In the 3rd RUB-UFMG Workshop in Philosophy of Mind and of Cognitive Science, philosophers from the Ruhr-Universität Bochum and the Universidade Federal de Minas Gerais will discuss topics that include mind-body dualism, predictive processing...
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Understanding the Mind: 3rd RUB-UFMG Workshop in Philosophy of Mind and of Cognitive Science (Tag 1)
Understanding the Mind: 3rd RUB-UFMG Workshop in Philosophy of Mind and of Cognitive Science (Tag 1)
In the 3rd RUB-UFMG Workshop in Philosophy of Mind and of Cognitive Science, philosophers from the Ruhr-Universität Bochum and the Universidade Federal de Minas Gerais will discuss topics that include mind-body dualism, predictive processing...
-
Digitale Anmeldung unter: sekretariat@polaschegg@uni-bonn.de Sie können Gemeinschaften konstituieren und Massen bewegen, Affekte freisetzen, Sprach- und Epochengrenzen überschreiten, aus größeren Werkzusammenhängen wie Opern, Filmen, Dramen, Musicals oder Romanen heraus- und in andere hineinwandern – und sie... |
6 Veranstaltungen,
-
Understanding the Mind: 3rd RUB-UFMG Workshop in Philosophy of Mind and of Cognitive Science (Tag 2)
Understanding the Mind: 3rd RUB-UFMG Workshop in Philosophy of Mind and of Cognitive Science (Tag 2)
In the 3rd RUB-UFMG Workshop in Philosophy of Mind and of Cognitive Science, philosophers from the Ruhr-Universität Bochum and the Universidade Federal de Minas Gerais will discuss topics that include mind-body dualism, predictive processing...
-
Alle Veranstaltungen werden auch live übertragen. Wenn Sie den Livestream mitverfolgen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei martin.schneider@upb.de an, sodass wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können. Dystopien entwerfen keine Bilder besserer Zukünfte, sondern wollen...
-
To attend this online lecture, please register here: https://eu02web.zoom.us/meeting/register/u5Eqdeqoqz0oH9LINBOF9CXsj3ZOg5UyVrOa Historians have now agreed that 11 November 1918 was not the end of the Great War. War continued to rage for four more years throughout...
-
Link anfordern bei Nathalie Schmidt: nathalie.schmidt@tu-dresden.de „Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen – Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen“ Die Darstellung von Nonnen, Mönchen und Klöstern in analogen und digitalen Spielen ist ein wichtiger...
-
Das neu gegründete Forum für mediävistische Komparatistik lädt herzlich zu seiner ersten digitalen Vortragsreihe im Sommersemester 2023 ein. Das Forum für mediävistische Komparatistik zielt darauf, einen Gesprächsraum über Theorien und Praktiken der Komparatistik zu eröffnen. Wir möchten bestehende...
-
Lewis Carroll writes virtually nothing about the physical appearance and clothing of his most famous protagonist and both he and Sir John Tenniel – the illustrator whose influential images first brought Alice to life... |
5 Veranstaltungen,
-
Inhaltlich beschäftigt sich die Ringvorlesung mit dem komplexen Verhältnis von Medienpädagogik und Medienbildung. Denn mit den beiden Begriffen werden von unterschiedlichsten Akteur:innen und Institutionen oftmals stark differierende Auslegungen, Hoffnungen und Wünsche thematisiert und adressiert....
-
Die Tagung findet online (via Zoom) statt. Der Link der Tagung ist für beide Tage gültig: https://uni-bonn.zoom.us/j/67654227251?pwd=d1BmdXdDK3BMUWZnNVhSdy90RWo1Zz09 Wir bitten um Anmeldung bis zum 3. Mai 2023. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an: jan.ingolf.roehrich@uni-oldenburg.de...
-
Lisa Herbst und Matthias Rittner berichten am Donnerstag, 4. Mai 2023 von 11 bis 13 Uhr im Rahmen des deutsch-polnischen Kooperationsprojekts „Erinnern inklusiv“, wie sie die Inhalte der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg in Bayern mit kreativen...
-
Gemeinsames Oberseminar der Lehrstühle für Geschichte Ost- und Südosteuropas (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel) und für Russland-Asien Studien (Prof. Dr. Andreas Renner) Wenn nicht anders angegeben, Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr c.t. im...
-
Organisiert von: Prof. Dr. Davide Giuriato, Prof. Dr. Sylvia Sasse (Slavisches Seminar) Zeit/Ort: 18:15, Deutsches Seminar, Schönberggasse 9, 8001 Zürich, Hörsaal SOD-1-104 Eine Veranstaltung der Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät. Info und Kontakt: Dr. Christoph... |
4 Veranstaltungen,
-
Die Tagung findet online (via Zoom) statt. Der Link der Tagung ist für beide Tage gültig: https://uni-bonn.zoom.us/j/67654227251?pwd=d1BmdXdDK3BMUWZnNVhSdy90RWo1Zz09 Wir bitten um Anmeldung bis zum 3. Mai 2023. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an: jan.ingolf.roehrich@uni-oldenburg.de
-
Im online-Kolloquium "Technikgeschichte über Mittag" werden zweiwöchentlich Forschungs- und Publikationsprojekte, Ausstellungen, Studiengänge, Lehrkonzepte oder Tagungspläne zur Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Interessierte sind herzlich willkommen. Online-Kolloquium "Technikgeschichte über Mittag" Seit April...
-
1993 veröffentlicht und mittlerweile ein Klassiker der queeren Literatur feiert Leslie Feinbergs Roman Stone Butch Blues 2023 sein 30-jähriges Publikationsjubiläum. Der Roman zeigte die Komplexität lesbischer und anderer queerer Lebensrealitäten auf, trug zu einer Verschiebung vom...
-
Zoom-Zugang: https://us06web.zoom.us/j/86198381374?pwd=cTFzdkV2SkdreTRHSERQMnBncStydz09 Meeting-ID: 861 9838 1374 Kenncode: 664031 Seit den 1970er Jahren gehört es zu den Grundannahmen unseres Fachs, dass Geschichtswissenschaft theoriegeleitet sein muss. Viele Schlachten sind längst geschlagen – kaum noch ein*e Historiker*in... |
1 Veranstaltung,
-
1993 veröffentlicht und mittlerweile ein Klassiker der queeren Literatur feiert Leslie Feinbergs Roman Stone Butch Blues 2023 sein 30-jähriges Publikationsjubiläum. Der Roman zeigte die Komplexität lesbischer und anderer queerer Lebensrealitäten auf, trug zu einer Verschiebung vom... |
0 Veranstaltungen,
|
|
3 Veranstaltungen,
-
Studierende der HU können sich über AGNES anmelden, externe Interessenten melden sich bitte per e-mail im Sekretariat für den Zugang zum Moodle-kurs: ifg-sekretariat19jh@hu-berlin.de Ringvorlesung: Natur und Umwelt. Zu Chancen und Risiken im 19. Jahrhundert Natur und...
-
Unter folgendem Link können Sie an den jeweiligen Terminen von 16.45-20.00 Uhr an der Vorlesung teilnehmen: https://uni-wuppertal.zoom.us/j/94558303700?pwd=NkNjZFJTUVhVR1RIRnJmUUk2cVkyQT09 Der Link bleibt für alle Vorlesungstermine gleich. Die Grenzen zwischen den Didaktiken von Deutsch als Fremdsprache (DaF), Deutsch...
-
Die gemeinsam von den Universitäten Bonn, Düsseldorf, Essen und Köln und unserem Netzwerk Comicforschung am Rhein getragene interdisziplinäre Ringvorlesung zur Comicforschung setzt sich in diesem Jahr mit Fragen zur Zeit im Comic auseinander. Die Vorlesung stellt... |
3 Veranstaltungen,
-
Registrierung unter: https://www.eventbrite.com/e/ghil-lecture-herman-bennett-qmulcity-university-of-new-york-online-tickets-620616810587 Imagining the African American military experience during and immediately after the Second World War as a conscripted diaspora, “Into a Strange Land” directs our attention to a Black masculine political culture...
-
Digitale Anmeldung unter: sekretariat@polaschegg@uni-bonn.de Sie können Gemeinschaften konstituieren und Massen bewegen, Affekte freisetzen, Sprach- und Epochengrenzen überschreiten, aus größeren Werkzusammenhängen wie Opern, Filmen, Dramen, Musicals oder Romanen heraus- und in andere hineinwandern – und sie...
-
Zoom-Link ab 30 Minuten vor der Veranstaltung unter: https://www.philol.uni-leipzig.de/institut-fuer-germanistik/news-veranstaltungen-und-veranstaltungsreihen#collapse421384 |
7 Veranstaltungen,
-
The international conference brings together experts from Latin America, Eastern and Western Europe, Asia and the U.S. to discuss and re-evaluate artistic techniques that question the division of productive and reproductive labor. Cooking, Cleaning,...
-
Alle Veranstaltungen werden auch live übertragen. Wenn Sie den Livestream mitverfolgen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei martin.schneider@upb.de an, sodass wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können. Die Geschichte und Systematik des „Maschinellen Lernens“ als...
-
Freigeist-Fellow Dr. Robert Kramm organises the new Radical History_Book Talk Series@LMU. Zoom link: https://lmu-munich.zoom.us/meeting/register/tJYtf-uorz0vHdGtzLjfvftJ9bgLqpJ7ouvP#/registration
-
Bordering Europe: A Transdisciplinary Lecture Series - This transdisciplinary lecture series features a distinguished group of scholars, journalists, and activists who work on critical aspects of contemporary dimensions of the European border regime. They...
-
Im Angesicht der Herausforderungen der menschengemachten Klimakrise steht auch die Theologie in Verantwortung, einen konstruktiven Beitrag und Impulse für gesellschaftliche Debatten zu generieren, die geeignet sind, eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Aus der Perspektive...
-
Zoom-Link: https://uni-mannheim.zoom.us/j/62982741681?pwd=Q3cyU0c4a1NKTS9xelNMR1drdjRvQT09#success Nach Halle, Hanau und den Black Lives Matter-Protesten ist Rassismuskritik in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Das ging damit einher, dass auch die Arbeit von Forscher*innen, die sich schon länger mit Rassismus...
-
Erzählung, Mode und Alter(n) haben gemeinsam, dass durch sie jeweils Zeit konstituiert wird – sei es etwa markierte oder verkörperte, sei es entfaltete, geschichtete oder verdichtete, neue oder überkommene. Besonders deutlich werden solche Zusammenhänge, wenn von (nicht-)altersgemäßer Kleidung die... |
6 Veranstaltungen,
-
The international conference brings together experts from Latin America, Eastern and Western Europe, Asia and the U.S. to discuss and re-evaluate artistic techniques that question the division of productive and reproductive labor. Cooking, Cleaning,...
-
After a successful start in 2022, the online lectures organised by DiLCo continue into 2023, with contributions from top international researchers of digital language and discourse.
-
Gemeinsames Oberseminar der Lehrstühle für Geschichte Ost- und Südosteuropas (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel) und für Russland-Asien Studien (Prof. Dr. Andreas Renner) Wenn nicht anders angegeben, Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr c.t. im...
-
Wie öffnet sich das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau für bislang benachteiligte Gruppen? Und an welche Grenzen stößt die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in einer der wichtigsten Holocaust-Gedenkstätten der Welt? Diese Fragen stehen...
-
Teilnahme unter: https://us06web.zoom.us/j/82314464931?pwd=anFNbUN0QnpuUnh0bHdXNFRmWVJ4dz09 Präsentationen aktueller kunsthistorischer Projekte mit konstitutivem Wikidata-Bezug. Rainer Halama (Köln), Maximilian Kaiser (Wien), Michael Müller (Berlin), Georg Schelbert (Berlin) und Torsten Veit (Greifswald) stellen Forschungsprojekte zu Kunstgeschichte und Wikidata vor. Anschließend...
-
Ingrid Sharp ist Professorin für German Cultural and Gender History an der University of Leeds. Sie hat zahlreiche Studien zur Kulturgeschichte des Pazifismus veröffentlicht, u.a. als Herausgeberin des 5. Bandes (1815-1920) der Cultural History of... |
3 Veranstaltungen,
-
Im Jahr 2023 wäre der Philosoph Hans Jonas 100 Jahre alt geworden. Schon vor über 40 Jahren stellte er angesichts globaler Umwelt- und Klimakrisen die Systemfrage und plädierte für eine neue Ethik, die unser...
-
The international conference brings together experts from Latin America, Eastern and Western Europe, Asia and the U.S. to discuss and re-evaluate artistic techniques that question the division of productive and reproductive labor. Cooking, Cleaning,...
-
Die Anmeldung findet online über die Website des Artificial Friday statt oder per Mail an Frau Anna Köhler (anna-marie.koehler@uni-tuebingen.de). An jeweils einem Freitag im Semester veranstaltet das RHET AI Center für Wissenschaftskommunikationsforschung der Universität Tübingen Vorträge zur Forschung zu Künstlicher Intelligenz aus einer geisteswissenschaftlichen... |
1 Veranstaltung,
-
Im Jahr 2023 wäre der Philosoph Hans Jonas 100 Jahre alt geworden. Schon vor über 40 Jahren stellte er angesichts globaler Umwelt- und Klimakrisen die Systemfrage und plädierte für eine neue Ethik, die unser... |
0 Veranstaltungen,
|
|
5 Veranstaltungen,
-
Studierende der HU können sich über AGNES anmelden, externe Interessenten melden sich bitte per e-mail im Sekretariat für den Zugang zum Moodle-kurs: ifg-sekretariat19jh@hu-berlin.de Ringvorlesung: Natur und Umwelt. Zu Chancen und Risiken im 19. Jahrhundert Natur und Umwelt lassen...
-
Welchen Stellenwert haben apokalyptische Erzählungen oder Prophetien in einer weitgehend säkularisierten Gesellschaft? Wie können Betroffene von Endzeitängsten beraterisch begleitet werden, und wie verträgt sich apokalyptisches Denken mit der christlichen Auferstehungshoffnung? Diese und andere Fragen...
-
Unter folgendem Link können Sie an den jeweiligen Terminen von 16.45-20.00 Uhr an der Vorlesung teilnehmen: https://uni-wuppertal.zoom.us/j/94558303700?pwd=NkNjZFJTUVhVR1RIRnJmUUk2cVkyQT09 Der Link bleibt für alle Vorlesungstermine gleich. Die Grenzen zwischen den Didaktiken von Deutsch als Fremdsprache (DaF), Deutsch...
-
Zoom-Link Meeting ID: 630 4747 2241 Passwort: 430211 Die Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven" wird seit dem Sommersemester 2023 vom Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH) und der Juniorprofessur für Digital Humanities organisiert. In ihr werden...
-
Die gemeinsam von den Universitäten Bonn, Düsseldorf, Essen und Köln und unserem Netzwerk Comicforschung am Rhein getragene interdisziplinäre Ringvorlesung zur Comicforschung setzt sich in diesem Jahr mit Fragen zur Zeit im Comic auseinander. Die Vorlesung stellt... |
5 Veranstaltungen,
-
Welchen Stellenwert haben apokalyptische Erzählungen oder Prophetien in einer weitgehend säkularisierten Gesellschaft? Wie können Betroffene von Endzeitängsten beraterisch begleitet werden, und wie verträgt sich apokalyptisches Denken mit der christlichen Auferstehungshoffnung? Diese und andere Fragen...
-
Digitale Anmeldung unter: sekretariat@polaschegg@uni-bonn.de Sie können Gemeinschaften konstituieren und Massen bewegen, Affekte freisetzen, Sprach- und Epochengrenzen überschreiten, aus größeren Werkzusammenhängen wie Opern, Filmen, Dramen, Musicals oder Romanen heraus- und in andere hineinwandern – und sie...
-
Am Dienstag, 16. Mai 2023, werden Cord-Friedrich Berghahn (TU Braunschweig), Kai Bremer (FU Berlin) und Peter Burschel (HAB) im Gespräch mit Janina Reibold (Universität Heidelberg) über das gerade anlaufende Pilotprojekt für eine neue digitale...
-
Ringvorlesung Critical Porn Studies. Künstlerisch-mediale Positionen und neue Perspektiven Anmeldung zur Online-Teilnahme (an einzelnen Terminen bis zum jeweiligen Vortag): Tobias Dietrich tobias.dietrichuni-bremen.de Pornografie ist global in hohem Maße nachgefragt und durch die Digitalisierung schneller und einfacher...
-
In 'Der junge Joseph' (1934), dem zweiten Band seines Romanwerks 'Joseph und seine Brüder', schildert Thomas Mann, wie der Protagonist von seinem Vater Jaakob ein buntes Kleid als Geschenk erhält. Es ist ein kostbares... |
8 Veranstaltungen,
-
Welchen Stellenwert haben apokalyptische Erzählungen oder Prophetien in einer weitgehend säkularisierten Gesellschaft? Wie können Betroffene von Endzeitängsten beraterisch begleitet werden, und wie verträgt sich apokalyptisches Denken mit der christlichen Auferstehungshoffnung? Diese und andere Fragen...
-
Alle Veranstaltungen werden auch live übertragen. Wenn Sie den Livestream mitverfolgen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei martin.schneider@upb.de an, sodass wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können. Banks (2020) definiert mentale Modelle als „Vorstellungen darüber,...
-
Link anfordern bei Nathalie Schmidt: nathalie.schmidt@tu-dresden.de „Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen – Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen“ Die Darstellung von Nonnen, Mönchen und Klöstern in analogen und digitalen Spielen ist ein wichtiger...
-
Der Transformationsprozess der Wissenschaftskommunikation betrifft fraglos auch die Kunstgeschichte. In einem Gespräch mit Expert*innen wollen wir ergebnisoffen Möglichkeiten und Risiken sowie Chancen und Herausforderungen erörtern und sondieren. Wir fragen nach Voraussetzungen (Infrastrukturen, Rahmenbedingungen) und...
-
Zoom-Zugang: https://uni-regensburg.zoom.us/j/67508219635#success Begeisterung einerseits, viele ungeklärte Fragen andererseits - die Reaktionen seit dem Launch des smarten Chatbots ChatGPT von OpenAI im vergangenen Herbst sind angesichts der Mächtigkeit des Tools von Faszination ebenso geprägt wie von Zweifel...
-
Im Angesicht der Herausforderungen der menschengemachten Klimakrise steht auch die Theologie in Verantwortung, einen konstruktiven Beitrag und Impulse für gesellschaftliche Debatten zu generieren, die geeignet sind, eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Aus der Perspektive...
-
Teil der Vortragsreihe "Quo Vadis. Wissenräume (digital) ergründen". Zahlreiche Projekte zur Geschichte Europas vom 5. bis zum 16. Jahrhundert zeugen vom aktuellen Interesse an den zeitgenössischen Bedingungen von Wissensproduktion und -vermittlung. Damit machen sie... |
1 Veranstaltung,
-
"Hospitals in times of crisis" is focused on hospitals and clinics as possible responses to individual and societal crises, such as in times of epidemics, as institutions that have to prove themselves in times... |
3 Veranstaltungen,
-
„Hospitals in times of crisis“ is focused on hospitals and clinics as possible responses to individual and societal crises, such as in times of epidemics, as institutions that have to prove themselves in times...
-
Im online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ werden zweiwöchentlich Forschungs- und Publikationsprojekte, Ausstellungen, Studiengänge, Lehrkonzepte oder Tagungspläne zur Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Interessierte sind herzlich willkommen. Online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ Seit April...
-
Im Rahmen der Jahrestagung des Arbeitskreis Großbritannien-Forschung (AGF) hält Prof. Maria Grasso von Queen Mary University of London am 19. Mai den öffentlichen Abendvortrag zum Thema "Political Generations, Socialisation and Changing Values in the... |
1 Veranstaltung,
-
„Hospitals in times of crisis“ is focused on hospitals and clinics as possible responses to individual and societal crises, such as in times of epidemics, as institutions that have to prove themselves in times... |
1 Veranstaltung,
-
Internationale Tagung an der Georg von-Vollmar-Akademie, Kochel am See. Welche Impulse kann die Migrationsgeschichte der Erforschung des Holocausts geben? Welche neuen Erkenntnisse können wir über (Zwangs-)Migration im Zusammenhang mit der Erforschung des Holocaust gewinnen?... |
|
8 Veranstaltungen,
-
The conference Queer Dis-eases: Disruptive Histories, Politics, and Bodies aims to create a pluralistic space for academics, activists, and artists to come together and reflect on how queerness generates discomfort and how this could...
-
Internationale Tagung an der Georg von-Vollmar-Akademie, Kochel am See. Welche Impulse kann die Migrationsgeschichte der Erforschung des Holocausts geben? Welche neuen Erkenntnisse können wir über (Zwangs-)Migration im Zusammenhang mit der Erforschung des Holocaust gewinnen?...
-
Studierende der HU können sich über AGNES anmelden, externe Interessenten melden sich bitte per e-mail im Sekretariat für den Zugang zum Moodle-kurs: ifg-sekretariat19jh@hu-berlin.de Ringvorlesung: Natur und Umwelt. Zu Chancen und Risiken im 19. Jahrhundert Natur und Umwelt lassen...
-
Unter folgendem Link können Sie an den jeweiligen Terminen von 16.45-20.00 Uhr an der Vorlesung teilnehmen: https://uni-wuppertal.zoom.us/j/94558303700?pwd=NkNjZFJTUVhVR1RIRnJmUUk2cVkyQT09 Der Link bleibt für alle Vorlesungstermine gleich. Die Grenzen zwischen den Didaktiken von Deutsch als Fremdsprache (DaF), Deutsch...
