Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Mai 2023
  • Mi. 3
    3. Mai 2023, 18:30 - 20:00

    Kiera Vaclavik: Through the Looking Glass & What Fashion Found There: Lewis Carroll’s Literary Heroine as Style Icon

    Zoom

    Lewis Carroll writes virtually nothing about the physical appearance and clothing of his most famous protagonist and both he and Sir John Tenniel – the illustrator whose influential images first brought Alice to life...

  • Do. 4
    4. Mai 2023, 8:17 - 17:19

    Stefanie Nickel & Daniel Autenrieth: Kultur der Digitalität = Kultur der Partizipation ?! Potenziale von politisch-kultureller Medienbildung

    Zoom

    Inhaltlich beschäftigt sich die Ringvorlesung mit dem komplexen Verhältnis von Medienpädagogik und Medienbildung. Denn mit den beiden Begriffen werden von unterschiedlichsten Akteur:innen und Institutionen oftmals stark differierende Auslegungen, Hoffnungen und Wünsche thematisiert und adressiert....

  • Do. 4
    4. Mai 2023, 9:00 - 17:00

    Offene Frühjahrstagung der Sektion Soziologische Theorie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

    Zoom

    Die Tagung findet online (via Zoom) statt. Der Link der Tagung ist für beide Tage gültig: https://uni-bonn.zoom.us/j/67654227251?pwd=d1BmdXdDK3BMUWZnNVhSdy90RWo1Zz09 Wir bitten um Anmeldung bis zum 3. Mai 2023. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an: jan.ingolf.roehrich@uni-oldenburg.de...

  • Do. 4
    4. Mai 2023, 11:00 - 13:00

    „Erinnern-inklusiv“: Wie sich die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg inklusiv öffnet

    Zoom

    Lisa Herbst und Matthias Rittner berichten am Donnerstag, 4. Mai 2023 von 11 bis 13 Uhr im Rahmen des deutsch-polnischen Kooperationsprojekts „Erinnern inklusiv“, wie sie die Inhalte der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg in Bayern mit kreativen...

  • Do. 4
    4. Mai 2023, 17:00 - 19:00

    Jasmin Schellong: Unsichtbares sichtbar machen – die Pest in Bildern. Ein Fotoalbum zur mandschurischen Lungenpest-Epidemie von 1910–1911

    Zoom

    Gemeinsames Oberseminar der Lehrstühle für Geschichte Ost- und Südosteuropas (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel) und für Russland-Asien Studien (Prof. Dr. Andreas Renner) Wenn nicht anders angegeben, Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr c.t. im...

  • Do. 4
    4. Mai 2023, 18:00 - 20:00

    Eva Horn: Gaia und der Weltroman. Große Formen im Anthropozän

    Organisiert von: Prof. Dr. Davide Giuriato, Prof. Dr. Sylvia Sasse (Slavisches Seminar) Zeit/Ort: 18:15, Deutsches Seminar, Schönberggasse 9, 8001 Zürich, Hörsaal SOD-1-104 Eine Veranstaltung der Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät. Info und Kontakt: Dr. Christoph...

  • Fr. 5
    5. Mai 2023, 9:45 - 13:30

    Offene Frühjahrstagung der Sektion Soziologische Theorie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

    Zoom

    Die Tagung findet online (via Zoom) statt. Der Link der Tagung ist für beide Tage gültig: https://uni-bonn.zoom.us/j/67654227251?pwd=d1BmdXdDK3BMUWZnNVhSdy90RWo1Zz09 Wir bitten um Anmeldung bis zum 3. Mai 2023. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an: jan.ingolf.roehrich@uni-oldenburg.de  

  • Fr. 5
    5. Mai 2023, 12:00 - 13:00

    David Drengk: Eine Sozialgeschichte des Fahrradfahrens im urbanen Zomba im südöstlichen Malawi des 20. Jahrhunderts

    Zoom

    Im online-Kolloquium "Technikgeschichte über Mittag" werden zweiwöchentlich Forschungs- und Publikationsprojekte, Ausstellungen, Studiengänge, Lehrkonzepte oder Tagungspläne zur Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Interessierte sind herzlich willkommen. Online-Kolloquium "Technikgeschichte über Mittag" Seit April...

  • Fr. 5
    5. Mai 2023, 13:30 - 19:30

    30 Jahre Stone Butch Blues – Erinnerungen und Perspektiven

    Zoom

    1993 veröffentlicht und mittlerweile ein Klassiker der queeren Literatur feiert Leslie Feinbergs Roman Stone Butch Blues 2023 sein 30-jähriges Publikationsjubiläum. Der Roman zeigte die Komplexität lesbischer und anderer queerer Lebensrealitäten auf, trug zu einer Verschiebung vom...

  • Fr. 5
    5. Mai 2023, 17:15 - 18:45

    Geschichtliche Grundfragen VII: Wozu brauchen Historiker:innen Theorie?

    Zoom

    Zoom-Zugang: https://us06web.zoom.us/j/86198381374?pwd=cTFzdkV2SkdreTRHSERQMnBncStydz09 Meeting-ID: 861 9838 1374 Kenncode: 664031 Seit den 1970er Jahren gehört es zu den Grundannahmen unseres Fachs, dass Geschichtswissenschaft theoriegeleitet sein muss. Viele Schlachten sind längst geschlagen – kaum noch ein*e Historiker*in...

  • Sa. 6
    6. Mai 2023, 10:30 - 17:30

    30 Jahre Stone Butch Blues – Erinnerungen und Perspektiven

    Zoom

    1993 veröffentlicht und mittlerweile ein Klassiker der queeren Literatur feiert Leslie Feinbergs Roman Stone Butch Blues 2023 sein 30-jähriges Publikationsjubiläum. Der Roman zeigte die Komplexität lesbischer und anderer queerer Lebensrealitäten auf, trug zu einer Verschiebung vom...

  • Mo. 8
    8. Mai 2023, 10:00 - 12:00

    Frank Uekötter: Die Verwandlung der Welt auf dem Lande. Aspekte einer Globalgeschichte der Natur im 19. Jahrhundert

    Zoom

    Studierende der HU können sich über AGNES anmelden, externe Interessenten melden sich bitte per e-mail im Sekretariat für den Zugang zum Moodle-kurs: ifg-sekretariat19jh@hu-berlin.de Ringvorlesung: Natur und Umwelt. Zu Chancen und Risiken im 19. Jahrhundert Natur und...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme