Zum Inhalt springen

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

HumOnCal

  • Start
  • Kalender
  • Aufzeichnungen
  • Termin eintragen
  • Unterstützen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Juni 2023
  • Mi. 28
    28. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Bettina Bildhauer: Extreme Comparative Literature: The Seven Sages of Rome as a Multilingual Story Matter Across 30 Languages

    Zoom

    Das neu gegründete Forum für mediävistische Komparatistik lädt herzlich zu seiner ersten digitalen Vortragsreihe im Sommersemester 2023 ein. Das Forum für mediävistische Komparatistik zielt darauf, einen Gesprächsraum über Theorien und Praktiken der Komparatistik zu eröffnen. Wir möchten bestehende...

  • Mi. 28
    28. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Mareike Schumacher: Potentiale von ChatGPT & Co. für die digital geisteswissenschaftliche Forschung

    Zoom

    Zoom-Zugang: https://uni-regensburg.zoom.us/j/67508219635#success Begeisterung einerseits, viele ungeklärte Fragen andererseits – die Reaktionen seit dem Launch des smarten Chatbots ChatGPT von OpenAI im vergangenen Herbst sind angesichts der Mächtigkeit des Tools von Faszination ebenso geprägt wie von Zweifel oder...

  • Mi. 28
    28. Juni 2023, 18:00 - 20:00

    Eva le Roux: La réception de Platon dans la Castille du XVè siècle: le cas du Razonamiento de Pero Díaz de Toledo (1458-1460)

    Zoom

    Teil der Vortragsreihe "Quo Vadis. Wissenräume (digital) ergründen". Zahlreiche Projekte zur Geschichte Europas vom 5. bis zum 16. Jahrhundert zeugen vom aktuellen Interesse an den zeitgenössischen Bedingungen von Wissensproduktion und -vermittlung. Damit machen sie...

  • Mi. 28
    28. Juni 2023, 18:30 - 20:00

    Barbara Vinken: Cross dressing

    Zoom

    „Gender fluidity“ und „non binary“, sind Stichworte der Stunde geworden. Ich möchte das Queering oder Cross dressing dagegen setzen. Die Mode verwischt nicht die Unterschiede; sie führt Männlichkeits- und Weiblichkeitsclichés disharmonisch, hart, verunsichernd gegeneinander....

  • Do. 29
    29. Juni 2023, 10:00 - 16:45

    Cosmopolitanism in a Postdigital, Postmigrant Europe, and Beyond (Tag 2)

    Zoom

    We gladly invite you to the BMBF-funded conference „Cosmopolitanism in a Postdigital, Postmigrant Europe, and Beyond” (online, June 27–July 7, 2023). Cosmopolitanism in a Postdigital, Postmigrant Europe, and Beyond We will present contributions from...

  • Do. 29
    29. Juni 2023, 17:00 - 19:00

    Michael Polák: Die Studentenbewegung zwischen Loyalität und Revolte. Tschechoslowakische Studierende in der poststalinistischen Periode 1956–1968

    Zoom

    Gemeinsames Oberseminar der Lehrstühle für Geschichte Ost- und Südosteuropas (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel) und für Russland-Asien Studien (Prof. Dr. Andreas Renner) Wenn nicht anders angegeben, Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr c.t. im...

  • Do. 29
    29. Juni 2023, 17:00 - 19:00

    Jens Holze: Bildung, Reflexion und Storys – Ein strukturaler Blick auf narrative Muster in Kino und Gaming

    Zoom

    Inhaltlich beschäftigt sich die Ringvorlesung mit dem komplexen Verhältnis von Medienpädagogik und Medienbildung. Denn mit den beiden Begriffen werden von unterschiedlichsten Akteur:innen und Institutionen oftmals stark differierende Auslegungen, Hoffnungen und Wünsche thematisiert und adressiert....

  • Fr. 30
    30. Juni 2023, 10:00 - 16:15

    Cosmopolitanism in a Postdigital, Postmigrant Europe, and Beyond (Tag 3)

    Zoom

    We gladly invite you to the BMBF-funded conference „Cosmopolitanism in a Postdigital, Postmigrant Europe, and Beyond” (online, June 27–July 7, 2023). Cosmopolitanism in a Postdigital, Postmigrant Europe, and Beyond We will present contributions from...

  • Fr. 30
    30. Juni 2023, 12:00 - 13:00

    Uwe Fraunholz, Maximilian Gasch, Anna Mattern: Konstruktion – Dekonstruktion. Bauingenieure im Krieg – Eine Online-Ausstellung in der Deutschen Digitalen Bibliothek

    Zoom

    Im online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ werden zweiwöchentlich Forschungs- und Publikationsprojekte, Ausstellungen, Studiengänge, Lehrkonzepte oder Tagungspläne zur Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Interessierte sind herzlich willkommen. Online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ Seit April...

  • Fr. 30
    30. Juni 2023, 14:00 - 15:30

    Sophie Hohmann: Zeitreflexionen und gesellschaftskritische Diskurse im Zeitreise-Genre – eine semiotische Untersuchung zeitgenössischer Serien

    Zoom

    Für eine Anmeldung zur Veranstaltung oder eine Einreichung von Themenvorschlägen für die kommenden Termine melden Sie sich bitte bei den Organisator:innen Stephanie Großmann (Stephanie.Grossmann@uni-passau.de), Stephan Brössel (s.broessel@uni-muenster.de) und Martin Hennig (martin.hennig@uni-tuebingen.de) an. Im Anschluss erhalten...

  • Juli 2023
  • Mo. 3
    3. Juli 2023, 10:00 - 12:00

    Eva Barlösius: Lebensreform und Staatskritik

    Zoom

    Studierende der HU können sich über AGNES anmelden, externe Interessenten melden sich bitte per e-mail im Sekretariat für den Zugang zum Moodle-kurs: ifg-sekretariat19jh@hu-berlin.de Ringvorlesung: Natur und Umwelt. Zu Chancen und Risiken im 19. Jahrhundert Natur und Umwelt lassen...

  • Mo. 3
    3. Juli 2023, 17:00 - 19:00

    Digital Edition of Fernando Pessoa: Projects and Publications

    Zoom

    Zoom-Link Meeting ID: 630 4747 2241 Passwort: 430211 Die Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven“ wird seit dem Sommersemester 2023 vom Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH) und der Juniorprofessur für Digital Humanities organisiert. In ihr werden...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

HumOnCal © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentiert von  - Entworfen mit dem Hueman-Theme