-
Zoom-Link Meeting ID: 630 4747 2241 Passwort: 430211 Die Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven“ wird seit dem Sommersemester 2023 vom Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH) und der Juniorprofessur für Digital Humanities organisiert. In ihr werden...
-
Welche Erfahrungen machen Museen und Gedenkstätten mit Online-Hass und -Angriffen? Und welche Strategien haben sie für den Umgang damit entwickelt? Das diskutieren fünf Expert:innen am 22. Mai 2023 ab 18:00 Uhr online: Iris Groschek...
-
Oft wird vergessen, dass Magnus Hirschfelds sexualwissenschaftlicher Klassiker „Sittengeschichte des Weltkrieges" von 1930 nicht nur eine für seine Zeit ungewöhnliche Fragestellung verfolgte, sondern auch Teil der zehn Jahre nach dem Krieg entbrannten Debatte um...
-
Die gemeinsam von den Universitäten Bonn, Düsseldorf, Essen und Köln und unserem Netzwerk Comicforschung am Rhein getragene interdisziplinäre Ringvorlesung zur Comicforschung setzt sich in diesem Jahr mit Fragen zur Zeit im Comic auseinander. Die Vorlesung stellt... |
4 Veranstaltungen,
-
Internationale Tagung an der Georg von-Vollmar-Akademie, Kochel am See. Welche Impulse kann die Migrationsgeschichte der Erforschung des Holocausts geben? Welche neuen Erkenntnisse können wir über (Zwangs-)Migration im Zusammenhang mit der Erforschung des Holocaust gewinnen?...
-
The conference Queer Dis-eases: Disruptive Histories, Politics, and Bodies aims to create a pluralistic space for academics, activists, and artists to come together and reflect on how queerness generates discomfort and how this could...
-
Digitale Anmeldung unter: sekretariat@polaschegg@uni-bonn.de Sie können Gemeinschaften konstituieren und Massen bewegen, Affekte freisetzen, Sprach- und Epochengrenzen überschreiten, aus größeren Werkzusammenhängen wie Opern, Filmen, Dramen, Musicals oder Romanen heraus- und in andere hineinwandern – und sie...
-
Zoom-Link ab 30 Minuten vor der Veranstaltung unter: https://www.philol.uni-leipzig.de/institut-fuer-germanistik/news-veranstaltungen-und-veranstaltungsreihen#collapse421384 |
9 Veranstaltungen,
-
Alle Veranstaltungen werden auch live übertragen. Wenn Sie den Livestream mitverfolgen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei martin.schneider@upb.de an, sodass wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können. Als Schreckgespenst der Industriegesellschaft trieb die Automatisierung der...
-
Link anfordern bei Nathalie Schmidt: nathalie.schmidt@tu-dresden.de „Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen – Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen“ Die Darstellung von Nonnen, Mönchen und Klöstern in analogen und digitalen Spielen ist ein wichtiger...
-
Freigeist-Fellow Dr. Robert Kramm organises the new Radical History_Book Talk Series@LMU. Zoom link: https://lmu-munich.zoom.us/meeting/register/tJYtf-uorz0vHdGtzLjfvftJ9bgLqpJ7ouvP#/registration
-
Bordering Europe: A Transdisciplinary Lecture Series - This transdisciplinary lecture series features a distinguished group of scholars, journalists, and activists who work on critical aspects of contemporary dimensions of the European border regime. They...
-
Zoom-Link: https://fernuni-hagen.zoom.us/s/62695745527 Sollte das Geschlecht des Schreibenden eine Rolle spielen bei der Lektüreauswahl? Natürlich nicht, würden wohl die meisten sagen. Und doch werden literarische Werke von Frauen seltener verlegt, besprochen und mit Preisen versehen....
-
Zoom-Zugang: https://uni-regensburg.zoom.us/j/67508219635#success Begeisterung einerseits, viele ungeklärte Fragen andererseits – die Reaktionen seit dem Launch des smarten Chatbots ChatGPT von OpenAI im vergangenen Herbst sind angesichts der Mächtigkeit des Tools von Faszination ebenso geprägt wie von Zweifel oder...
-
Im Angesicht der Herausforderungen der menschengemachten Klimakrise steht auch die Theologie in Verantwortung, einen konstruktiven Beitrag und Impulse für gesellschaftliche Debatten zu generieren, die geeignet sind, eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Aus der Perspektive...
