Ring-Vorlesung von Climate-Thinking Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels Entgegen der Annahme, die globale Veränderung des Klimas sei ein rein naturwissenschaftliches Problem, soll der Klimawandel nicht nur als Naturphänomen, sondern auch...

  • Do. 8
    8. Dezember 2022, 12:00 - 14:00

    Philip Kortling: Von der Einzelmetzgerschlachtung zum Fließbandbetrieb. Die Schlachtindustrie im Ruhrgebiet und Oldenburger Münsterland 1945-1990

    Zoom

    Gemeinsames Oberseminar zur Wirtschafts-, Sozial- und Montangeschichte Das gemeinsame Oberseminar/Forschungskolloquium der Juniorprofessuren für Montangeschichte (Ruhr-Universität Bochum) und Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) findet im WS 2022/23 Donnerstags von 12 bis 14...

  • Do. 8
    8. Dezember 2022, 18:00 - 19:30

    Maren Butte: Jenseits von Berlin. Über Formen des (politischen) Theaters in der Bonner Republik

    Osten und Westen sind innerhalb der Bundesrepublik geschichtsträchtige Himmelsrichtungen, die den Zeitraum zwischen 1949 und 1989/90 in Erinnerung rufen sowie Fragen nach dem Stand der Wiedervereinigung nach dreißig Jahren aufwerfen. Als Synonyme verweisen sie...

  • Do. 8
    8. Dezember 2022, 18:00 - 19:30

    Julia Gurol: Kolonialität des Wissens und Asymmetrien in der globalen Wissensproduktion

    Zoom

    „Wenn die Erkenntnis ein imperiales Instrument der Kolonialisierung ist, dann ist die Dekolonialisierung der Erkenntnis eine der dringendsten Aufgaben“ (Mignolo, zitiert in Brunner, 2020). Noch immer sind die globalen Strukturen der Wissensproduktion von Asymmetrien...

  • Do. 8
    8. Dezember 2022, 18:00 - 20:00

    Rudolf Wachter: „Nie ohne meinen Stilus!“ Planung und Spontaneität in den pompejanischen Wandinschriften

    Microsoft Teams

    Die Veranstaltung wird auch digital via MS Teams übertragen (dazu ist eine Anmeldung über zass@uni-mainz.de erforderlich). Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage des ZASS sowie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Mainz. Die vom Zentrum für Alte Sprachen und Schriften...

  • Do. 8
    8. Dezember 2022, 18:00 - 20:00

    Dirk Stolper: Eichmanns Anwalt und die Schuldfrage

    Zoom

    Diskussionsreihe des Bonner Zentrums für Versöhnungsforschung Die Vortragsreihe thematisiert „Schuld“ als Teilaspekt von Versöhnung. Wir aus unterschiedlichen disziplinaren Perspektiven: Was ist „Schuld“ und wie kann das Phänomen soziologisch erfasst werden? Was unterscheidet Formen individueller...

  • Do. 8
    8. Dezember 2022, 18:30 - 20:00

    Hauke Behrendt: Teilhabegerechtigkeit im Arbeitsleben: Die Chancen der Digitalisierung

    Zoom

    (Zusammen-) Leben in digitalen Welten. Philosophische Denkanstöße Digitale Technologien prägen unsere Gegenwart und wirken sich sowohl auf die individuelle Lebensführung als auch auf das gesellschaftliche Zusammenleben aus. Technische Entwicklungen sind jedoch keine Naturgewalten –...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme