• Tübinger Poetikdozentur: Dževad Karahasan: „Die Schule des Lebens“

    Die Veranstaltungen können über einen Livestream verfolgt werden: https://www.youtube.com/playlist?list=PLsZhiMXtMWI7QZKBAkGXru4rk1yzDrdJx.  Dževad Karahasan, geboren 1953 in Duvno im ehemaligen Jugoslawien, lebt in Graz und Sarajevo. Er studierte Komparatistik und Theaterwissenschaften, arbeitete als Dramatiker und Dramaturg, Essayist und Redakteur,...

  • Literatur am Ende – Putting *Schöpfung* in *Erschöpfung*

    Zoom

    Die Tagung wird über Zoom unter folgendem Link gestreamt: https://uni-bamberg.zoom.us/j/68739076906 Überall zeigen sich Erschöpfungserscheinungen: In weniger lebenswichtigen Bereichen wie dem Literaturbetrieb wird das Papier knapp, in lebensnotwendigen Bereichen wie dem Gesundheitssystem verzehrt die Pandemie...

  • Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic

    Zoom

    Organisation: Dr. Iuditha Balint (FHI) und Dr. Markus Engelns (UDE) Anmeldung bis zum 4. November unter: fhi@dortmund.de In den letzten Jahren ist eine deutliche Zunahme von literarischen und medialen Narrationen von Verschränkungen von sozialer Herkunft,...

  • Michael Rothberg: From Multidirectional Memory to the Implicated Subject

    Zoom

    Ringvorlesung; Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics Zoom-Zugang: https://hu-berlin.zoom.us/j/65180636784?pwd=WktVenJPY0h5MkxQN3dUeFFPeGw5UT09 Meeting-ID: 651 8063 6784 Passwort: 140933 In jüngerer Zeit ist in Deutschland wie international unter dem Stichwort...

  • Michael Niehaus: Gattungstheorie – Genretheorie

    Zoom

    Das Literaturwissenschaftliche & literaturdidaktische Kolloquium ist eine langjährige etablierte Vortragsreihe, in der eine Vielzahl von renommierten Mitgliedern der Scientific Community und jüngere Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschungen zur Diskussion stellen. Veranstaltet von Prof. Dr. Tobias Kurwinkel,...

  • Tübinger Poetikdozentur: Ingo Schulze und Dževad Karahasan im Gespräch mit Alida Bremer und Naser Šečerović: „Der Beobachter sieht nichts? Über ‚Tasso im Irrenhaus‘“

    Die Veranstaltungen können über einen Livestream verfolgt werden: https://www.youtube.com/playlist?list=PLsZhiMXtMWI7QZKBAkGXru4rk1yzDrdJx.  Ingo Schulze, geboren 1962 in Dresden, lebt in Berlin. Er studierte Germanistik und Klassische Philologie und arbeitete als Dramaturg und Journalist. Bereits sein Debüt 33 Augenblicke des Glücks (1995)...

  • Literatur am Ende – Putting *Schöpfung* in *Erschöpfung*

    Zoom

    Die Tagung wird über Zoom unter folgendem Link gestreamt: https://uni-bamberg.zoom.us/j/68739076906 Überall zeigen sich Erschöpfungserscheinungen: In weniger lebenswichtigen Bereichen wie dem Literaturbetrieb wird das Papier knapp, in lebensnotwendigen Bereichen wie dem Gesundheitssystem verzehrt die Pandemie das...

  • Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic

    Zoom

    Organisation: Dr. Iuditha Balint (FHI) und Dr. Markus Engelns (UDE) Anmeldung bis zum 4. November unter: fhi@dortmund.de In den letzten Jahren ist eine deutliche Zunahme von literarischen und medialen Narrationen von Verschränkungen von sozialer Herkunft,...

  • From the Black Death to COVID-19: Airborne Diseases in History, Culture, and Literature

    Zoom

    This zoom link will grant you access to the conference: https://univienna.zoom.us/j/65898007867?pwd=eWZuOXNCbHd4QXNIdkxYWm1KZ1ZXQT09 Meeting ID: 658 9800 7867 Passcode: 085669 We are pleased to announce the conference program for “From the Black Death to COVID-19: Airborne Diseases in History, Culture, and Literature,” held online via Zoom on November 16-18,...

  • Doris Prechel: „Am Anfang der Schreibkunst ist der Keil“

    Microsoft Teams

    Die Veranstaltung wird auch digital via MS Teams übertragen (dazu ist eine Anmeldung über zass@uni-mainz.de erforderlich). Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage des ZASS sowie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Mainz. Die vom Zentrum für Alte Sprachen und...