-
Zoom-Link: https://uni-mannheim.zoom.us/j/62982741681?pwd=Q3cyU0c4a1NKTS9xelNMR1drdjRvQT09#success Nach Halle, Hanau und den Black Lives Matter-Protesten ist Rassismuskritik in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Das ging damit einher, dass auch die Arbeit von Forscher*innen, die sich schon länger mit Rassismus in...
-
Die Beschriftung von Textilien ist im Zusammenhang mit Labels oder ‚Botschaften‘ weit verbreitet, sie stiftet Zugehörigkeit oder sorgt für Abgrenzung. Bei Unikaten ist der Zusammenhang von Schrift und Textil schon schwerer zu fassen, zumal... |
6 Veranstaltungen,
-
Die einzelnen Vorträge sowie die Lesung können über Zoom verfolgt werden. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter: emmanuelle.terrones@univ-tours.fr. Der Link zur Tagung wird Ihnen per E-Mail zugesandt. Die Tagung wird Germanisten, Slawisten, Komparatisten, Autoren...
-
For online participants: https://uni-bremen.zoom.us/webinar/register/WN_oBkgDwNoRO-YABCMTDPbPg. If you wish to attend in person, please fill in the registration form provided by the Weltmuseum Wien: https://mailworx.marketingsuite.info/Form?frm=b1b74775-b172-4c09-8d03-2b61e247ffdd. Day 1: 25 May 2023 9.30 (CET) Registration 10.00–10.15 Welcome...
-
Anmeldung und Zoom-Link bei PD Dr. Beatrice Trînca (beatrice.trinca@hu-berlin.de) oder Dr. Emrys Schlatter (Emrys.Bell-Schlatter@fu-berlin.de) Der interdisziplinäre Workshop setzt sich zum Ziel, Vormoderne-Spezialisten* miteinander ins Gespräch zu bringen, die die Text- und Bild-Traditionen der Antike...
-
Anmeldung (jeweils bis zum Vortag der Einzeltermine möglich): kunstgeschichte.inklusiv@gmail.com Die Online-Veranstaltungsreihe beschäftigt sich damit, wie aktuell Zugänglichkeit bzw. Barrierefreiheit in verschiedenen Bereichen gestaltet sind und welche Veränderungspotenziale sich hin zu einem inklusiveren Miteinander in Kunst,...
-
Gemeinsames Oberseminar der Lehrstühle für Geschichte Ost- und Südosteuropas (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel) und für Russland-Asien Studien (Prof. Dr. Andreas Renner) Wenn nicht anders angegeben, Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr c.t. im...
-
Verschwörungsmythen, Populismus, Rechtsradikalismus – dies sind drängende Themen unserer Zeit. Sie zeigen: Wir brauchen ein neues Miteinander. Die Wissenschaft ist hier in besonderem Maße gefordert. Welchen Beitrag kann sie leisten, um aktuellen Krisen zu... |
4 Veranstaltungen,
-
Die einzelnen Vorträge sowie die Lesung können über Zoom verfolgt werden. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter: emmanuelle.terrones@univ-tours.fr. Der Link zur Tagung wird Ihnen per E-Mail zugesandt. Die Tagung wird Germanisten, Slawisten, Komparatisten, Autoren und...
-
For online participants: https://uni-bremen.zoom.us/webinar/register/WN_oBkgDwNoRO-YABCMTDPbPg. If you wish to attend in person, please fill in the registration form provided by the Weltmuseum Wien: https://mailworx.marketingsuite.info/Form?frm=b1b74775-b172-4c09-8d03-2b61e247ffdd. Day 2: 26 May 2023 9.30–11.30 (CET) PANEL 2: Methods...
-
Anmeldung und Zoom-Link bei PD Dr. Beatrice Trînca (beatrice.trinca@hu-berlin.de) oder Dr. Emrys Schlatter (Emrys.Bell-Schlatter@fu-berlin.de) Der interdisziplinäre Workshop setzt sich zum Ziel, Vormoderne-Spezialisten* miteinander ins Gespräch zu bringen, die die Text- und Bild-Traditionen der Antike und des...
-
Für eine Anmeldung zur Veranstaltung oder eine Einreichung von Themenvorschlägen für die kommenden Termine melden Sie sich bitte bei den Organisator:innen Stephanie Großmann (Stephanie.Grossmann@uni-passau.de), Stephan Brössel (s.broessel@uni-muenster.de) und Martin Hennig (martin.hennig@uni-tuebingen.de) an. Im Anschluss erhalten... |
1 Veranstaltung,
-
Anmeldung und Zoom-Link bei PD Dr. Beatrice Trînca (beatrice.trinca@hu-berlin.de) oder Dr. Emrys Schlatter (Emrys.Bell-Schlatter@fu-berlin.de) Der interdisziplinäre Workshop setzt sich zum Ziel, Vormoderne-Spezialisten* miteinander ins Gespräch zu bringen, die die Text- und Bild-Traditionen der Antike und des... |
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
Die Tagung wird durchgeführt in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald (PD Dr. Birte Arendt) und dem Lehrstuhl für Niederdeutsche Sprache und Literatur der Universität Rostock (Prof. Dr. Andreas Bieberstedt)...
-
Studierende der HU können sich über AGNES anmelden, externe Interessenten melden sich bitte per e-mail im Sekretariat für den Zugang zum Moodle-kurs: ifg-sekretariat19jh@hu-berlin.de Ringvorlesung: Natur und Umwelt. Zu Chancen und Risiken im 19. Jahrhundert Natur und Umwelt lassen...
-
Ringvorlesung Critical Porn Studies. Künstlerisch-mediale Positionen und neue Perspektiven Anmeldung zur Online-Teilnahme (an einzelnen Terminen bis zum jeweiligen Vortag): Tobias Dietrich tobias.dietrichuni-bremen.de Pornografie ist global in hohem Maße nachgefragt und durch die Digitalisierung schneller und einfacher... |
4 Veranstaltungen,
Die Tagung wird durchgeführt in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald (PD Dr. Birte Arendt) und dem Lehrstuhl für Niederdeutsche Sprache und Literatur der Universität Rostock (Prof. Dr. Andreas Bieberstedt)...
-
Mit der Etablierung der Topologie als mathematischer Disziplin haben topologische Konzepte seit dem frühen 20. Jahrhundert in vielfältigen Kontexten zentralen Stellenwert erlangt. Waren es zunächst die Naturwissenschaften, die neue Theorien von Raum, Zeit und...
-
Die Mittelmeer-Plattform bündelt alle kulturwissenschaftlichen Forschungsaktivitäten zum Mittelmeerraum an der Universität Konstanz. Unser regelmäßiges Kolloquium dient der Diskussion neuer und laufender MA-, PhD- und Postdoc-Forschungsprojekte zur Mittelmeerforschung über alle Epochen und Disziplinen hinweg. Kolloquium...
-
Die Verbindungen von Texten und Textilien sind vielfältig – allein in diesem einleitenden Satz finden wir neben den Begriffen ‚Text‘ und ‚Textilien‘, die beide auf das lateinische ‚texere‘ zurückgehen, die ‚Ver-bindungen‘, also das, was... |
5 Veranstaltungen,
Die Tagung wird durchgeführt in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald (PD Dr. Birte Arendt) und dem Lehrstuhl für Niederdeutsche Sprache und Literatur der Universität Rostock (Prof. Dr. Andreas Bieberstedt)...
-
Mit der Etablierung der Topologie als mathematischer Disziplin haben topologische Konzepte seit dem frühen 20. Jahrhundert in vielfältigen Kontexten zentralen Stellenwert erlangt. Waren es zunächst die Naturwissenschaften, die neue Theorien von Raum, Zeit und...
-
Gemeinsames Oberseminar der Lehrstühle für Geschichte Ost- und Südosteuropas (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel) und für Russland-Asien Studien (Prof. Dr. Andreas Renner) Wenn nicht anders angegeben, Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr c.t. im...
-
Zoom-Link: https://uni-hamburg.zoom.us/j/68204134757?pwd=ankybktEVkdMNm0yRzV1YmRWK2poQT09 Kenncode: 2014909175 In den letzten zwanzig Jahren wandte sich die Holocaust-Forschung der Sexualität zu, insbesondere der der Verfolgten. Zuerst war es die sexuelle und sexualisierte Gewalt, die langsam in den Fokus des... |
2 Veranstaltungen,
-
Mit der Etablierung der Topologie als mathematischer Disziplin haben topologische Konzepte seit dem frühen 20. Jahrhundert in vielfältigen Kontexten zentralen Stellenwert erlangt. Waren es zunächst die Naturwissenschaften, die neue Theorien von Raum, Zeit und...
-
Im online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ werden zweiwöchentlich Forschungs- und Publikationsprojekte, Ausstellungen, Studiengänge, Lehrkonzepte oder Tagungspläne zur Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Interessierte sind herzlich willkommen. Online-Kolloquium „Technikgeschichte über Mittag“ Seit April... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|